Читать книгу Faszination Kosmetik II - Paul Reinhold Linn - Страница 2

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Vorwort Dominik Bauermeister

Vorwort Rudolf Weyergans

Der Wandel der kosmetischen Ziele in den letzten 20 Jahren

Keine Kundin kommt zu Ihnen, um zu sparen!

Was macht eine Kundin, die bei der Kosmetik sparen muss?

Hätten Sie es gewusst?

Ihr Erfolg kommt aus der Ware!

Was glauben Sie eigentlich?

Warum soll die Kundin in unser Geschäft kommen?

Leuchten Sie nachts im Dunkeln?

Investieren Sie etwas Zeit!

Wir lernen aus unseren Fehlern?

Von den Besseren lernen leicht gemacht

Keine Macht den Proben!

Der Eisberg – Bewusstes und Unbewusstes

Na gut, der Kunde ist ein Eisberg – und was sind wir?

Ein Fax vom »lieben Gott«

Kommunikation kann doch jeder

Die Ebenen der Kommunikation

Paradoxe Situationen

Die vier Arten der Wahrnehmung

Ihr Zukunftsorgan

Und was hat der Eisberg nun mit Ihrer Arbeit zu tun?

Kosmetik für die Seele

Die Anekdoten-Technik

Die 6 Schritte zur perfekten Anekdote!

Schritt 1: Verständnis aufbauen – »ich verstehe Sie!«

Schritt 2: »Ach, übrigens …«

Schritt 3: Zeitliche Korrektur einbauen

Schritt 4: Indirektes Kompliment setzen

Schritt 5: Geschichte mit Referenz, mit Beweisführung

Schritt 6: Emotionaler Abschluss

Von wegen erfunden!

Zur Präsentation Ihrer Alleinstellungsmerkmale

Das Genius-Konzept

Stepp 1: Begrüßung der Kundin

Die Sache mit dem Handschlag

Entscheidend ist immer die Augenhöhe!

Stepp 2: Die emotionale Freundschaftswerbung

Stepp 3: Klärung des Budgets

Stepp 4: Klärung des Wunschtermins

Stepp 5: Die Bedarfsanalyse

Stellen Sie offene Fragen!

Zwei kleine Fragen bringen es auf den Punkt

Stepp 6: Die Angebotsphase

Wecken Sie Wünsche!

Die Sache mit der Nachfrage – die beste Nachfrage, die es gibt!

Keine Kundin kommt zur Kosmetikerin, um zu sparen!

Stepp 7: Die Abschlussphase

Stepp 8: Einwandbehandlung – die inhaltliche Selbstkontrolle

Die inhaltliche Selbstkontrolle

Stepp 9: Einwandbehandlung – der Suggestiv-Joker

Stepp 10: Einwandbehandlung – die Sympathie-Selbstkontrolle

Stepp 11: Verabschiedung ohne Reue

Marketing für Kosmetikerinnen – ein Buch mit sieben Siegeln?

Product (P1) – oder von der Klarheit des Konzeptes

Wecken Sie Bedürfnisse

Place (P2) - oder wie findet die Kundin Ihr Institut?

Vorsicht vor zu kreativen Fantasienamen!

Price (P3) – Kunden kann man nicht kaufen

Verkaufen können – überzeugen durch Persönlichkeit

Promotion (P4) - Ihre Kommunikation im Internet

Kennen Sie Google-AdWords?

Facebook – ein Muss

Promotion (P4) – Direkte Kommunikation mit Ihren Kunden

Kunde wirbt Kunde

Wie schaffe ich es, ein Geheimtipp zu werden?

Kennen Sie schon den QR-Code?

Ab in die Zeitung mit Ihnen

Person (P5) - Das personengebundene Geschäft

Zeigen Sie unmittelbaren Erfolg

Betriebswirtschaft für Kosmetikerinnen

Was möchten Sie verdienen?

Wie ermitteln Sie Ihre Verdienstmöglichkeit?

Kennen Sie Ihre Fixkosten?

Die Miete fällt immer an

Die Abschreibungen

Effektive Arbeitszeit

Rentabilitätsberechnung

Behandlungspreise richtig kalkulieren

»Rabatt, Rabatt, das lasst Euch sagen ... «

Personalkosten und die Frage: Soll ich, oder soll ich nicht?

Die übliche Faustformel zur Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Mitarbeiterin

Die perfekte Zielvorgabe für den Mitarbeiterumsatz

Provisionen für Kosmetikerinnen

Was ist eine »Amortisation«?

Die Break-even-Analyse

Variable Kosten ermitteln

Literaturverzeichnis

Literaturempfehlungen

Bildnachweis

Eingetragene Markenzeichen

Weiterführende Seminaranbieter

Fußnoten

Impressum

Faszination Kosmetik II

Подняться наверх