Читать книгу Geld verdienen mit einem Tierzubehör-Versandhandel - MWM Fachverlag - Страница 4

1. 3000 EUR im Monat durch den Handel mit Tierzubehör verdienen!

Оглавление

Haben Sie schon einmal ausführlich über Ihren beruflichen

Werdegang nachgedacht? Wie sieht er aus? Ein Leben in öder

Mittelmäßigkeit? Immer der gleiche Trott – jeden Tag. Arbeiten

für ein Unternehmen, das viel Geld mit Ihnen verdient, aber

kaum etwas davon an Sie auszahlt? Das kann es doch nicht sein,

oder?

Normalerweise hat ein Jeder den Traum, etwas in seinem Leben

zu erschaffen, etwas, das bleibt und auf das man stolz sein kann.

Ebenso träumt jeder davon, genug Geld zu haben, um seine Ziele,

Wünsche und Träume in die Realität umzusetzen. Wie viel

„genug“ ist, muss jeder für sich selbst entscheiden; darum soll

es hier auch nicht gehen.

Wir wollen uns damit beschäftigen, wie man die Weichen dafür

stellen kann, einmal so viel Geld zu verdienen, dass es für die

Finanzierung des erträumten Lebensstils ausreicht. Seit ewigen

Zeiten leben viele Leute vom Handel, und das oft sehr gut. Also

nehmen wir uns diesen Weg vor und wollen schauen, wie man

dort am besten gutes Geld verdienen kann.

Wenn man überlegt, welche Produkte im Handel seit Jahren

echte „Überflieger“ sind und ständig in großen Zahlen verkauft

werden, kommt man schnell auf die Tierzubehör-Branche. An

diesen Umständen wird sich auch in Zukunft wohl nichts ändern.

Auf der anderen Seite haben wir es hier mit einem sehr

hart umkämpften Markt zu tun. Man muss also die Geheimnisse

der Branche kennen, um sich erfolgreich am Markt durchzusetzen.

Aus diesem Grund haben wir das vorliegende Existenzgründerkonzept

entwickelt. Es wurde über Monate sorgfältig ausgearbeitet

und gewährt Ihnen, bei richtiger Umsetzung, eine sichere

Existenzgrundlage oder einen dauerhaften und einträglichen

Nebenverdienst.

Die Auswahl der Ware und der dazu gehörenden Bezugsquellen

erfolgte nach den Gesichtspunkten

• Hohe Nachfrage – schnelle Umschlagbarkeit

• Stetige Verfügbarkeit der Ware

• Neuester Stand der Technik

• Gute erzielbare Gewinnspannen

• Tauglichkeit für den Versandhandel

Und natürlich: Großes Käuferinteresse – das ist das Wichtigste!

Der Markt für Tierzubehör im Überblick

Der Markt für Tierzubehör hat in den letzten Jahren viele Höhen

erlebt. Wer solche Waren selbst produziert oder auch nur

verkauft hat, hatte fast eine Lizenz zum Gelddrucken. Seit Jahren

wächst in Deutschland die Zahl der Tierhalter.

Die goldenen Zeiten gehören jedoch größtenteils der Vergangenheit

an. Der Markt hat sich auf ein bestimmtes Level eingependelt.

Dies liegt vor allem daran, dass inzwischen fast alles

auch im Internet gekauft werden kann. Für Sie als Händler hört

sich das wahrscheinlich erst einmal negativ an, doch das ist es

gar nicht.

Die Marktbereinigung liegt nun schon etwas zurück, die Händler,

welche mit billiger bzw. qualitativ minderwertiger Ware

einen schnellen Euro machen wollten, sind zum größten Teil in

Konkurs gegangen. Die Käufer achten wieder auf Qualität, jeder

Käufer, der schon mal Tierzubehör in mieser Qualität gekauft

hat, möchte fortan nur noch Artikel in Top-Qualität haben.

Diese Qualität setzt sich nach den ersten Jahren des Verschleuderns

wieder durch und die Margen der Händler fallen

nicht mehr von Jahr zu Jahr, sondern stabilisieren sich nun endlich.

Für die Zukunft wird es für Händler heißen: Immer am Puls der

Zeit bleiben. Wer den Markt und die Trends ständig im Auge

behält und immer die neuesten und hochwertigsten Produkte

anbieten kann, wird auch immer gute Umsätze erzielen. Sie

sollten aber noch einen weiteren Punkt beachten, um in diesem

Geschäft erfolgreich zu werden: Suchen Sie sich eine lukrative,

kleine Nische, in der Sie praktische konkurrenzlos sind. Wir

kommen gleich noch darauf zu sprechen.

Ein sehr wichtiger Punkt in der dieser Branche ist das Preisgefälle

vom Ausland zu Deutschland. In anderen Ländern bekommen

Sie die Waren (natürlich Originalware) oft wesentlich

günstiger als in Deutschland.

Doch Sie sollten vorsichtig sein – es gibt im Ausland viele Plagiate

und Fälschungen, ganze Sortimente werden von großen

Herstellern abgekupfert und fast identisch nachproduziert. Die

Qualität bleibt dabei jedoch auf der Strecke. Was interessiert es

den Fälscher, ob das Stück während dem ersten Gebrauch das

Zeitliche segnet? Er wird Ihnen keine Garantie auf die Ware

geben. Weiterführende Informationen zu diesem Thema erhalten

Sie auf den Internetseiten des Deutschen Zoll oder unter

www.markenpiraterie-apm.de.

Sie sollten also Ihre Ware möglichst dort einkaufen, wo sie

hochwertig und trotzdem am billigsten ist. Das Zauberwort

heißt Import – und zwar Eigenimport. Denn wenn Sie über einen

Händler importieren, sind die Preisvorteile meistens zum

größten Teil dahin. Deshalb sollten Sie unbedingt auf eigene

Faust importieren. Das ist übrigens gar nicht so schwer, wie es

sich zunächst anhört. Sie suchen sich einfach die passenden

Firmen raus (s. Bezugsquellen) und verwenden die überall im

Internet erhältlichen Musterbriefe, um die Anbieter per Brief

(Luftpost) oder Fax anzuschreiben. Verwenden Sie dabei unbedingt

einen professionell wirkenden Briefbogen. Dieser lässt

sich von einer Schnelldruckerei oder mit einem eigenen Laserdrucker

samt Textprogramm kostengünstig erstellen.

Mit etwas Glück schickt Ihnen die eine oder andere Firma zunächst

einige kostenlose Musterartikel. Alle weiteren Details

wie Preise, Bestellmengen usw. können Sie dann per Telefon

oder E-Mail besprechen.

Übrigens: Hat sich die Handelsbeziehung zwischen Ihnen und

Ihrem Hersteller oder Großhändler erst einmal gefestigt, lassen

sich oftmals noch bessere Konditionen aushandeln!

Mögliche Spezialisierungen im Bereich Tierzubehör

Jahrelang rieten Unternehmensberater ihren Kunden, ein möglichst

breites Sortiment anzubieten und sich viele Standbeine zu

schaffen, um Krisen und Umsatzrückgänge in einzelnen Bereichen

wirkungsvoll ausgleichen zu können.

Diese Philosophie ist heute völlig überholt. Ausführliche Unternehmensanalysen

haben ergeben, dass Unternehmen, die sich

auf einen möglichst kleinen Marktbereich spezialisieren und

dort nach einiger Zeit die Marktführerposition einnehmen, wesentlich

besser dastehen, als Unternehmen, die auf vielen Gebieten

tätig sind, aber in keinem so richtig vorne mithalten können.

Aus diesem Grund schlage ich Ihnen vor, sich ebenfalls auf einen

Nischenmarkt zu spezialisieren. Werden Sie der Beste in

ihrem Bereich – und wenn dieser noch so klein ist! Wenn Sie

mehr zu diesem Thema erfahren wollen, kann ich Ihnen das

Buch „EKS – Erfolg durch Spezialisierung“ von Wolfgang Mewes

sehr empfehlen.

Als kleine Einstiegshilfe ein paar Vorschläge, auf welchen Bereich

Sie sich spezialisieren könnten:

Tiernahrung, Nagerzubehör, Bio-Hundefutter, Tier-

Nahrungsergänzungen, Tierspielzeug aus Holz, Aquaristik, Terraristik,

Exoten-Zubehör und vieles mehr.

Unternehmensaufbau

Als Unternehmer im Bereich Tierzubehör-Versandhandel sind

Sie anfangs in der Regel ein klassisches Einzelhandelsunternehmen.

Sie kaufen Ihre Ware bei Sammlern oder Großhändlern

im In- oder Ausland ein und verkaufen diese mit Gewinn an den

Endkunden weiter. Dieses Geschäft ist gut dafür geeignet, alleine

als Einzelunternehmer zu beginnen und später mit wachsendem

Bekanntheitsgrad und dementsprechenden Verkaufszahlen

weitere Mitarbeiter einzustellen.

Die Startkosten bzw. Anfangsinvestitionen sind denkbar gering,

da Sie in diesem Geschäft keine große Lagerhaltung brauchen.

Bei den meisten Herstellern und Großhändlern können Sie heute

„Just-in-Time“ bestellen, d.h. erst nachdem der Kunde gekauft

(und vielleicht sogar gleich bezahlt hat), bestellen Sie die entsprechende

Ware.

Immer öfter bieten Firmen auch die so genannte „Drop-

Shipping-Partnerschaft“ an. In diesem Fall übernehmen Sie nur

die Rolle des Verkäufers und Ihr Drop-Shipping-Partner sorgt

nach Zahlungseingang des Kunden für die Verpackung und den

zeitgerechten Versand der Ware. Allerdings schließen sich die3000

sem, aus den USA stammenden Vermarktungsprinzip nur langsam

weitere deutsche Unternehmen an. Zur Suche nach entsprechenden

Firmen geben Sie am besten von Zeit zu Zeit das Wort

„Drop Shipping“ in eine große Suchmaschine ein.

Der geschäftliche Alltag wird zumeist folgendermaßen aussehen:

Sie bekommen aufgrund Ihrer Werbung Bestellungen von

Kunden per Brief, Fax, Telefon oder Internet. Daraufhin überwachen

Sie den Zahlungseingang, verpacken und versenden die

Ware und verbuchen den Vorgang in Ihrer Buchhaltung.

Die günstigste Zeit für Versandgeschäfte ist etwa die Phase zwischen

September und Mai. Die Sommermonate bringen wegen

der Ferien und sonstigen Ablenkungen weit weniger. Also nicht

unbedingt im Juni/Juli auf den größten Jahresumsatz hoffen...


Geld verdienen mit einem Tierzubehör-Versandhandel

Подняться наверх