Читать книгу Die Schlangentrommel - Ole R. Börgdahl - Страница 5

Kambodscha 1990

Оглавление

Das Walkie-Talkie knackte. Arun fuhr mit der Hand unter seinen Sarong und gab Antwort. Er drückte die Taste einmal lang. Das vereinbarte Zeichen. In der Fabrik wurde schon seit dem frühen Morgen gearbeitet. Hinter der Mauer, die das Gelände vollständig umgab, rauchte es aus zwei Schornsteinen. Das Tor auf der gegenüberliegenden Straßenseite war aber noch geschlossen. Seit ein paar Tagen beobachteten sie diesen Ort, und es wurde Zeit, dass sie handelten. Nach dem westlichen Kalender endete das Jahr der Schlange am 26. Januar 1990, und obwohl Arun sich schon lange nicht mehr an die alten Traditionen hielt, wollte er dieses Datum auf keinen Fall verstreichen lassen.

Er löffelte wieder aus dem Napf mit Gemüse und Hühnerfleisch. Er hatte sich unter das Zelt der Garküche gestellt. Entlang der Straße hatten Händler und Bauern ihre Stände aufgebaut. Das Viertel am Stadtrand von Sisophon war belebt. Lastwagen rumpelten über den brüchigen Asphalt, Motorräder schossen aus Seitengassen, die wenigen Autos hupten, Fahrräder schlängelten sich an den Fußgängern vorbei. Die Menschen drängten sich unter den bunten Stoffdächern der Markstände, die ihre Waren auf Schildern in geschwungener Khmer-Schrift anpriesen.

Sisophon war die Hauptstadt der Provinz Bantey Meanchey im Nordwesten Kambodschas nahe dem Grenzgebiet zu Thailand. Es ging auf Mittag zu, die Hitze war erträglich. Im Januar stiegen die Temperaturen selten über die Dreißiggradmarke. Das Militär zog sich dennoch am Mittag für ein paar Stunden zurück. Ein Mannschaftswagen hatte die patrouillierenden Soldaten eingesammelt. Arun sah sich noch einmal um, konnte aber an den Straßenecken keine Uniformen mehr sehen.

Ein Karren war auf der Straße, unmittelbar vor der Garküche, stehen geblieben. Arun trat unter dem Zeltdach hervor und suchte wieder den Blick auf das Tor. In diesem Moment schwangen die Torflügel auf. Zwei Arbeiter öffneten sie bis zum Anschlag. Ein weißer Toyota Hilux schoss aus dem Torbogen. Arun griff sofort zum Walkie-Talkie. Vier kurze Schläge auf die Signaltaste. Das Zeichen, dass sie unterwegs waren. Ein Sprechkontakt war nur für den Notfall vereinbart, doch bis hierhin lief alles wie geplant. Arun stellte den noch halb vollen Napf auf den Boden und ging ruhig die Straße hinauf. In der nächsten Seitengasse stand sein Motorrad. Er stieg auf, trat den Kickstarter durch, der Motor sprang an. Arun fuhr bis an die Einmündung zur Hauptstraße und hielt dort. Er zog seinen blau karierten Krama unter dem Hemd hervor und band sich den Baumwollschal vor Mund und Nase. Er zupfte das Tuch zurecht, reihte sich dann in den Verkehr ein.

Der weiße Hilux hatte keinen großen Vorsprung. Arun hielt den Abstand. Sie verließen Sisophon, folgten dem National Highway. Der Toyota beschleunigte auf dem trockenen Asphalt. Arun hielt seine Geschwindigkeit, ließ sich etwas zurückfallen. Ein Militärjeep überholte, setzte sich zwischen ihn und den Hilux. Der Jeep besaß eine Lafette mit einem Maschinengewehr, das aber unbesetzt war. Arun ließ sich noch ein Stück zurückfallen. Die Patrouille beunruhigte ihn noch nicht, mit dem Walkie-Talkie gab er wieder Signal.

*

»Moment!«, unterbrach mich Bruckner. »Sie erzählen das so, als wenn Sie selbst dabei gewesen seien, also in Kambodscha meine ich.«

»Berichte«, antwortete ich. »Das, was ich Ihnen gerade erzählt habe, weiß ich natürlich aus den Berichten und aus den Verhören, an denen ich später beteiligt war.« Ich lächelte. »Sie müssen mir gestatten, dass ich die Geschichte ein wenig ausschmücke und auch etwas aushole. Nur so werden Sie verstehen, was wirklich hinter diesem Fall steckte.« Ich nahm noch einen Schluck Kaffee. »Also, dann darf ich weiter erzählen?«

Bruckner lehnte sich in seinen Stuhl zurück und nickte.

*

Rin Muras Hände zitterten. Er hatte fast zwei Tage nicht geschlafen. Seit einer Woche befand er sich auf der Flucht. Er war vor sieben Monaten nach Kambodscha zurückgekehrt, hatte sich in Pailin den Brüdern wieder angeschlossen. Das Ende der vietnamesischen Besatzung würde dem Bürgerkrieg noch einmal Antrieb geben. Es war eine Chance, die Macht zurückzugewinnen. Sie hatten Pailin und Battambang eingenommen. Rin Mura gehörte zu einer Gruppe, die weitere Invasionen in anderen Landesteilen vorbereitete. Wenige Tage zuvor war seine Kampfgruppe aufgerieben worden. Die Rückkehr nach Battambang war versperrt, südlich von Sisophon standen Regierungstruppen. Rin Mura war in der kleinen Gießerei untergekommen, hatte Kontakt zu seinen Leuten aufgenommen. Vor einer halben Stunde hatte er den Anruf bekommen. Die Flucht nach Thailand war vorbereitet, obwohl auch dort der Feind wartete.

Rin Mura wurde aus seinen Gedanken gerissen. Auf der Rückbank saß sein Leibwächter und lud die Waffen. Er reichte Rin Mura eine Pistole nach vorne, gab dem Fahrer die Zweite. Der Mann war einer der Helfer, ihm gehörte der Toyota. Die Straße führte geradeaus. Links und rechts der Piste befanden sich Reisfelder, die sich bis weit zum gebirgigen Horizont erstreckten. Gruppen von Frauen und Männern arbeiteten auf den grünen Flächen. Immer wieder tauchten Höfe oder kleinere Ansammlungen von Hütten entlang der Straße auf. Bis nach Svay Chék waren es fünfzehn Meilen. Rin Mura klappte die Sonnenblende herunter und richtete den kleinen Spiegel aus. Der Militärjeep gehörte zu ihnen. Die Leute würden nach Verfolgern Ausschau halten.

*

Hinter einer Lagerhalle im Zentrum von Svay Chék wartete Nhean mit dem alten Pritschenwagen. Er saß am Steuer, hielt das Walkie-Talkie in der rechten Hand und sah gebannt auf das rote Signallämpchen. Arun gab Zeichen, dass sie sich näherten. Nhean startet den Motor. Das Chassis des Pritschenwagens vibrierte. Die Aufbauten der Ladefläche waren mit einer Plane überdeckt und verbargen die zehn Männer, die dort auf Holzbänken hockten. Arun und Nhean hatten die Leute vor ein paar Tagen angeworben. Fast alle waren ehemalige Kämpfer irgendeiner Bürgerkriegspartei, bewaffnet mit Sturmgewehren, Pistolen und Messern.

Der weiße Hilux näherte sich, wurde langsamer und bog nach links in eine Seitenstraße ab. Nhean legte den Gang ein, der Pritschenwagen rollte ein Stück vor. Dann sahen sie auch den Militärjeep kommen. Nhean war vorbereitet. Der Jeep wurde langsamer, fuhr dann aber doch an ihnen vorbei, um auf dem Highway Richtung Norden zu bleiben. Nhean trat das Gaspedal ganz durch. Der Pritschenwagen holperte auf die Straße, folgte dem Toyota, der bereits ein gutes Stück voraus war.

Nhean beschleunigte. Die weiße Motorhaube des Pritschenwagens erzitterte. Links und rechts war die Farbe an den Kotflügeln abgeblättert. An einigen Stellen klafften faustgroße Rostlöcher. Die Stoßstange quittierte jedes kleine Schlagloch mit einem klappernden Geräusch. Nhean sah Arun im Rückspiegel. Das Motorrad beschleunigte, blieb aber hinter dem Heck des Pritschenwagens. Das Gelände wurde hügeliger, die Straße begann anzusteigen. Nhean quälte den Pritschenwagen. Sie erreichten das bewaldete Grenzgebiet zu Thailand. In den Kurven verdeckten dichte Nadelbäume die Sicht. Der weiße Hilux wurde langsamer. Der Pritschenwagen schloss auf. Nhean fuhr weiter. Dann bog der Hilux plötzlich auf eine Lichtung neben der Straße und stellte sich quer. Die linke Fondtür wurde aufgestoßen. Ein Mann sprang heraus, lief mit gezogener Pistole zur Straße zurück. Nhean bremste. Zwei Schüsse fielen, die Motorhaube des Pritschenwagens sackte vorne ein Stück ab. Das rechte Vorderrad war zerfetzt.

Arun erreichte in diesem Moment die Lichtung, bremste hinter dem Pritschenwagen. Der Schütze wandte sich um. Arun rief etwas zu den Männern auf der Pritsche. Ein M5-Strumgewehr flog durch die Luft. Arun fing es auf, entsicherte und gab sofort eine Salve ab. Der Mann mit der Pistole hatte bereits auf Arun angelegt, als zwei Kugeln sein linkes Bein trafen. Blut spritzte. Er ließ die Pistole fallen, sackte zu Boden. Weitere Kugeln aus dem Sturmgewehr sprengten die Heckscheibe des Toyotas, der mit durchdrehenden Hinterrädern wieder anfuhr. Der Wagen preschte auf eine Gruppe von Bäumen zu, das Lenkrad wurde eingeschlagen, der Hilux schleuderte zur Seite.

Dann geschah sekundenlang nichts. Der aufgewirbelte Staub begann sich zu legen. Arun lud das Sturmgewehr durch, stieg vom Motorrad und suchte Deckung hinter dem Pritschenwagen. Nhean sprang aus dem Führerhaus, lief auf der gedeckten Seite an der Plane entlang und öffnete die Beschläge. Die Männer sprangen heraus. Sie verschanzten sich mit ihren Waffen hinter der Motorhaube und dem Heck des Pritschenwagens. Nhean ging zurück zum Führerhaus. Arun gab den Feuerbefehl. Die Männer zielten auf die Bäume, jeder gab eine Gewehrsalve ab. Die Kugeln zerfetzten die Äste, rissen die Baumstämme auf. Rindenstücke, Kiefernnadeln und kleine Zweige regneten auf das Dach des Toyotas.

Nachdem die Schüsse verhallt waren, begann der Mann auf der Lichtung, zu schreien, als sei er erneut getroffen worden. Er versuchte zu seinem Wagen zu robben, hielt sich dabei sein Bein. Blut sickerte zwischen seinen Fingern hervor. Die Fahrertür des Toyotas öffnete sich langsam. Die Männer am Pritschenwagen luden ihre Sturmgewehre durch. Arun hielt die Hand hoch. Nhean legte an. Der Fahrer des Hilux streckte die Arme aus dem Türspalt. Arun wandte sich um, gab Zeichen an seine Leute. Zwei Männer lösten sich aus der Deckung des Pritschenwagens. Sie rannten über die Lichtung, die Gewehre im Anschlag. Einer blieb bei dem Verletzten stehen. Mit einem Tritt zwang er ihn, sich flach auf den Boden zu legen, durchsuchte ihn. Dann half er ihm auf, fesselte ihm mit einem Strick die Hände auf den Rücken und brachte ihn zum Pritschenwagen.

Der zweite Mann hatte den Toyota erreicht. Er riss die Fahrertür ganz auf, ergriff den Arm des Fahrers und zerrte ihn aus dem Sitz. Er stieß ihn um, drückte ihn mit dem Knie im Rücken auf den Boden, durchsuchte ihn und nahm ihm die Pistole ab, die im Holster des Hosengürtels steckte. Dann wurde der Fahrer wieder auf die Beine gezerrt und ebenfalls gefesselt und zum Pritschenwagen gebracht.

Arun beobachtete die Szene, die keine zwei Minuten gedauert hatte. Er wusste, dass es in dem weißen Toyota einen weiteren Passagier gab. Arun reckte sich etwas, legte die Hände trichterförmig vor den Mund.

»Angka!« Aruns Ruf hallte über die Lichtung.

»Aang-kaa!«, wiederholte er und dehnte dabei die Silben des Namens.

»Khmêr Khrôm! Khmers Rouges!«, schrie er schnell hintereinander. »Oder soll ich dich bei deinem Namen nennen, Rin Mura?«

Sekunden der Stille folgten. Arun holte wieder Luft. »Aang-kaa!«

Es kam ein leichter Ruck durch den Pickup. Die Beifahrertür wurde langsam geöffnet, eine Hand über das Wagendach gestreckt. Rin Mura stieg aus, ging langsam um die Motorhaube herum. Er hatte sein Gesicht noch abgewandt, drehte sich erst zu dem Pritschenwagen und den dort wartenden Männern um, als er den Toyota umrundet hatte. Er trug westliche Kleidung, eine khakifarbene Hose, ein weißes Hemd unter der braunen Jacke. Langsam streckte er die Hände weiter in die Höhe, drehte die Handflächen nach vorne. Arun wartete keine Sekunde mehr. Er griff sich sein Sturmgewehr und trat aus der Deckung. Er schritt schnell über die Lichtung und blieb ein paar Meter vor Rin Mura stehen, der jetzt den Kopf zu Boden gesenkt hatte.

Arun schluckte. »Angka!«, flüsterte er.

Rin Mura zeigte keine Reaktion.

»Ang-kaa!«, wiederholte Arun zischend.

Rin Mura schüttelte langsam den Kopf.

»Sieh mich an, Angka!«, schrie Arun. »Sieh mich an Khmers Rouges! Du bist doch einer der Brüder? Ich kenne ja sogar deinen Namen.« Arun zögerte, schluckte. Er hob seine Hand, die zitterte. »Ja, ich weiß, Ihr hattet keine Namen, Angka. Keine Namen, keine Verantwortung, aber deinen Namen kenne ich, Rin Mura. Du bist doch Rin Mura und du wirst dich verantworten.«

Rin Mura hielt den Kopf weiterhin gesenkt, gab kein Zeichen der Bestätigung.

Arun trat noch näher an ihn heran. »Khmers Rouges!«

Rin Mura schüttelte erneut den Kopf.

»Doch!« Arun riss das Sturmgewehr hoch. Es sah so aus, als wenn er sein Gegenüber mit dem Kolben treffen wollte, aber er hielt in der Bewegung inne.

Rin Mura wich einen Schritt zurück. »Kein Angka«, sagte er leise hielt dabei den Kopf immer noch gesenkt.

Arun trat zur Seite und hieb Rin Mura den Gewehrlauf von hinten in die Beine. Rin Mura knickte ein und landete mit schmerzverzerrtem Gesicht auf den Knien.

Darauf hatte Nhean gewartet. Er schulterte sofort sein Sturmgewehr, kletterte in das Führerhaus des Pritschenwagens und zog einen Baumwollsack hinter dem Fahrersitz hervor. Nhean lief damit über die Lichtung zu Arun und dem knienden Rin Mura. Aruns Gesichtsmuskeln waren angespannt, er zitterte leicht. Nhean hockte sich auf den Boden. Er ging in den Schneidersitz, öffnete den braunen Baumwollsack und holte eine Trommel heraus, die er vor sich hinstellte. Die geschlängelten Verzierungen auf dem gelben Holz glänzten in der Sonne. Das Trommelfell war stramm über die Öffnung gespannt und zeigte in seiner Mitte einen aufgemalten Schlangenkopf mit mandelförmigen Augen, einem weitaufgerissenen Maul mit zwei spitzen Zähnen und einer vorschnellenden, gespaltenen Zunge.

Nhean legte die rechte Hand auf das Trommelfell. Mit den Fingern begann er über die Bespannung zu streicheln. Dann folgte ein kurzer Schlag, der sofort wieder gedämpft wurde. Nhean wiederholte die Handbewegung, dreimal, viermal, fünfmal. Er wurde immer schneller, immer lauter, bis sich der Rhythmus herausgebildet hatte. Arun blickte weiterhin starr auf Rin Mura. Als die ersten heftigeren Trommelschläge zu hören waren, stöhnte Rin Mura auf.

Arun trug ein kurzes Futteral an seinem Gürtel. Wie in Zeitlupe wanderte seine rechte Hand zur Schnalle des Futterals. Er öffnete die Schlaufe, klappte die Lasche zurück. Ein kurzes, silbernes Griffstück ragte aus dem Futteral. Langsam umschloss seine rechte Hand den metallenen Griff, verharrte dort für Sekunden. Nhean begann noch schneller zu trommeln, der Rhythmus wurde wilder.

Arun wollte gerade die Hand aus dem Futteral ziehen, als der Militärjeep mit kreischendem Getriebe die Straße zur Lichtung hinaufraste. Arun fuhr herum. Jetzt stand ein Mann hinter der Lafette und hielt das großkalibrige Maschinengewehr im Anschlag. Der Jeep war immer noch in voller Fahrt. Die ersten Feuerstöße galten den Männern, die am Pritschenwagen standen. Ein Mann wurde in die Brust getroffen, ein Zweiter fasste sich ans Bein, sackte auf die Knie und fiel schreiend zu Boden. Ein weiterer Feuerstoß forderte das dritte Opfer. Der Jeep bremste und blieb mitten auf der Lichtung stehen.

Der Schütze am Maschinengewehr gab eine letzte Salve auf den Pritschenwagen ab, drehte den Lauf dann um neunzig Grad. In diesem Moment spritzte Blut auf der Brust des Mannes. Noch in der Drehbewegung wurde er nach hinten gerissen und prallte gegen das Dachgestänge der Jeepaufbauten. Die beiden Schüsse halten nach. Arun und Nhean standen nebeneinander, ihre Sturmgewehre im Anschlag. Den Bruchteil einer Sekunde später feuerten sie weiter, zerschossen die Windschutzscheibe des Jeeps. Daraufhin verließen auch die noch verbliebenen Männer hinter dem Pritschenwagen die Deckung und belegten den Militärjeep mit Kugeln. Arun senkte seine Waffe. Er gab den Leuten Zeichen, das Feuer einzustellen.

Nhean stieß ihn an. Arun wandte sich um und sah sofort, dass der Hilux mit durchdrehenden Reifen auf die Straße zurückfuhr. Arun legte an, sein Gewehr blockierte. Er lud durch, schoss, verfehlte aber sein Ziel. Er rannte ein Stück hinter dem Wagen her, der bereits einen Vorsprung hatte und sich immer weiter entfernte. Arun legte erneut an, feuerte. Erdklumpen spritzten neben dem Toyota hoch. Arun ging in die Knie, atmete durch, zielte und gab einen dritten Schuss ab. Diesmal traf er das rechte Hinterrad. Der Hilux wurde zur Seite gerissen, kam von der Straße ab, schlitterte zwischen zwei Bäumen hindurch.

*

Rin Mura versuchte gegenzulenken. Er trat das Gaspedal durch. Der Motor heulte auf, die Vorderräder zogen noch, konnten den Wagen aber nicht mehr auf die Straße zurückbringen. Dann senkte sich die Motorhaube, der Toyota rutschte nach links auf die Kante einer abfallenden Böschung zu und glitt über den feuchten Waldboden. Rin Mura stützte sich auf das Lenkrad, um mit dem Kopf nicht gegen die Windschutzscheibe zu prallen. Seine Arme schmerzten, er spürte Blut in seinem Mund. Er hatte sich auf die Unterlippe gebissen. Der weiße Hilux rutschte weiter in die Tiefe. Ein metallisch schabendes Geräusch war zu hören. Die blanke Felge des zerschossenen Reifens riss die Erde auf, begann die Abwärtsfahrt zu bremsen. Rin Mura drückte sich mit aller Kraft in den Fahrersitz. Er starrte durch die Windschutzscheibe.

Erst jetzt nahm er die Umgebung wahr. Sträucher und kleine Bäume wurden umgerissen, Zweige blieben an den Außenspiegeln hängen, Blätter sammelten sich vor den Scheibenwischern. Ein Wischerarm wurde nach oben geklappt und abgeknickt. Der Toyota rutschte weiter, hundertfünfzig, zweihundert Meter die Böschung hinunter. Die Senke wurde durch dichterstehende Bäume und Sträucher begrenzt. Der Wagen rutschte darauf zu. Rin Mura holte tief Luft, presste instinktiv die Zähne aufeinander. Mit einem Ruck streifte die linke Seite des Geländewagens einen großen Baum. Die Karosse prallte nach rechts. Die Dornen eines Busches kratzten am Unterboden.

Der Wagen tauchte bis zum Fond in ein mannshohes Gebüsch, verschwand dort fast vollständig. Der letzte Ruck schleuderte Rin Muras Brust gegen das Lenkrad. Sein linkes Handgelenk wurde eingeklemmt und überdehnt. Der Schmerz zog sich bis zum Ellenbogen hoch. Er konnte die Hand nicht bewegen, drückte sich mit der Rechten ab. Mit der Schulter stützte er sich auf dem Lenkrad. Er musste raus aus dem Wagen. Mit der unverletzten Hand tastete er nach dem Türgriff. Mit zwei Fingern zog er den Hebel und ließ sich gleichzeitig gegen die Fahrertür fallen. Er atmete noch einmal durch, wuchtete seinen Körper nach oben und schaffte es mit einem Fuß auszusteigen.

Mit der rechten Hand zog er sich ganz aus dem Wagen. Das Gebüsch war dicht. Er kämpfte sich vorwärts, drückte das Blattwerk auseinander. Der Boden war immer noch abschüssig. Rin Mura folgte dem Gefälle, schob die rechte Schulter heftig voran, bis das Dickicht nachgab. Er befreite sich schließlich und taumelte auf die Ebene, die sich hinter der Barriere aus Bäumen und Sträuchern ausbreitete. Er verlor das Gleichgewicht, fiel auf die Knie und spürte sofort die Feuchte des Bodens. Seine Hosen wurden durchnässt. Er rappelte sich wieder auf, sah sich um.

Er wusste sofort, wo er war. Die Grasebene und der umgebende Sumpf waren vor einigen Jahren Kampfgebiet. Die Grenze nach Thailand wurde während des Rückzugs zur Todeszone. Rin Mura ging vorsichtig weiter. Nach gut hundert Metern hatte er den Rand erreicht. Er fand sofort, wo nach er suchte. Er hatte recht. Er sah auf, überblickte das Gelände. Das Muster hatte er noch im Kopf. Es war immer das Gleiche, variierte nur leicht und war für jeden, der es nicht kannte, tödlich. Mit den Augen suchte Rin Mura einen Weg. Seine ersten Schritte waren noch vorsichtig, dann hatte er Sicherheit, denn er sah sie und sein Wissen wurde bestätigt. Jetzt beeilte er sich die Grasebene zu überqueren. Er blieb noch einmal stehen, blickte sich nach seinen Verfolgern um. Durch die Bäume hindurch konnte er oben auf der Böschung eine Bewegung wahrnehmen. Es wurde Zeit zu verschwinden.

*

Arun und Nhean hatten ihre Leute zusammengezogen. Eine Wache blieb bei den Gefangenen am Pritschenwagen. Mit den übrigen sechs Männern waren sie bis zur Kante der Böschung gerannt. Die aufgerissene Erde verriet, welchen Weg der Toyota Hilux in den Abgrund genommen hatte. Das Fahrzeug selbst war unten in der Senke nicht mehr zu sehen. Arun gab Befehle. Sie begannen den Abstieg. Nhean hatte den Baumwollsack geschultert, der sich auf seinem Rücken wölbte. Sie gingen neben der Schleifspur. Einige der Männer rutschten aus, schlitterten ein paar Meter, bis sie an Bäumen und Sträuchern Halt fanden.

Weiter unten wurde der Boden noch schlammiger. Sie mussten sich einen anderen Weg suchen, bewegten sich seitlich auf die Stelle zu, an der sie den Geländewagen vermuteten. Und dann sahen sie ihn. Der weiße Lack schimmerte durch das Grün der Blätter. Arun gab Zeichen, die Gruppe teilte sich. Drei Mann stiegen noch ein Stück weiter nach unten, mühten sich durch das Dickicht. Sie sollten das Gelände unten sichern. Arun selbst kämpfte sich zum Heck vor. Er drückte einige Zweige zur Seite.

Nhean war ihm gefolgt und stemmte sich in die Bresche, damit Arun dichter an den Wagen herankam. Arun versuchte durch die zerschossene Heckscheibe etwas im Inneren des Wagens zu erkennen. In diesem Moment riefen die Männer, die weiter nach unten gestiegen waren. Arun hatte es selbst schon gesehen. Die Fahrertür war geöffnet, der Toyota leer. Arun schob sich seitlich bis zur Tür, zwängte sich an einem Baumstamm vorbei. Am Waldboden konnte er Schuhabdrücke erkennen. Die Spur schlängelte sich durch das Gestrüpp. Arun ging ihr hinterher, gefolgt von Nhean, der den Rest des Trupps mit sich zog.

Sie kamen durch die Bäume auf die grasbewachsene Ebene. Sie wurden schon erwartet. Einer der Männer zeigte auf die Schneise durch das Schilf. Auf den ersten Metern eines schmalen Pfades waren Halme heruntergetreten. Die Spur verlor sich, das Gelände war nicht zu überblicken. Vereinzelt standen Bäume auf der Ebene und überall gab es Sträucher.

»Weiter!«, rief Arun.

Er deutete nach links und rechts. Die Männer verteilten sich auf einer Linie, hielten ein paar Meter Abstand zueinander. Arun ging in der Mitte, Nhean blieb ganz außen auf der rechten Flanke. Die Männer suchten wieder nach der Spur. Der Boden wurde sumpfiger. Sie traten in den Schlamm. Arun sah sich um, gab erneut Zeichen. Die Männer sollten sich noch weiter auseinanderziehen.

Sie arbeiteten sich gut hundert Meter durchs Gelände. Auf der linken Seite sackte einer der Männer bis zur Hüfte in ein Schlammloch. Zu dritt mussten sie ihm heraushelfen. Auf der rechten Seite sondierte Nhean den Boden. Der Sumpf engte auch hier den Landstreifen ein, auf dem sie sich vorwärtsbewegten. Die Linie musste sich weiter zusammenziehen. Arun schlug mit dem Gewehrkolben die Halme des hohen Grases nieder, drückte Sträucher zur Seite. Dann blieb er stehen. Alle sahen ihn an. Er schulterte sein Sturmgewehr, legte wieder die Hände trichterförmig vor den Mund.

»Aang-kaa, du hast keine Chance. Stell dich der Gerechtigkeit.«

Er hob sein Sturmgewehr und schoss in die Luft. Sofort flogen Vögel auf. Die Bewegung vor ihnen ließ die Männer kurz zusammenzucken. Arun senkte den Lauf etwas und schoss ein zweites Mal. Der Knall verhallte. Nhean hatte verstanden. Er wartete ein paar Sekunden, dann gab auch er einen Schuss aus seinem Gewehr ab. Anschließend zeigte er auf den Mann am anderen Ende der Linie, dessen Hosen noch vor Schlamm und Nässe glänzten. Er hatte sein Sturmgewehr trocken halten können, legte an und feuerte flach über dem Boden.

Arun schüttelte heftig den Kopf. Die Leute sollten höher halten, nur in die Luft schießen. Die Linie ging wieder ein paar Meter voran. Arun wandte sich nach links und nickte zu seinem direkten Nebenmann, der gleich eine ganze Salve abgab. Dann setzte es sich auf Aruns rechter Seite fort. Die Männer gingen ein paar Meter, schossen abwechselnd und beobachteten dann das vor ihnen liegende Terrain. Nach dem die Vögel aufgeflogen waren, gab es keine Bewegung mehr im Gras, keine plötzliche Flucht, keine erschreckte Reaktion. Sie gingen weiter. Arun voran, die Männer folgten ihm. Nhean blieb stehen, blickte noch einmal zurück.

Im ersten Moment glaubte er das Schlagen einer Peitsche zuhören, doch das Geräusch schwoll im Bruchteil einer Sekunde zu einer pfeifenden Explosion an. Nhean riss den Kopf herum. In einem Feuerstrahl, keine zwanzig Meter von ihm entfernt, sah er Matschklumpen aus der Erde schießen. Ein Mann schien vor der Explosion davon zu laufen. Nhean sah, wie er mit den Armen ruderte, doch dann entfernten sich die Arme vom Körper. Erde und Steine prasselten nieder. Nhean wich einen Schritt zurück, wollte die vorausgehenden Männer warnen, als drei oder vier weitere Explosionen folgten. Es war wie der Beschuss aus einer Kanone. Das Gras der Ebene hatte trotz der Feuchte des Bodens zu brennen begonnen. Nhean suchte nach Arun. Er sah nur noch zwei Männer des Trupps aufrecht stehen. Sie verharrten einen Moment und versuchten dann auf dem Weg, den sie gekommen waren, zurückzugehen. Nhean konnte Arun noch immer nicht finden.

*

Bruckner atmete tief aus. »Was war das denn, so kenne ich Sie ja gar nicht, ziemlich blutig!«

»Kambodschas Erde ist eben mit Blut getränkt«, sagte ich.

»Was ist denn da explodiert?«

»Landminen! An Kambodschas Grenze zu Thailand gab es zahlreiche Minengürtel. Bis heute wurden nicht alle gefunden.«

Bruckner nickte. »In Geschichte habe ich nicht so aufgepasst. Angka, Rote Khmer, was war da noch?«

»Pol Pot sagt Ihnen aber etwas?«

»Kann schon sein.«

»Ein Kommunist, der eigentlich Saloth Sar hieß. Er war zwischen 1975 und 1978 in Kambodscha an der Macht. Agrarkommunismus. Die Städte wurden geleert, alle mussten als einfache Bauern auf dem Land arbeiten oder beim Straßenbau. Das hat sehr vielen Menschen das Leben gekostet.«

»The Killing Fields«, rief Bruckner. »Ich kann mich an den Film erinnern.«

»Das war genau diese Zeit«, bestätigte ich.

»Aber Ihre Story beginnt doch im Jahre 1990«, stellte Bruckner fest.

»Ja, das war nur die Vorgeschichte. 1990 waren die Roten Khmers bereits im Untergrund. Sie wurden von den Vietnamesen vertrieben. In den achtziger Jahren gab es aber noch einen Guerillakrieg um die Vorherrschaft in Kambodscha. Aus dieser Zeit stammen auch die Landminen an der Grenze zu Thailand.« Ich sah Bruckner an. »Darf ich jetzt weiter erzählen?«

»Nur zu, aber Sie haben ja Ihren Kuchen noch gar nicht angerührt.«

»Danke, sehr führsorglich.«

Ich benutzte die Gabel und steckte mir ein ordentliches Stück Erdbeerkuchen in den Mund. Beim Kauen hatte ich Gelegenheit, zu überlegen, wo ich stehen geblieben war. Ich machte einen Zeitsprung.

Die Schlangentrommel

Подняться наверх