Читать книгу Glaube oder Gewissheit - Wie Überzeugungen Ihr Leben bestimmen - Thomas Herold - Страница 7

Einleitung

Оглавление

„Es ist nicht der Kampf der Meinungen, welcher die Geschichte so gewalttätig gemacht hat, sondern der Kampf des Glaubens an die Meinungen, das heißt der Überzeugungen“

– Friedrich Nietzsche

Was sagen Sie zu jemandem, den Sie wirklich von etwas überzeugen wollen?

‚Ich hab’s mit eigenen Augen gesehen‘. Diese Aussage hinterlässt in den seltensten Fällen noch irgendwelche Zweifel beim Gegenüber. Die Äußerung wirkt überzeugend, denn die eigenen Sinneseindrücke gelten als besonders vertrauenswürdige Informationsquelle für die Ereignisse unserer Welt.

Das Auge ist unser wichtigster Sinn, ihm vertrauen wir mehr als sämtlichen anderen Wahrnehmungen wie hören, riechen, tasten oder schmecken. Es verwundert deshalb nicht, dass Fernsehen und Streaming-Plattformen wie Netflix und YouTube unsere größte Aufmerksamkeit bekommen. Die Deutschen verbringen pro Tag im Schnitt fast vier Stunden vor der Flimmerkiste. Erst danach folgt das Internet mit etwas über zwei Stunden, und das Radio mit 100 Minuten. Weit abgeschlagen folgen mittlerweile Bücher und Zeitschriften mit zusammen gerade mal 40 Minuten.

Als ich 1997 in die USA übersiedelte, wurde mir die Auswirkung der visuellen Stimulation durch das Fernsehen erst richtig bewusst. Bei den Amerikanern laufen mehrerer Flachbildschirme gleichzeitig von früh bis spät. Ich hatte einen Bekannten besucht und wir fingen an uns zu unterhalten. Bereits nach fünf Minuten war ich irritiert und etwas nervös, weil der Fernseher im Hintergrund immer noch lief.

Ständig zog es meine Aufmerksamkeit weg vom Gespräch in den Dialog der Nachrichtensendung vom TV. Wiederholt musste ich mit Willenskraft meine Aufmerksamkeit zurück zum Gespräch mit meinem Bekannten bringen. Fernsehen wirkt bereits nach wenigen Sekunden wie Hypnose auf uns.

Um ganz sicherzugehen, dass wir auch die ‚Wahrheit‘ erfahren, verbringen wir immer mehr Zeit mit visuellen Medien. Aber ist das, was wir dort zu sehen bekommen tatsächlich die Wahrheit, und entspricht es der Wirklichkeit? Viele Philosophen und Wissenschaftler stemmen sich vehement gegen die weitverbreitete Ansicht einer objektiven Wirklichkeit. Sie sind sogar der festen Überzeugung, dass die objektive Wirklichkeit nichts anderes ist als eine gigantische Illusion.

Wir alle kennen die Analogie von der rosaroten Brille. Hat sich unsere Wahrnehmung und damit auch unsere Aufmerksamkeit z. B. erst mal auf einen blauen Sportwagen fixiert, fällt uns nach einer Weile auf, wie viele es davon gibt. Willkommen im nebulösen Bereich der Meinungen, Ansichten, Überzeugungen und Glaubenssysteme, die unser Leben nicht nur beeinflussen, sondern sogar zu einem Großteil bestimmen.

Glaube oder Gewissheit - Wie Überzeugungen Ihr Leben bestimmen

Подняться наверх