Читать книгу Mitarbeiterführung und Selbstmanagement - Roman Alexander Bolli - Страница 4

Оглавление

1. KAPITEL GRUNDLAGEN

Früher war die Führung so geregelt: Der Befehl kam von oben, danach wurde die Umsetzung kontrolliert.

Mittlerweile hat es sich durchgesetzt, dass die Ansprüche des Unternehmens und der Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Man spricht vom ganzheitlichen Führungsverständnis.

Führung besteht aus folgenden fünf Elementen.

1 Managementfunktion

2 Zielorientiert

3 Ergebnisorientiert

4 Verhaltensbeeinflussung

5 Strukturierte Arbeitssituation


Indirekte Führung

 Strategie, was ist zu tun (Ausrichtung)

 Struktur, wie tun wir es (Prozesse)

 Kultur, warum tun wir es

Die indirekte Führung schafft die Grundstruktur

Direkte Führung

Der direkte Kontakt zwischen dem operativem Chef und Mitarbeiter.

Die Lokomotivfunktion ist eher auftragsbezogen und auf Leistungsziele sowie auf Ergebnisse ausgerichtet.

Planen – Entscheiden – Umsetzen – Kontrollieren

Die Kohäsionsfunktion ist der menschliche Teil. Sie schafft ein gutes Klima.

Motivieren – Fördern – Werte vermitteln

Die Techniken sind als Management-By-Konzepte zusammengefasst.


Macht und Autorität

Macht bedeutet, Macht ausüben zu können. Wer Macht hat, kann andere beeinflussen und Anweisungen durchsetzen.

Autorität ist das Ansehen, welches jemand geniesst.

 Fachliche Autorität aufgrund des grossen Wissens.

 Persönliche Autorität aufgrund der Persönlichkeit

Mitarbeiterführung und Selbstmanagement

Подняться наверх