Читать книгу Gestaffeltes Volumen Training - null Anonymus - Страница 5

Ernährung

Оглавление

Es reicht nicht 3 – 4 mal die Woche in den Kraftraum zu gehen und 3 X am Tag zu essen, oder gar nach Lust und Laune um Ihren Muskelbepackten Traumbody zu erreichen. Es bedarf eines Programms, dass Schlaf, Training und Erholung genau festlegt. Sie müssen Ihr Ziel vor Augen haben: Wie viel Kraft und Muskeln Sie zunehmen möchten. Das Programm ist dann der Bauplan, den Sie wie ein Architekt nutzen um Ihren Körper (Ihr Körpergebäude) aufzubauen. Die richtige Ernährung ist hier das schwierigste, darüber wurden und werden ganze Bibliotheken geschrieben. Gleichzeitig ist Sie das einfachste. Eine muskelbildende Ernährung bedarf ein diszipliniertes Einhalten des Diätplans, jeden Tag, 7 Tage die Woche, 4 Wochen im Monat, 12 Monate im Jahr. Sie sind so motiviert, dass Sie keine Mahlzeit mehr ausfallen lassen und sich keine minderwertige Nahrung mehr in den Mund stopfen.

Der Masseaufbau benötigt eine raue Menge an Kohlenhydraten, Fetten und natürlich Muskelbildendem Protein. Ihre Mahlzeiten sind gründlich geplant und zeitlich exakt abgestimmt. Sie stellen Ihrem Körper exakt auf das Programm ein, auf das Training und die Erholung.

Üblicherweise wird gesagt: Mehr Kalorien essen, bedeutet automatische Zunahme.

Richtig und falsch.

Es geht ja nicht darum, einfach schwer zu werden. Sie wollen Muskeln aufbauen und

nicht

Fett werden. Hierzu bedarf es einer speziellen Ernährung und viel Disziplin. Auch Geduld ist nötig, denn es liegt nicht jedem, zu festgelegten Zeiten regelmäßig zu essen.

Das Geheimnis des Programms liegt in der Ernährung. Und der Erholung. Und dem Training. Eins funktioniert nicht ohne das andere.

Ihr Körper muss in einen speziellen Zustand versetzt werden, um zu wachsen. Es gibt zwei verschiedene Zustände, in denen sich Ihr Körper befinden kann:

 Den Katabolen: Der Körper befindet sich im Abbau, er zersetzt sich, grob gesagt, schneller, als er aufgebaut werden kann. Dies bedeutet u.a. eine negative Stickstoffbilanz. Diesen Zustand sollten Sie vermeiden.

 Den Anabolen: Der Körper befindet sich im Aufbau und ist geneigt Muskeln aufzubauen. Hierfür ist eine positive Stickstoffbilanz nötig.

Vereinfacht heißt das: Um in den Wachstumsbereich zu kommen, sollten Sie Ihrem Körper alle 2,5 bis 3,5 Stunden mit Protein versorgen. Das bedeutet min. 5 Mahlzeiten und kann bis zu 7 Mahlzeiten erfordern. Das Essen sollte auf ausgewogener, vitaminreicher Vollwertkost basieren. Als Proteinquelle sollten Sie Eier, mageres Fleisch, Fisch, Geflügel und fettarme Milchprodukte wie Käse, Milch, Quark und Joghurt wählen. Mit Kohlenhydraten versorgen sich durch Vollkorn, frisches Gemüse und Obst, Reis und Nudeln. Durch den Fleisch-, Eier- und Milchkonsum ist die Fettversorgung sichergestellt. Ohne Fett geht es nicht, ohne Fett kann ein Mensch nicht dauerhaft leben, geschweige den Brutale Masse aufbauen.

Viel mehr brauchen Sie gar nicht zu wissen. Sie benötigen keine teuren Nahrungsergänzungen und Sie brauche auch keine Angst vor einer Unterversorgung mit Vitaminen usw. zu haben, wenn Sie ausreichend von den genannten Ernährungsgruppen zu sich nehmen. Supplements sind für dieses Programm völlig unnötig. Das Geld investieren Sie besser in richtiges Essen.

Protein:

Sie sollten auf tierisches Protein zurückgreifen. Die besten Ergebnisse werden mit magerem Fleisch erzielt, mit 1 Pfund magerem Fleisch am Tag und mehr. Rechnen Sie mit 3 Gramm Protein je Kilogramm Körpergewicht zur Zunahme von Muskelmasse.

Meiden Sie übrigens Sojaprotein. Egal wie günstig es ist oder was Ihnen die Vegetarier und die Diätindustrie erzählen, es ist für den Körper nicht vollständig aufnehmbar und mindert die Qualität aller aufgenommenen Nahrung.

Kohlenhydrate:

Kohlenhydrate sind die Hauptenergieversorgung für Ihren Körper, achten Sie deshalb darauf, nur hochwertige Energiequellen zu verwenden. Zur Auswahl stehen: Vollkorngetreide (Haferflocken, Reis, Vollkornbrot), Gemüse und Obst. Weißbrot, Kuchen, Limonaden/Softdrinks und Süßigkeiten sollten Sie meiden, ebenso Fertiggerichte und ähnliches. Diese Nahrungsmittel enthalten viel Zucker und schlechte Fette und bringen für den Muskelaufbau nichts. Meiden Sie nach Möglichkeit auch Aroma- und Süßstoffe.

Fett:

Durch die Proteinquellen werden Sie eher mit etwas zu viel als zu wenig Fett versorgt. Wenn Sie Muskelmasse zulegen. Werden Sie auch etwas an Fett zunehmen. Das ist normal und auch kein Grund zum Verzweifeln. Wenn Sie erst einmal richtig Muskelmasse und tierisch Kraft aufgebaut haben, können Sie die Ernährung entsprechend anpassen und das Fett gezielt loswerden.

Gestaffeltes Volumen Training

Подняться наверх