Читать книгу Iss dass soo richtich? - Michael Lohmann - Страница 5

Über die Schwierigkeitsgrade

Оглавление

Schwierig!

Die Einteilung der Schwierigkeitsgrade hat der Autor vorgenommen. Wer sonst, bitte schön? Sie ruhen auf Erfahrungen. Und auf Rückmeldungen geneigter Testleser.

Ich bin gern bereit, die Schwierigkeitsgrade Ihren Erfahrungen anzupassen. Wenn mehrere Leser mir sagen wollen, dass sie bei Frage 65 oder bei Frage 2 vollkommen anderer Meinung sind – nur zu! Schreiben Sie es mir unter fragezeichen@deutschmeisterei.de

Schwierigkeitsgrad 1 ist einer, bei dem Sie nicht zögern sollten. Ehrlich gesagt, es sind wenige Aufgaben mit dieser Dünnbrett-Stärke drin.

Schwierigkeitsgrad 2 sollte Sie kurz innehalten lassen. Oft ist die Auswahlmöglichkeit durch das Maß an Idiotie bei den anderen Lösungen eingeschränkt.

Schwierigkeitsgrad 3 kommt auf häufigsten vor. Sie sollten selbstverständlich nachdenken – und vor allem auf Ihr Sprachgefühl hören.

Schwierigkeitsgrad 4 bohrt ein wenig dünnes Brett. Hier hilft nicht nur Fühlen, sondern auch kräftiges Denken. Binden Sie Ihr Hirn an einen Marterpfahl!

Schwierigkeitsgrad 5 – die Hochschreck-Übung. Gnädige Frau, Sie finden auch diesen Schwierigkeitsgrad noch, wie Sie schreiben, »Ihrem Niveau nicht angemessen«? Dann warten Sie bitte auf den zweiten Teil von Iss dass soo richtich? Ich lege schon einmal die Folterwerkzeuge zurecht.

Iss dass soo richtich?

Подняться наверх