Читать книгу Fallen Sie aus dem Rahmen - Thomas Werk - Страница 4

Basics für die erfolgreiche Jobsuche

Оглавление

Ich will den Job!“

Du willst den Traumjob unbedingt haben. Es ist die Chance Deines Lebens – getreu dem Sprichwort: Wo ein Wille, da ist auch ein Weg. Du brauchst dafür zunächst einmal den festen Willen. Arbeite selbst hart an Dir, damit Du die richtige Einstellung findest. Das gibt Dir auch das nötige Selbstvertrauen für Deine Bewerbung. Sage Dir immer wieder: „Ich will den Job, und ich kriege ihn auch!“ Denn ohne diese Einstellung funktionieren auch die Tipps dieses Ebooks nicht. Wenn Du also ängstlich an die Sache rangehst und schon vor der Bewerbung sagst, das klappt doch bestimmt nicht, dann hast Du schon verloren. Schaffe Dir also erst einmal ein starkes Korsett, Rückgrat, die richtige Einstellung. Du motivierst Dich auch am besten dadurch, dass Du andere motivierst. Gehe genau mit dieser Einstellung auch auf andere zu. Sage ihnen: Ihr schafft es, so wie ich. Ihr kriegt den Job.

Andere Wege gehen!“

Du gehst andere Wege als all die anderen. Denke nach. Was machen alle? Vergiss es! Genau, Du gehst die Wege, die die anderen nicht gehen. Du überlegst Dir für Deine Jobsuche etwas ganz anderes. Nur so stichst Du hervor, nur so erhöhst Du auch Deine Erfolgschancen. So kann Dir das Ebook helfen, dass auch Du Deinen Job bekommst!

Ich bin kreativ!“

Zeige, dass Du anders bist als die anderen. Beweise Witz, Charme und Humor. Wie verkniffen sind die meisten bei der Bewerbung, beim Vorstellungsgespräch? Nicht Du, denn Du bist locker, von Dir selbst überzeugt. Du hast Selbstvertrauen, Dich kann so schnell nichts umhauen. Und Du bist kreativ. Sehe die Jobsuche als sportlichen Wettkampf, den Du bestehst, weil Du besser bist. Zeige Deinen Humor und Witz, ohne lächerlich als Clown aufzutreten.

Ich gewinne immer!“

Was hast Du zu verlieren? Nichts! Du kannst nur gewinnen. Also verhalte Dich auch so. Denn das ist Dein eindeutiger Vorteil – den anderen gegenüber. Sei schlagfertig und zeige, dass Du Angriffe abwehren kannst. Pariere die Attacken, so schindest Du Eindruck. Sei frech: Dir kann gar nichts passieren. Lasse Dich nicht provozieren und ausfragen. Antworte, aber plaudere nicht. Erkenne Fallen und bleibe ruhig. Erinnere Dich immer daran: Manchmal ist Schweigen Gold, Reden aber nur Silber. Sei also nicht der Schweiger vor dem Herrn, aber auch nicht gerade die Plaudertasche. Beispiel: Du darfst Dich ruhig über die wunderbare Sicht aus dem Konferenzzimmer auslassen, unterlasse aber bitte Kommentare zum Geschmack der Möbel. Wenn Du nach dem Weg in die Firma gefragt wirst, will man von Dir keinen Reisebericht hören und wie oft Du mit der Bahn umgestiegen. Hier zeigt Dein cleverer Hinweis auf die gute Wegbeschreibung der Firma im Internet, wie Du strategisch vorgehst. Der Punkt geht an Dich, weil Du gleich demonstrierst, dass Du Dich im World Wide Web zuhause fühlst. Das reicht. Hier ist weniger eben mehr. Du kommst schnell zum Punkt, ohne zu plaudern, Du nutzt die Zeit effektiv und zielstrebig.

Hier handele ich!“

Sage Dir im Vorstellungsgespräch immer wieder: Hier bestimme ich. Ich handele. Ich bestimme, was ich sage. Ich stelle mich so vor, wie ich bin und was ich kann. Entweder mag man mich so, wie ich bin, oder nicht. Ich kann das, was ich gelernt habe, und ich kann es gut. Du hältst an Deinem Ziel fest: Du willst den Job. Auch Absagen werfen Dich nicht aus der Bahn. Du hast Deinen eigenen Stil, und den ziehst Du durch. Du bist der Akteur in einem Stück, in dem es jetzt nur um Deine Arbeitsstelle geht.

Ich bekomme den Job, den ich will!“

Verabschiede Dich von schlechten Noten oder nicht so günstigen Arbeitszeugnissen. Hier stehst Du nun, und Du hast wie in einer mündlichen Prüfung Deinen Auftritt. Wirf alte Glaubenssätze über Bord. Was zählt, ist Dein Auftritt. Und Du bekommst den Job, weil Du der geeignete Bewerber dafür bist. Sage Dir jeden Tag immer wieder: ich kriege den Job, den ich will. Das macht Dich stark. Kurz bevor Du ins Gespräch gehst, sagst Du Dir den Satz einmal.

Und jetzt nutze dieses Ebook!

So, wenn Du das alles verinnerlicht hast, gehst es los. Jetzt, nach der Pflicht, kommt die Kür. Du erhältst hier kreative Ideen für Deine Bewerbung. Lies sie genau durch, identifiziere Dich mit ihnen und übe sie zunächst. Dann setze die Tipps erfolgreich ein.

Fallen Sie aus dem Rahmen

Подняться наверх