Читать книгу Eloquenzia - Thomas Häring - Страница 4

Und es geht weiter, immer heiter, nie gescheiter

Оглавление

Zwei Wochen waren ins Land gezogen, die deutsche Fußballnationalmannschaft hatte sich so gut wie sicher für die EM in Frankreich qualifiziert und die Fußballfans fragten sich gespannt, ob sich Borussia Mönchengladbach im Heimspiel gegen den chronisch auswärtsschwachen Hamburger SV wieder von einer besseren Seite zeigen würde. Doch das, was sich dann am Freitagabend im eigenen Stadion abspielte, spottete jeder Beschreibung. Tony Janitschke brillierte als Vorbereiter, allerdings für HSV-Stürmer Lasogga und die ganze Gladbacher Mannschaft bot eine so schwache Vorstellung, daß einem nach dem 0:3 gegen den auswärts bekanntlich meist harmlosen HSV ganz angst und bange werden muß. So bleibt die Borussia auf dem letzten Tabellenplatz und das vor dem Start in die Champions League, die Hamburger dagegen haben sich mit zwei Siegen aus vier Spielen ins Tabellenmittelfeld abgesetzt.

Ganz oben thront weiterhin die Borussia aus Dortmund und das völlig zurecht nach einem verdienten 4:2 Auswärtserfolg bei Hannover 96. Was am Spieltag zuvor Roberto Hilbert gewesen war, stellte nun der für Hannover spielende Brasilianer Felipe dar. Jener verursachte zwei Elfmeter für den BVB, die der sicher verwandelte und erzielte zu allem Überfluß auch noch ein Eigentor. Wieder so ein Spieler, der den Unterschied macht, allerdings in diesem Fall in negativer Hinsicht. Die Niedersachsen bleiben damit weiterhin im Tabellenkeller.

Der FC Bayern München spielte den FC Augsburg im bayerischen Derby förmlich an die Wand, hätte allerdings nach 90 Minuten mit einem 1:1 zufrieden sein müssen, wäre da nicht der Linienrichter Robert Kempter gewesen, der als Einziger im Stadion ein Foul gesehen hatte, weshalb es Strafstoß für die Münchner gab. Den verwandelten sie und so stehen sie auf Platz zwei in der Tabelle, punktgleich mit dem Spitzenreiter. Es gibt oft fragwürdige Entscheidungen, aber so eine krasse Fehlentscheidung kommt vielleicht höchstens dreimal in einer Saison vor. Mit solchen Schiedsrichter-Assistenten dürfte die Titelverteidigung für den FC B kein Problem sein. Ich plädiere für die Abschaffung der Schiedsrichter.

Für eine weitere Überraschung sorgte Darmstadt 98. Der 1:0 Auswärtssieg in Leverkusen beeindruckte nicht nur die eigenen Fans, sondern auch die neutralen Beobachter. Nach vier Spieltagen immer noch ungeschlagen und das, obwohl man auf Schalke und in Leverkusen antreten hatte müssen, Respekt!

Genauso bravourös schlägt sich der Mitaufsteiger aus Ingolstadt. Ein sensationelles 0:0 daheim gegen den Vizemeister aus Wolfsburg, auch das ist mehr als beachtlich und aller Ehren wert. Die Aufsteiger werden scheinbar immer frecher und stärker, aber das hatten wir mit Paderborn anfangs auch so gehabt, entscheidend ist dann letzten Endes doch immer die Rückrunde.

Hertha BSC besiegte den VfB Stuttgart mit 2:1 und auch wenn die Schwaben dieses Mal nur zwei Gegentreffer hinnehmen hatten müssen, so reichte es dennoch wieder einmal nicht zum ersten Punktgewinn. Platz 17 bleibt die Quittung für die traurige Bilanz, wo soll das noch hinführen?

Am Abend gab es dann ein Feuerwerk, das Eintracht Frankfurt beim 6:2 gegen die Defensivkünstler aus Köln abbrannte, welche überhaupt nicht wußten wie ihnen geschah. Der Torschützenkönig der vergangenen Saison, Alexander Meier, glänzte dabei mit drei Toren, obwohl er fünf Monate lang verletzt gefehlt gehabt hatte. Platz vier für die Hessen, das ist doch mal eine Ansage!

Schalke 05 spielte gegen Mainz 04, oder war es umgekehrt, der Radioreporter kam da schon ab und zu durcheinander, aber letzten Endes konnten sich die Gelsenkirchener sogar den Luxus erlauben, einen Elfmeter zu verschießen und viele hochkarätige Chancen zu vergeben, denn es reichte trotzdem noch zu einem 2:1 gegen die Rheinland-Pfälzer.

Hoffenheim unterlag Bremen mit 1:3 und das war durchaus bemerkenswert, denn die Gegentore für die Mannen aus dem Kraichgau fielen immer kurz vor dem Ende der jeweiligen Halbzeiten. So kommt man nicht dort unten raus, Bremen dagegen schielt mit Pizarro im Sturm nach oben und an dieser Stelle lohnt sich wirklich mal ein Blick auf die Tabelle: Dortmund und Bayern mit jeweils 12 Punkten vorne, danach bereits eine Lücke und ein Abstand von vier Zählern zum Tabellendritten. Zwischen dem VfL Wolfsburg auf Platz drei und dem Dreizehnten Leverkusen beträgt die Punktedifferenz zwei Pünktchen, die Werkself hat also sechs Zähler eingesammelt. Frankfurt, Schalke, Bremen, Hertha BSC, Köln und Ingolstadt haben bereits sieben Punkte auf der Habenseite, Mainz, Darmstadt, Hamburg und Leverkusen sechs. Danach ein Riesenkrater zu Platz 14. Dort steht Augsburg mit einem Zähler, gefolgt von Hoffenheim und Hannover mit ebenfalls einem Punkt. Dahinter dann Stuttgart und Gladbach, Beide noch ohne Punktgewinn. Wahnsinn!

In der 2.Liga verlor der TSV 1860 München nach einer ziemlich bescheidenen Vorstellung mit 0:3 bei Fortuna Düsseldorf und bleibt damit fest im Tabellenkeller stecken. Vorne marschieren der VfL Bochum und, zu meiner großen Freude, der SC Freiburg, die beiden Teams haben bereits einen kleinen Vorsprung auf das Verfolgerfeld herausgeschossen.

Ich gebe zu, daß ich ein paar Tage gewartet habe und jetzt im Grunde fast drei ganze Spieltage zusammenfassen muß, beziehungsweise darf und werde, bin ja auch selber schuld, andererseits war es auch mal ganz schön, das Ganze ein wenig sacken zu lassen und nicht gleich nach dem Spieltag drauflos zu schreiben. Außerdem kann man mit etwas größerem Abstand auch ein bißchen genauer hinschauen. Wie dem auch sei, wieder mal rein ins Vergnügen!

Das Freitagabendspiel lautete am 5.Spieltag Mainz gegen Hoffenheim und es endete verdientermaßen mit 3:1 für die Heimmannschaft. Besonders hervorzuheben war dabei ein gewisser Yunus Malli, der mit drei Toren für die Mainzer auf sich aufmerksam machte.

Weitaus unspektakulärer verlief das Aufeinandertreffen von Darmstadt 98 und dem großen FC Bayern. Mit 3:0 behielten die Münchner die Oberhand und das, obwohl sie im Grunde mit ihrer zweiten Mannschaft angetreten waren, aber vielleicht eben auch gerade deswegen.

Der VfL Wolfsburg gab sich ebenfalls keine Blöße und besiegte Hertha BSC dank zweier Tore des während der Woche wegen einer Auswechslung in der Champions League noch kindlich schmollenden, eingewechselten Bas Dost mit 2:0.

Köln verschärfte die Krise beim Rivalen Mönchengladbach durch einen 1:0 Heimsieg, auf den dann der Rücktritt des Erfolgs-Borussen-Coaches Favre folgte.

Werder Bremen stellte sich mehr als dämlich an und verlor deshalb nicht unverdient mit 0:1 das Heimspiel gegen den FC Ingolstadt, der als erster Aufsteiger drei Auswärtssiege am Stück und die auch noch gleich zu Saisonbeginn feiern konnte.

Der Hamburger SV und Eintracht Frankfurt trennten sich in einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen Spiel, das durchaus auch 2:2 enden hätte können, mit 0:0.

Der VfB Stuttgart dagegen schaffte, genauso wie Borussia Mönchengladbach, das Kunststück, das fünfte Ligaspiel in Folge zu verlieren, aber das 0:1 gegen Schalke 04 war dermaßen unverdient und glücklich für die Gäste, daß die sogar zugaben, sich auf der Bank über die Abschlußschwäche der Schaben kaputtgelacht zu haben, was man durchaus nachvollziehen konnte, sofern man gesehen hatte, was für Großchancen die Stuttgarter mal wieder versemmelt gehabt hatten.

Augsburg feierte mit einem verdienten 2:0 daheim gegen Hannover 96 den langersehnten ersten Sieg in der neuen Saison, so daß die bayerischen Schwaben erst einmal durchatmen konnten.

Borussia Dortmund zerlegte Bayer Leverkusen mit 3:0 und holte sich damit souverän die Tabellenführung zurück.

1860 München erreichte immerhin ein 1:1 zuhause gegen den 1.FC Kaiserslautern und das war ja schon mal besser als wieder zu verlieren. Endlich mal durften die eigenen Fans ein Heimtor bejubeln und auch wenn es wieder nicht zum ersten Saisonsieg gereicht hatte, so freute man sich dennoch über den Punktgewinn, also ich zumindest, denn ich habe meine Ansprüche schon längst extrem gesenkt.

Eine englische Woche stand auf dem Programm und das bedeutete, daß sich der FC Bayern München und der VfL Wolfsburg an einem Dienstagabend zum Spitzenspiel in der Allianz-Arena trafen. Die Niedersachsen gingen in der ersten Halbzeit in Führung und hätten beinahe sogar das 2:0 gemacht, doch in der 2.Halbzeit drehten die Münchner auf und der erst zur 2.Halbzeit eingewechselte Lewandowski erzielte innerhalb von neun Minuten fünf Treffer und damit war die Messe natürlich gelesen. 5:1, was für ein Debakel für die "Wölfe", damit stand fest, daß die Männer aus der Autostadt, deren Sponsor einen Riesenimageschaden zu verkraften hatte, kein ernsthafter Konkurrent um den Titel sein würden.

Hertha BSC schlug Köln mit 2:0 und schaffte so den Sprung ins Tabellenmittelfeld.

Ingolstadt verlor gegen den HSV unglücklich mit 0:1 und hat daheim immer noch kein Tor erzielt, was irgendwie auch eine bemerkenswerte Leistung darstellt.

Darmstadt schaffte einen 2:1 Sieg gegen Bremen und setzte sich damit überraschend, aber auch verdient, im Tabellenmittelfeld fest.

Am Mittwoch ließ Dortmund seine ersten Punkte liegen. 1:1 endete die Partie in Hoffenheim und damit waren die Bayern erstmals Tabellenführer.

Schalke besiegte Frankfurt mit 2:0 und sprang damit auf Tabellenplatz drei.

Leverkusen schlug Mainz mit 1:0 und beendete so die eigene Negativserie.

Hannover unterlag Stuttgart mit 1:3 und landete so auf dem letzten Tabellenplatz, denn Gladbach erreichte mit einem neuen Trainer ein 4:2 gegen Augsburg.

1860 München kam in Sandhausen zu einem 1:1, das Eichhörnchen sammelte also weiter mühsam seine Punkte, doch so blieb man natürlich auf dem vorletzten Tabellenplatz, wenigstens mal zwei Spiele hintereinander nicht verloren.

Der 7.Spieltag begann mit der Begegnung zwischen Köln und Ingolstadt. 1:1 hieß es am Ende, ein Remis, mit dem beide Mannschaften gut leben konnten.

Bayern München siegte in Mainz mit 3:0 und konnte sich dabei sogar den Luxus erlauben, einen Elfmeter zu verschießen.

Augsburg spielte Hoffenheim teilweise an die Wand, verlor aber trotzdem mit 1:3 und wurde nach der Niederlage in der Tabelle von den Kraichgauern überholt.

Stuttgart unterlag Gladbach mit 1:2, eine weitere völlig überflüssige Niederlage, aber irgendwie hat man sich daran ja fast schon gewöhnt.

Bremen hatte gegen Leverkusen beim 0:3 keine Chance und dümpelt nach drei Niederlagen in Folge im unteren Tabellenmittelfeld herum.

Wolfsburg kam im Niedersachsenderby gegen Hannover nicht über ein 1:1 hinaus.

Das Abendspiel zwischen dem HSV und Schalke endete 0:1, die Erfolgsserie der Gelsenkirchener hält also an.

Am Sonntag trennten sich dann Frankfurt und die Hertha aus Berlin mit 1:1, ein gerechtes Unentschieden, das keines der beiden Teams wirklich weiterbrachte.

Die Sensation des Spieltags aber fand in Dortmund statt. Darmstadt 98 ging durch einen Konter in Führung, der BVB drehte das Spiel, doch in der Schlußminute gelang den Hessen noch der überraschende Ausgleich.

In der Tabelle hat Bayern München nun vier Punkte Vorsprung auf Dortmund, aber da die beiden Teams bereits in einer Woche gegeneinander spielen, wird sich erst nach ihrem Duell zeigen, ob es wieder einen Alleingang der Bayern gibt, oder ob Dortmund den Anschluß an den Tabellenführer halten kann.

Ganz anders sieht es für mich persönlich und die Mannschaften, die mir sympathisch sind, aus. Mit Ingolstadt, Darmstadt, Frankfurt und Mainz kann ich durchaus zufrieden sein, befinden sich diese vier Mannschaften doch momentan im gesicherten Tabellenmittelfeld. Sorgen machen muß ich mir allerdings um den FC Augsburg und den VfB Stuttgart, auch Hoffenheim steckt nach wie vor unten mit drin. Von daher ist das Ganze für mich nach wie vor nicht unbedingt vergnügungssteuerpflichtig, aber die zwei Aufsteiger überraschen auf das Angenehmste!

1860 München tat dasselbe mit einem 2:2 daheim gegen den angeblichen Aufstiegsfavoriten RB Leipzig. Das fünfte Remis im neunten Spiel war zwar immer noch nicht der ersehnte Befreiungsschlag für die "Löwen", aber immerhin ein Achtungserfolg. Drei Unentschieden in Folge, das ist doch schon mal ganz beachtlich, aber dafür bekommt man halt immer nur einen Punkt, deshalb bleiben die Sechziger auf Platz 17 in der Tabelle kleben.

Der von mir sehr geschätzte SC Freiburg dagegen hat nach einem Heimsieg gegen den FSV Frankfurt die Tabellenführung in der 2.Liga übernommen. Hurra!

Der 8.Spieltag in der 1.Liga begann mit der Partie Darmstadt 98 gegen Mainz 05 und endete ohne Party für die Hessen. 2:3 hieß es am Schluß, doch wenn Sandro Wagner in der allerletzten Sekunde einen Elfmeter verwandelt hätte, dann wäre sogar ein Punkt für den Aufsteiger drin, wenn auch nicht unbedingt verdient, gewesen. Mainz macht damit einen Sprung in der Tabelle, aber auch Darmstadt steht momentan nicht schlecht da.

Der Samstag brachte den ersten Saisonsieg von Hannover 96. 1:0 hieß es am Ende gegen Werder Bremen, die Hanseaten stecken ganz tief in der Krise, denn sie haben nun schon zum vierten Mal hintereinander verloren. Wenn das die Folge des Pizarro-Wechsels an die Weser sein soll, dann hätte man dort darauf gerne verzichten können.

Borussia Mönchengladbach bewies mit einem eindrucksvollen 2:0 daheim gegen schwächende Wolfsburger, daß mit der Fohlen-Elf wieder zu rechnen ist.

Die Überraschungsmannschaft der Stunde ist allerdings Hertha BSC, denn nach einem 3:0 gegen den HSV stehen die Berliner nun auf Platz vier in der Tabelle.

Dicht gefolgt von den sensationellen Ingolstädtern, denen mit einem 2:0 gegen Eintracht Frankfurt der langersehnte erste Heimsieg mit dem darin enthaltenen ersten Treffer im eigenen Stadion geglückt ist.

Hoch her ging es zwischen Hoffenheim und Stuttgart, letzten Endes trennte man sich leistungsgerecht mit 2:2. Damit bleiben beide Teams im Tabellenkeller stecken, aber auch die beiden Trainerjobs dürften erst mal gesichert sein.

Ein kurzer Rückblick auf den gestrigen Abend. 1860 München erreichte bei Arminia Bielefeld ein 1:1 und schaffte damit das vierte Remis hintereinander. Schön, daß die "Löwen" schon seit Wochen ungeschlagen sind, aber nur mit Unentschieden wird man den Klassenerhalt vermutlich nicht schaffen.

Am Sonntag zeigten dann die Kölner den Schalkern ihre Grenzen auf und gewannen in Gelsenkirchen mit 3:0. Damit ist der 1.FC ebenfalls oben mit dabei, so wie im Grunde fast alle möglichen Mannschaften.

Auch Bayer Leverkusen steht nach einem 1:1 gegen den FC Augsburg in der großen Ansammlung von Durchschnittsmannschaften, von denen jede jeden schlagen, aber auch gegen jeden verlieren kann.

Ach ja, übrigens, das Rennen um die Meisterschaft ist bereits nach acht Spieltagen entschieden. Bayern München deklassierte den BVB mit 5:1, damit ist die Messe gelesen und sieben Punkte Vorsprung lassen sich die Münchner bestimmt nicht mehr nehmen, also alles wie gehabt. Eigentlich schon sehr enttäuschend, daß die Dortmunder dermaßen untergegangen sind, aber nach drei Unentschieden hintereinander zeigte das Formbarometer ja eh schon nach unten. Lieber einmal richtig heftig verlieren als fünfmal ganz knapp.

Vor der Länderspielpause also noch ein kurzer Blick auf die Tabelle: Der FC Bayern München mit 24 Punkten vor Dortmund mit 17 und Schalke mit 16 Zählern. Danach viele Mannschaften mit 14 Punkten, darunter auch der FC Ingolstadt, Hertha BSC und der 1.FC Köln. Ganz unten dann Bremen, Hoffenheim, Augsburg, Hannover und Stuttgart, bis auf Werder haben alle Mannschaften von unten gepunktet, von daher wird es wohl erst mal keine Trainerwechsel geben, außer vielleicht bei Gladbach. Andererseits hat der Übergangscoach dort drei Siege in der Liga feiern können, von daher sollte man den vielleicht auch nicht unbedingt austauschen. Wie auch immer, Länderspiele stehen vor der Tür.

Eloquenzia

Подняться наверх