Читать книгу Bach-Blüten Kraftkarten - Peter Bernhard - Страница 7

Die praktische Arbeit mit den Karten

Оглавление

Wie kann man nun als Therapeut, als Pädagoge oder für sich selbst mit den Bildern arbeiten?

Die Energiemuster wirken direkt auf die Gefühle. Daher bietet sich zum Einstieg an, sich die Karten genau anzuschauen und unter den 38 Bildern dasjenige auszuwählen, welches am meisten gefällt. Die Energiemuster, die auf den Karten abgebildet sind, haben in ihrer äußeren Erscheinung herzlich wenig mit dem Aussehen der dazugehörigen Pflanzen zu tun. Sie erinnern auch nicht an die beschriebene andere Erscheinungsform der Pflanzen. Es handelt sich bei diesen Bildern vielmehr um die Manifestation einer Kraft aus einer höheren Bewusstseinsebene. Da die Bilder ungegenständlich sind, ist es nicht möglich, sie intellektuell zu interpretieren. Die Farben, Formen und Strukturen zwingen dazu, die Auswahl rein gefühlsmäßig zu treffen. Dabei wird der Intellekt bewusst übersprungen. So ist es möglich, durch die Energiemuster und die dazugehörigen Texte Aufschluss über die eigene momentane Seelenlage zu erhalten. Therapeuten bekommen über die Bilder und die Texte eine ideale Methode der Analyse an die Hand, vor allem bei Patienten, die sich sonst eher bedeckt halten.

Der einfachste Weg ist also, ein Bild auszuwählen und den dazugehörigen Text zu lesen. Meist stellt man auf diese Weise spontan einen Bezug her. Im Idealfall wird nämlich so in der äußeren Welt ein Energiemuster wiederentdeckt, das bereits im Inneren existierte. Durch die Aufladung mit Kraft sind diese Energiemuster der Pflanzen keine Bilder oder Gemälde im herkömmlichen Sinne der Kunst. Sie sind viel eher mittelalterlichen oder orthodoxen Ikonen vergleichbar, die nicht wegen ihrer Darstellung, sondern wegen ihrer besonderen Ausstrahlung und teilweise sogar Wunderwirkung verehrt werden.

Die Energiemuster sind Teil vom „Höheren Selbst“. Wenn sie in der äußeren Umgebung wahrgenommen werden, kommt es mit der Schwingungsfrequenz der Seele zu einem Gleichklang.

Es kann aber auch sein, dass die Aussagen des Textes zunächst befremdlich wirken. In dem Fall sollte man die Informationen sich erst einmal setzen lassen.

Leichter zu verstehen und zu verdauen sind die Aussagen, wenn sie gemeinsam mit einem ausgebildeten Therapeuten, einem guten Freund oder einer anderen Vertrauensperson bearbeitet werden. Durch ein reflektierendes Gespräch kann man mit der Energiemustermethode in sehr tiefe, unbewusste Seelenbereiche vordringen.


Zur Erweiterung der Analyse lassen sich bei Bedarf weitere Karten hinzuziehen. Man kann zum Beispiel anschließend aus den Bildern dasjenige aussuchen, das einem am wenigsten gefällt. Es zeigt die abgelehnten Teile der Persönlichkeit auf. Der Tiefenpsychologe Carl Gustav Jung nannte sie den „Schatten“.

Beide Karten sollte man zuerst einzeln interpretieren und sie dann miteinander in Beziehung bringen.


Nachdem man sich zuerst ein Bild von der eigenen Seelenlage gemacht hat, kann man anschließend auch die eigene Karte mit der Karte einer Freundin, eines Freundes oder Lebens-/Ehepartners in Beziehung setzen. Eine genaue Beschreibung verschiedener Karten-Legesysteme finden Sie im Anhang des Buches.

Die Liste der Anwendungsmöglichkeiten kann nach eigenen Bedürfnissen oder nach den Ideen eines Therapeuten beliebig erweitert werden. Ganz allgemein dienen die Bach-Blütenkarten dazu, die eigene Position/die eigenen Gefühle gegenüber einer Sache, einer Person, einer Situation oder einer Entscheidung zu klären. So kann man zum Beispiel eine Karte auswählen, die das eigene Gefühl im Hinblick auf eine neue Arbeitsstelle, eine neue Wohnung oder ... repräsentiert.

Wer mag, kann die Karten auch als Orakel verwenden. Hierbei werden die Karten mit geschlossenen Augen ausgewählt. Der Betreffende zieht nun wie beim Tarot nacheinander Karten, wobei er jeweils die Fragestellung im Kopf hat, zum Beispiel eine für die Vergangenheit, eine für die Gegenwart und eine für die Zukunft. Weil es bei den Bach-Blütenkarten um seelische Befindlichkeiten geht, dient auch diese Vorgehensweise vor allem der Klärung der eigenen Position/Entwicklung und der Gefühle, die damit zusammenhängen.

Wie gesagt, die Anwendungsmöglichkeiten lassen sich beliebig erweitern, und besonders Therapeuten wird in diesem Zusammenhang viel einfallen.

Es gibt aber auch noch eine ganz andere Vorgehensweise, über die Bach-Blütenkarten die Weisheit der Pflanzen kennen zu lernen. Diese Vorgehensweise liegt mir besonders am Herzen, und an ihr orientiert sich mein gesamter Text. Es geht um die Trance-Reisen.

Bach-Blüten Kraftkarten

Подняться наверх