Читать книгу Terra Tinfoil - Pierre du Lac - Страница 4

Dunning Kruger

Оглавление

Eines der absolut unverzichtbaren Hilfsmittel einer jeden Verschwörung sind die Herren Dunning und Kruger. Obwohl beide nicht einmal wissen, an wie vielen Verschwörungen sie tatsächlich beteiligt sind. Aber ich fürchte, sie ahnen es.

Zu Ende des 20. Jahrhunderts betrieben Justin Kruger und David Dunning fröhliche psychologische Studien des menschlichen Verhaltens an der Cornell University und kamen zu dem interessanten Schluss: Wer wenig weiß, neigt zu wesentlich mehr Selbstbewusstsein, als Menschen, die Wissen in sich tragen, und gleichzeitig die Grenzen ihres Wissens erkennen.

In anderen, einfachen Worten auf einen Nenner gebracht:

Um die eigene Inkompetenz zu erkennen, braucht es Intelligenz und die Fähigkeit, dazu zu stehen.

Was wiederum bedeutet: Je komplexer eine Sache ist, desto überzeugter sind sie, diese zu verstehen und zu vertreten. Wahre Kompetenz wird dann verleugnet und degradiert, die eigenen Grenzen überschätzt.

Diese Leute sind also wahre Experten darin, Dinge falsch einzuschätzen, und betreiben das mit einer an Bewunderung grenzenden Professionalität.

Der sogenannte Dunning-Kruger-Effekt tritt somit auf, wenn Inkompetenz auf Fakten trifft und diese Fakten dann absolut inkompetent bewertet werden. Mit einer Inbrunst, die an Selbstaufgabe grenzt. Aus Fehlern werden weitere Fehler, um das Bild aufrecht zu erhalten, was dann zu weiteren Fehlern führt. Eine herrliche Spirale.

Was hat das nun mit unserer Verschwörung zu tun? Der Dunning-Kruger-Effekt ist unser Sprungbrett, mit dem wir die Probanden vom 10m-Brett direkt hinter die Irrsinnsgrenze schubsen. Bescheidenerweise fangen wir mit dem 10m-Brett an, das ist noch einfach.

Der Hauptsatz zum Einstieg lautet, und den nageln Sie sich bitte im Kopf fest, weil wir ihn noch öfters benötigen werden:

"Irgendwie macht das schon Sinn."

Hat jemand diesen Satz für eine Verschwörung verinnerlicht, ist er bereits auf halbem Weg nach unten.

Ein Beispiel: Die vermeintliche Corona-Verschwörung. Irgendwann 2020 ging es den Leuten auf die Nerven, wegen einer Pandemie zu Hause bleiben zu müssen. Das kann doch nicht richtig sein. Also wirft man das heutige Werkzeug der Wahl an, um sich "fortzubilden": Das Internet. Diese tolle Erfindung übrigens hätte von mir sein können. Aber dazu später mehr.

Es gilt Regel 1: Was im Internet steht, ist grundsätzlich wahr.

Nun sucht (und findet) man im Internet eine Meinung, die dazu passt: Corona ist eigentlich nur eine Grippe. Auch, wenn man zwar kein Virologe ist, um das beurteilen zu können - wenn das im Internet so gesagt wird: "Irgendwie macht das schon Sinn".

Wie es ein unbekannter Internet-Nutzer formulierte:

Wer einfach so alles glaubt, was im Internet steht, sollte dringend bei seinem Einhorn den Reifendruck prüfen lassen.

Jetzt allerdings stimmt das Weltbild nicht mehr. Warum sollten wir denn dann trotzdem alle zu Hause bleiben? Auf die Idee, ihre Prämisse (das mit der Grippe) könnte falsch sein, kommen sie nicht. Schließlich sind sie ja clever und haben das selbst herausgefunden. Sie bewegen sich damit aus einer in sich schlüssigen Logik-Welt heraus, indem sie deren Grundlagen negieren, neue postulieren und dann mit ihren beschränkten Fähigkeiten eine neue Logik-Welt zu erschaffen, bei der es jede Menge Fragen gibt, die mit beliebigen Antworten zu füllen sind. Eine Art Parallelwelt à la Pipi Langstrumpf – Ich mach mir die Welt, widi widi wie sie mir gefällt.

Bei der weiteren „Recherche“ auf Antworten stößt man auf Bill Gates, der angeblich die Menschheit durch Impfen zu dezimieren gewillt ist und verchipt sollen wir auch gleich werden. Aha, ein Grund, und, man ahnt es bereits: "Irgendwie macht das schon Sinn."

Alternative Thesen (=“Wahrheit“) betreffen die US-Armee, die gerade unbemerkt den dritten Weltkrieg in Gang setzen möchte und US Präsident Donald Trump, der in einem Anfall heldenhaften Kampfes Kinder aus der Gefangenschaft in unterirdischen Zuchtanstalten der Satanisten befreit.

Da wird es mit dem "Irgendwie macht das schon Sinn" für viele intelligentere Zeitgenossen dann schwieriger mit der Akzeptanz, aber nicht aussichtslos. Nichts ist so dämlich, dass man nicht doch noch über drei oder vier Ecken dort hin kommt. Denn von Bill Gates kommt man zu den Eliten, von den Eliten zu den Freimaurern, den Rothschilds oder Ähnlichem, von dort zu geheimen Elitenzirkeln, die in satanischen Ritualen Kinder essen und schon sind wir wieder bei Donald Trump und seinem Kampf gegen das satanische Establishment.

Die politische Komponente daran: Böse und satanistische Eliten findet man fast nur im linksliberalen politischen Spektrum. Dort, wo man auch Juden, Schauspieler, Intellektuelle, Wissenschaftler, Liberale und Demokraten usw. verortet. Sie merken, wohin das läuft und woher es kommt.

Hatte ich bereits erwähnt, dass keine Theorie verrückt genug sein kann, damit man nicht doch dort landet, wenn man schon mal drin ist?

Das Aberwitzige: Die meisten Menschen sind nicht dämlich. Bring ihnen eine These "Donald Trump rettet Kinder aus satanischen Zirkeln im Untergrund" und sie werden sie auf Anhieb idiotisch finden.

Wählt man allerdings den Einstieg über etwas Anderes, etwas, das einen selbst betrifft, etwas, das an den eigenen Dunning-Kruger in sich appelliert, dann steht am Ende bei der dämlichsten Verschwörung, die dieser Planet zu bieten hat, welcher Satz? Genau: "Irgendwie macht es schon Sinn."

Dieser Satz ist so herrlich akkumulativ - je öfter man ihn anwendet, desto stärker wird er und am Ende macht alles, klar, Sinn. Und zwar alles.

Auf der Suche nach Antworten nimmt der Mensch gerne auch eine kleine Abzweigung. Landet er vor einer Mauer, geht er nicht etwa zurück und nimmt den anderen, besseren Weg, sondern sucht einen Weg, die Mauer zu umgehen. Stellt man ihm einen Hammer daneben, reißt er einfach die Mauer ein und geht weiter. Obwohl die Mauer vielleicht einen Sinn hatte.

Wie oben bereits erwähnt- der Mensch stellt das Fundament eines stabilen Gebäudes in Frage, und reißt es ein. Dann wundert er sich, warum alles zusammenfällt und fängt an, aus den Überresten ein neues zu bauen. Ohne Mörtel und Zement.

Stellen Sie sich Ihr Weltbild als Puzzle vor. Alle Teile passen zusammen. Die Erde ust rund, dreht sich um die Sonne, diese um das Zentrum der Milchstraße, die wiederum durch das Universum wandert, das vor 16 Mrd. Jahren entstand.

Kleine Variationen betreffen die Existenz von Göttern, das richtige politische und gesellschaftliche Modell oder die Existenz von Higgs-Teilchen. Es herrscht jedoch über die grundlegenden Eigenschaften der Welt, ihrer physikalischen Gesetze und gesellschaftlicher Beschaffenheit weitgehend Einigkeit, da alle Puzzleteile der Fakten bis ins letzte Detail schlüssig passen.

Wie detailliert man das Puzzle wahr nimmt, ist unterschiedlich. Tatsächlich ist das, was der Eine als ein 9-teiliges Puzzle sieht, für Andere eines mit 144 Teilen und tatsächlich in der Realität mit Millionen Teilen ausgestattet, von denen wir nur kleine Auszüge sehen. Ein Teilchenphysiker sieht die Welt viel detaillierter, als, sagen wir, ein Busfahrer.


Bild 3: Differenzierte Detaillierungsgrade bestimmem unterschiedliche Wahrnehmungsgrade des Weltbilds

Oftmals findet der Mensch eine Antwort auf eine Frage, und stellt im Nachhinein fest, dass diese nicht zum Rest des Weltbildes passt. Weil sie die Grenzen dessen sprengt, was wir bspw. an physikalischen Regeln kennen. Nehmen wir den Glauben an Geister und Gespenster. Dieses Puzzleteil passt so gar nicht in unser naturwissenschaftliches Weltbild und es steht Allem entgegen, was wir als valide anerkennen können. Also wäre der logische Schluss das Eingeständnis, dass wir unseren Standpunkt mit den Geistern deutlich überdenken müssten. Und genau dieses passiert nicht. Stattdessen suchen wir nun solange andere Puzzleteile, bis wir welche finden, die wieder zum ersten passen. Und dabei hilft der sogenannte Confirmation Bias, auf Deutsch: Bestätigungsfehler. Der Glaube an einen bestimmten vermeintlichen Fakt ist so stark, dass er die Suche nach Fakten beeinflusst und genau die Antworten herausfiltert, die zum Puzzleteil passen.


Bild 4: Evolution eines Weltbilds zu etwas vollkommen Absurdem


Natürlich passt es danach wieder nicht, was zu einer weiteren Suche nach Teilen führt, bis man einen erheblichen Teil des Weltbildes auf den Kopf gestellt und ein neues erzeugt hat, in dem Geister existieren, die Erde flach ist, physikalische Gesetze keine Gültigkeit mehr haben und Donald Trump zum gottgesandten Messias mutiert

Insgesamt klemmt es massiv und zieht an allen Ecken, wenn man tiefer gräbt, aber es rechtfertigt das erste Puzzleteil und darauf kommt es. Aberwitzig? Wegen eines einzelnen vermeintlich unstimmigen Details das gesamte Weltbild umzukrempeln? Yes, that‘s the way it goes.

Merken Sie was? Verschwörungen sind wie Drogen, wie Sekten. Am Anfang steht ein kleines Detail, das einen triggert. Etwas, das schon lange stört. Eine Frage, die man sich längst gestellt, aber nie beantwortet hat. Die Frage nach dem Sein, der Existenz, dem Sinn von Ordnung und Unordnung, Chaos.

Und plötzlich kommt eine Antwort um die Ecke. Die Sonne geht auf und das Licht der Erkenntnis scheint durch.

Die Zeugen Jehovas kommen an die Tür, um über Gott zu reden. Scientology über deinen Sinn im Leben. Wir Verschwörungsexperten reden über Verschwörungen.

Terra Tinfoil

Подняться наверх