Читать книгу Die drei Geschichten: »Am Rande von Bethlehem«, »Der Rattenfänger« und »Die Chinesische Nachtigall« sind aus dem Spielprogramm des Marionetten-Theaters »Wieslocher Puppenstube« - Peter Schneider - Страница 8

Personen

Оглавление

1. Szene: Gehorsam und Freude

1. Hirte: ein alter Mann, bedächtig, mit einem Stock.

2. Hirte: trägt eine Laterne mit einer kleinen Kerze, spöttisch, aggressiv.

3. Hirte: klein, jung, etwas unreif, spontan und bockig, spielt Flöte.

2. Szene: Die Suche nach Wissen

1. Weiser: ein Heilkundiger aus Ägypten.

2. Weiser: ein Philosoph aus Indien.

3. Weiser: ein Astrologe aus Griechenland.

3. Szene: Die Macht

Herodes: König der Juden, Mann mittleren Alters, brutal und intrigant.

Schriftgelehrter: würdiger alter Herr.

Berater: untertänige, dienernde Person.

4. Szene: Der Glaube

Simeon: ein alter Mann.

Hanna: eine alte und weise Seherin.


Als die Hirten friedlich beim Feuer sitzen, hören sie die Botschaft von der Geburt Jesus und den Befehl nach Bethlehem zu gehen.

Die drei Geschichten: »Am Rande von Bethlehem«, »Der Rattenfänger« und »Die Chinesische Nachtigall« sind aus dem Spielprogramm des Marionetten-Theaters »Wieslocher Puppenstube«

Подняться наверх