Untote leben länger

Untote leben länger
Автор книги: id книги: 2432098     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1067,51 руб.     (11,84$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783957572097 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

"Jahrhundertkrise", «Bankencrash», «Systemkollaps» – Markige Worte wurden bemüht, um die Wirtschaftskrise zu beschreiben, die in den letzten Jahren zum Bankrott ganzer Länder geführt hat und den Euro an den Rand des Abgrunds trieb. Markige Worte, die nach grundlegenden Änderungen schreien. Doch als wäre nichts geschehen, geht alles weiter wie bisher: Die neoliberale Wirtschaft beginnt erneut heißzulaufen, Staatsinvestitionen sind weiter verpönt und schon sieht man wieder die ersten Spekulationsblasen wachsen. Angesichts dieser aberwitzigen Beharrungskräfte verfolgt Philip Mirowski das neoliberale Projekt bis zu seinen Anfängen zurück und zeigt, wie es gelingen konnte, der Welt eine ökonomische Theorie nach starren mathematischen Gesetzen überzustülpen, die sich als stählernes Mantra festgesetzt hat. Seine tiefgreifende, bissig und anschaulich geschriebene Untersuchung, die Intellectual History, Kulturkritik und die Aufdeckung des Einflusses mächtiger Interessenverbände umfasst, zeigt zudem, dass sich der Neoliberalismus mittlerweile zu einer Kultur verdichtet hat, die alle Bereiche unseres Lebens bestimmt und auch unser Denken fest im Griff hat. Die Krise der Wirtschaft entpuppt sich so auch als intellektuelle Krise.

Оглавление

Philip Mirowski. Untote leben länger

UNTOTE LEBEN LÄNGER

1. Alptraum auf Alptraum. Die Krise, die kaum etwas änderte

Der Winter unseres Stussvergnügens

Von den White Mountains nach Mont Pèlerin

Wo Rauch ist, ist auch Toast

Träumen Zombies von ewiger Ruhe?

Kann man Zombies dazu überreden, in ihre Gräber zurückzukehren?

2. Die Schock-Block-Strategie. Neoliberalismus als Denkkollektiv und politisches Programm

Schau’ nicht zurück

Existiert der Neoliberalismus überhaupt?

Kurzer Abriss der neoliberalen Wirtschaftslehre

Der Neoliberalismus, die Krise und die Doktrin der doppelten Wahrheit

1. Der Illiberalismus und die hierarchische Kontrolle der MPS

2. Die MPS als eine reglementierte und gesteuerte Gesellschaft, die der Lehre von der »spontanen Ordnung« verpflichtet ist

3. Die MPS als eine Gesellschaft von Rationalisten, die Unwissenheit als Tugend propagiert111

Von Carl Schmitt lernen

3. Alltäglicher Neoliberalismus

Machen und Strafen: Foucault über Neoliberalismus

Der unaufhaltsame Aufstieg des John Galt

Fünf Vignetten aus dem Leben des John Galt. 1. Freiheit als Fragmentierung

2. Es gibt keine Klassen, sondern nur eine Mittelschicht. Es gibt kein Leben ohne Risiko

3. Alltäglicher Sadismus

4. Das käufliche Gefühl, nicht mitzuspielen. Murketing ist allgegenwärtig

1) Unentgeltlich geleistete Arbeit

2) Ethischer Konsum

5. Der Triumph der Biopolitik

»Ich bin der König der Welt!«

4. Kauderwelsch und Konfusion. Die dürftige Reaktion der Ökonomenzunft auf die Krise

Der Zickenkrieg der Ökonomenzunft

Vier kurze Predigten aus einem dunklen Kirchenschiff. Lektion 1: Was geschieht, wenn man Geschichte und Philosophie verbannt

Lektion 2: Die Wirtschaftswissenschaftler verloren zu Beginn der Krise die Kontrolle über die Diskussion

Lektion 3: Naturwissenschaft ist Teil des Problems, nicht die offenkundige Lösung

Lektion 4: Das Versagen der Ökonomenzunft ist eine Geschichte sozialer Dysfunktion

Die Kunst der Leugnung

Bernanke, die Fed und die Große Schmach

Ein potemkinscher Konsens

Wie konnte die Neoklassik den Hals aus der Schlinge ziehen?

Immunität dank Finanzsektor und Fed

Immunität aufgrund der neoliberalen Umstrukturierung. der Universitäten

Die neoklassische Lehre bestreitet, dass Wissensmärkte jemals korrupt sein können

Agnotologie: Im Zweifel für die Ökonomenzunft

5. Der Schock des Neuen. Haben neoklassische Ökonomen aus der Krise irgendetwas gelernt?

»Krisenprognostik« als unnütze Ablenkung

Vergebliche Versuche, das Scheunentor zu schließen, nachdem die Pferde durchgegangen sind

1) Ein bisschen Irrationalität schadet nichts: Paradoxien des Abschieds von der wirtschaftswissenschaftlichen »Rationalität«

2) Ablehnung der Effizienzmarkthypothese

3) Abschied vom DSGE-Modell

Die hohe Theorie als Retterin

Neoliberale Agnotologie der harten Art

Fannie Mae und Freddie Mac waren’s!

6. Einblicke in das neoliberale Drehbuch

Die Privatisierung des Protests und die Occupy-Bewegung

Mehrgleisige Strategien als Kennzeichen neoliberaler Politik

Die neoliberale Antwort auf den Klimawandel

Die neoliberale Antwort auf die Wirtschaftskrise

Anmerkungen. 1 Alptraum auf Alptraum: Die Krise, die kaum etwas änderte

2 Die Schock-Block-Strategie: Neoliberalismus als Denkkollektiv und politisches Programm

3 Alltäglicher Neoliberalismus

4 Kauderwelsch und Konfusion. Die bedürftige Reaktion der Ökonomenzunft auf die Krise

5 Der Schock des Neuen. Haben neoklassische Ökonomen aus der Krise irgendetwas gelernt?

6 Einblicke in das neoliberale Drehbuch

POLITISCHE THEORIE BEI MATTHES & SEITZ BERLIN

POLITISCHE THEORIE BEI MATTHES & SEITZ BERLIN

POLITISCHE THEORIE BEI MATTHES & SEITZ BERLIN

REIHE FRÖHLICHE WISSENSCHAFT BEI MATTHES & SEITZ BERLIN

Отрывок из книги

Philip Mirowski

Untote leben länger

.....

Allerdings werde ich Quiggins Buch auch als ein Beispiel für bestimmte Denkmuster behandeln, die die Linke in der gegenwärtigen Krise zu einem passiven, wirkungslosen Widerstand gegen den Neoliberalismus verurteilt haben. Um im Bild zu bleiben: Quiggin meint offenbar, ein Zombie lasse sich am besten durch Argumente zurück ins Grab drängen. Wäre es doch nur so einfach, alte Gräber wiederzuverwenden. Sein Verhältnis zur Wirtschaftswissenschaft hat er auf dem bekannten Blog Crooked Timber prägnant beschrieben:

»Auch wenn ich eindeutig links von den meisten Wirtschaftswissenschaftlern stehe (einschließlich vieler, die sich selbst als heterodox bezeichnen würden), bin ich gerne bereit, mich mit dem dominierenden Forschungsprogramm der Disziplin zu identifizieren. Der erste Grund dafür ist einer der persönlichen/politischen Strategie. Ausgehend von, grob gesagt, sozialdemokratischen Annahmen darüber, wie die Welt funktioniert, versuche ich Maßnahmen im Interesse der Gesellschaft im Allgemeinen und der Arbeiterklasse und den Benachteiligten im Besonderen zu bestimmten und fördern. Die etablierte Wirtschaftswissenschaft bietet eine Reihe von Werkzeugen für die Analyse (Theorie öffentlicher Güter, Externalität und Marktversagen, Steuerpolitik und Einkommensverteilung) und eine weithin verständliche Sprache für die Formulierung der Resultate. Keines der alternativen Gedankengebäude in der Wirtschaftswissenschaft kommt auch nur in die Nähe dessen.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Untote leben länger
Подняться наверх