Читать книгу Paul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen - Пауль Наторп - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort des jetzigen Herausgebers

Der Autor Paul Natorp

Johann Heinrich Pestalozzi

Vorwort zur ersten Auflage

Vorwort zur zweiten Auflage

Einleitung

Erstes Kapitel – Pestalozzis Lebensgang und Entwicklungsgeschichte – Jugendgeschichte

Die Armenanstalt auf Neuhof

Die „Abendstunde“

„Lienhard und Gertrude“

Pestalozzi und die Revolution

Das Wirken in Stanz

Das Wirken in Burgdorf – „Wie Gertrud ihre Kinder lehrt“

Buchsee und Iferten – Die Glanzzeit

Der Verfall

Pestalozzis letzten Lebenstage

Zweites Kapitel – Die Prinzipien der Pestalozzischen Pädagogik – Die Ausgabe eines Systems der Pestalozzischen Pädagogik

Das Grundprinzip der Pestalozzischen Pädagogik und seine Momente

Das Prinzip der Spontaneität

Das Prinzip der Methode

Das Prinzip der Anschauung

Das Prinzip des Gleichgewichts der Kräfte

Das Prinzip der Gemeinschaft

Drittes Kapitel – Pestalozzis Pädagogik in ihrer Durchführung – Einteilung der Pädagogik

Die sittliche Bildung im häuslichen Verein

Sittlicher Einfluss der sozialen Ordnungen – Die Schule als erziehende Kraft

Religion

Die Verstandesbildung – Die Verstandesbildung überhaupt und ihre Gliederung

Mathematische Bildung – Zahl und Rechnung

Mathematische Bildung – Formunterricht

Sprachunterricht

Zur Methodik sonstiger Unterrichtsfächer

Die physische oder Kunstbildung – Das Abc der Kunst

Die gelbe Buchreihe

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Paul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen

Подняться наверх