Читать книгу DAS GRANDHOTEL - Ursula Hass - Страница 7

Kapitel 4

Оглавление

Mit hastigen Schritten lief Ulla Sommer die Treppen hinunter in das Kaminzimmer, denn diesmal sollte das Frühstück im Kaminzimmer stattfinden. Draußen schneite es immerfort. Sie konnte es gar nicht glauben, als sie diesen Schnee sah. Es war zwar etwas ungewöhnlich für Ende August. Doch in den Alpen kann es auch schon im August schneien. Dicke Flocken setzten sich auf Wiesen und Bäumen fest. Überall war kein Durchkommen mehr, so viel nasser Schnee war in der Nacht gefallen, Ende August. Ganz viel weißer Schnee, der matschig war, Schneeballen hätte man daraus keine formen können, denn dann wären sie einfach zusammengefallen. Sie erinnerte sich an die Schneemänner, die sie als Kind, dann später mit ihren Kindern und mit ihren Enkeln, auch in ihrem Paradies gebaut hatte, das ihr nicht mehr gehörte. Doch daran wollte sie nicht denken. Das war Vergangenheit, auch wenn es sehr schmerzhaft war. Sie wollte in die Zukunft schauen, wenn es für sie, in ihrem Alter, überhaupt noch eine Zukunft gab.

Vanessa und Vincent hatten den Gästen im Kaminzimmer schon erklärt, dass noch nie so viel Schnee in dieser Jahreszeit gefallen war. Dass der Winter schon so früh in dieses Alpental gekommen war, fand sie sehr merkwürdig, aber es passte zu diesem altertümlichen Hotel und dieser fragwürdigen Mordgeschichte des Ölmillionärs. Nun war doch tatsächlich noch ein Mord geschehen. Weshalb wurde dieser Axel Lehmann ermordet? Diesen Ansgar Hoch, der doch mit ihm gekommen war, hatte sie auch nicht mehr gesehen.

Ulla Sommer erinnerte sich an eine Zeit, als der Winter im Schwarzwald auch immer schon früh einkehrte, manchmal schon Ende September. Nicht selten schneite es auch im Oktober. Und manchmal blieb er auch ein halbes Jahr bis in den April hinein liegen.

Sie setzte sich nachdenklich auf einen Stuhl im Kaminzimmer. Wohlig knisterte es im Kamin, denn dort wurde nun mit Holz geheizt. Es roch gut, auch wenn manchmal etwas Rauch aufzog und der Abzug nicht richtig klappte.

„Gut, dass es noch so altmodische Kamine gibt und wir nun nicht ganz erfrieren werden in dieser Kälte“, sagte sie zu Karl Feistel, der mit Claudine Meister das Kaminzimmer betreten hatte. Irgendwie waren ihr die beiden unsympathisch. Sie hatten so einen lauernden Blick.

Beide setzten sich allerdings nicht zu ihr, was ihr auch gefiel, denn mit den beiden wollte sie nichts zu tun haben. Dann kam Sonja Netter in den Raum, spazierte erst auf Ulla Sommer zu, grüßte und lief dann aber doch auch zu Claudine Meister und Karl Feistel.

So langsam füllte sich das Kaminzimmer mit den Gästen, die aber alle ziemlich bleich und mit schwarzumrandeten Augen, richtig übernächtigt, den Raum betraten. Sie vermutete, dass sie alle nicht gut geschlafen hatten. Doch sie hatte sehr gut geschlafen, wie sie fand. Allerdings hatte sie wieder diesen seltsamen Traum, der bei ihr schon früher immer wiederkehrte und nun auch in diesem Schweizer Hotel. Sie lag in einem Krankenhaus, alles war weiß um sie herum und sie wollte nur ihren Winterschlaf halten. Bis heute konnte sie sich die Bedeutung dieses Traums nicht erklären.

Im Kaminzimmer war es wohlig warm und sie dachte nicht mehr an ihren Traum, der sie einfach wieder beschäftigte, wobei sie sich doch nach einer schönen, guten Zukunft sehnte, einer Zukunft ohne ihre quälenden Träume, auch wenn ihr Paradies für immer verschwunden und verloren war.

Im Raum herrschte wieder eine bedrückende Stille. Niemand sagte ein Wort, nur ein kurzes „Guten Morgen“ kam von den zusammengepressten Lippen der Gäste, die so langsam das Kaminzimmer füllten.

„Was ist denn das für eine Gesellschaft, eine richtige Trauergesellschaft?“, meinte Ulla Sommer mehr zu sich selbst.

Dann kam auch Albert Rehlein herein, der sich auch nur mit müden Augen umblickte und Ulla Sommer suchte. Auch er hatte nicht gut geschlafen und war an einem Traum aufgewacht, den er jedoch nicht so richtig einordnen konnte. Er hatte schon oft von seiner Mutter geträumt, die ihm immer noch etwas sagen wollte. Diesmal war sie ihm nur kurz im Traum erschienen. Dafür erschien ihm der Hoteldirektor, der einen Toten nach dem anderen in diesen Eiskeller brachte und immer wieder bei jedem Toten so ein krächzendes Lachen hervorbrachte. Es war direkt gruselig und bei diesem Gedanken an diesen Traum lief es ihm eiskalt den Rücken herunter.

Dann servierten Vanessa und Vincent Kaffee und Tee. Das Frühstücksbuffet war sehr reichhaltig. Käse, Schinken, Salami, Eier und kleine Würstchen luden zu einem herrlichen Mahl ein. Auch Obst und verschiedene Jog-hurtspezialitäten, Müsli u.v.m. konnten sich die Gäste auf ihre Teller häufen.

Ulla Sommer liebte das französische Frühstück mit verschiedenen Marmeladesorten. Zum Schluss gönnte sie sich jedoch auch noch den herrlich duftenden Schinken, denn zu Mittag gab es ja nichts zu essen.

Nach dem Frühstück ging sie in die Bibliothek und suchte sich ein Buch aus. Auch Ansgar Hoch sah sie wieder. Also war er nicht abhandengekommen, überlegte sie und lächelte ein bisschen. Er holte sich auch ein Buch und setzte sich zu Ulla Sommer, die in einem tiefen Ohrensessel Platz genommen hatte. Auch in der Bibliothek war es wohlig warm. Allerdings wusste sie nicht wie hier geheizt wurde, denn einen Holzkamin sah sie nicht. Das wäre auch für die Bücher nicht optimal gewesen.

Dabei fiel ihr wieder ein, dass doch die beiden, Ansgar Hoch und der tote Axel Lehmann, zusammen im Hotel eingetroffen waren. Deshalb hatte sie sich auch eine kurze Konversation mit diesem Ansgar Hoch überlegt, denn sie hatte ihn ja nicht explizit am gestrigen Abend, nach dem Mord an Axel Lehmann, mehr gesehen.

„Konnten Sie irgendwie schlafen?“, fing sie das Gespräch schon mal harmlos an.

„Sie kannten sich doch, hatte ich den Eindruck, zumindest sind sie doch auch zusammen gekommen?“

„Ja, wir waren mal früher Kollegen“, antwortete Ansgar Hoch einsilbig.

„Kollegen?“, kam es ziemlich gedehnt von ihren Lippen.

„Wo war das denn?“, fragte sie neugierig nach.

Doch darauf gab Ansgar Hoch keine Antwort.

Ulla Sommer beteiligte sich dann auch nicht mehr weiter an diesem Gespräch, weil sie bemerkte, dass dieser Ansgar Hoch gar nicht gesprächig war. Sie wandte sich wieder ihrem Buch mit dem Titel „Von Wölfen und Schafen“ zu, das selbst in dieser Schweizer Bibliothek vorhanden war. Sie hatte es ja vor langer Zeit selbst geschrieben.

Ansgar Hoch war doch etwas niedergeschlagen, denn mit dem Tod von Axel Lehmann hatte er nicht gerechnet. Sie waren zwar nicht zusammen gekommen, wie Ulla Sommer vermutete, aber sie trafen zusammen ein und jeder erkannte den anderen sofort. Deshalb war er auch etwas verunsichert, was er dieser neugierigen Person, dieser Ulla Sommer, erzählen sollte über seinen toten Kollegen.

Am besten, ich schweige dazu, denn sagen kann ich eh nicht viel, überlegte er und wandte sich auch dem Bücherschrank zu. Auch er holte sich einen Krimi. Allerdings fing er gar nicht zu lesen an, er wirkte irgendwie abwesend, vielmehr waren seine Gedanken mit dem Datum des 23. August beschäftigt. Er erinnerte sich vage an dieses Datum, doch er hatte auch noch den 31. August im Kopf. Das war damals ein großer Fehler, dieses Datum zu nennen und hatte es nicht auch dieser Sachverständige noch in seinem Gutachten veröffentlicht. Ansgar Hochs Gesicht verfinsterte sich zusehends, als er an diese Geschichte zurückdachte.

„Irgendwie muss ich mich einfach mehr konzentrieren“, meinte er zu sich, denn er sah wie diese Ulla Sommer immer mal wieder zu ihm herüberblickte, obschon sie vorgab, ganz vertieft in ihren Krimi zu sein.

Manchmal schreibt das Leben eben auch einfach die echten Krimis, dachte er und blätterte eifrig in seinem Taschenbuch, das er sich ausgesucht hatte und das von einem Schwarzwälder Kommissar Kirsch handelte. Fast sah es für Ulla Sommer so aus, als sollten die Seiten von Ansgar Hoch schnell umgeblättert werden, weil sie ihn vielleicht an Vergangenes erinnerten. Zurückkehren in die Vergangenheit wollte er nicht, die Vergangenheit sollte keine Chance erhalten, diesen Eindruck vermittelte er Ulla Sommer.

Aus ihren grünen Augen beäugte sie diesen merkwürdigen Mann, der mehr wusste, als er sagte, das war ihr sofort aufgefallen.

Doch sie wollte ihm nicht zeigen, dass sie ihn beobachtete, sondern las eifrig weiter, wobei auch sie die Seiten einfach nur überflog. Vertiefen in diesen Krimi konnte sie sich auch nicht, der von diesen menschlichen ‚Wölfen und Schafen‘ handelte. Sie hatte genügend menschliche Wölfe und menschliche Schafe erlebt, wobei ihr die menschlichen Schafe natürlich lieber waren, auch wenn sie etwas naiv waren. Eigentlich hatte sie gar keine Lust mehr auf das Schreiben von Krimis, fiel ihr auch noch ein. Seit diesem Tag, als sie ihren Autounfall hatte und dieser katastrophalen Begegnung, als ihr ein Messer in ihre Brust gerammt wurde, hatte sie das Schreiben von Krimis ad acta gelegt. Auch sie dachte an das schreckliche Erlebnis zurück und an diesen Tag, der Schuld daran hatte, dass sie lange Zeit in diesem Krankenhaus lag und sie ihren Winterschlaf hielt.

Vanessa blickte kurz in die Bibliothek herein und sah die beiden, die ganz alleine dort saßen, und dabei vorgaben, als würden sie lesen. Dabei kreisten doch ihrer beider Gedanken um diesen gestrigen Mord und um den 23. August, an dem schon einmal ein Mord geschehen war.

„Soll ich Ihnen noch einen Kaffee oder Tee bringen?“, hörte Ulla Sommer plötzlich die Stimme von Vanessa.

„Ja, danke!“, hauchte sie nur und hob kurz ihren Kopf, blickte Vanessa freundlich lächelnd an, obwohl es in ihr brodelte.

„Was weiß die Kleine, was weiß dieser Hoteldirektor und was weiß dieser Ansgar Hoch?“, grübelte sie. Er kam ihr alles nicht geheuer vor. Aber vielleicht verdächtigte sie alle auch zu Unrecht, überlegte sie. Doch dann schüttelte sie ihren Kopf, denn ungerecht wollte sie nicht sein. Dann lieber Winterschlaf halten oder wie die meisten Gäste, die Zeit, zwischen dem Frühstück und dem Dinner am Abend, mit Spaziergängen, Lesen oder mit Spielen verbringen.

Doch an Spazierengehen war bei diesem Wetter, diesem Schneetreiben, das da hereingebraust war wie ein Unwetter zur Unzeit, nicht zu denken. Vom Fenster der Bibliothek aus konnte man in den Garten blicken, der jedoch ganz in Weiß gehüllt war und ein eisiger Wind fegte über Bäume und Wiesen. Es war richtig gespenstisch anzusehen, wie dieser Sturm sich zu einem Orkan zusammenbraute. Ulla Sommer erinnerte sich, dass die Natur sich immer wieder alles zurückholt, was ihr genommen wurde.

Dieses Schneeweiß machte sie ganz traurig und diese Naturgewalt auch. Was haben wir verbrochen, dass alles nun über uns zusammenbricht?, dachte sie. Ansgar Hoch blickte nur kurz auf, als hätte er ihre Gedanken lesen können. Auch ihm ging es wie seiner Nachbarin, auch ihn machte dieses Schneeweiß traurig und er musste an seinen ehemaligen Kollegen, Axel Lehmann, denken, der nun in diesem Eiskeller im Hotel lag, während er noch am Leben war. Weshalb wurde er ermordet und nicht ich?, überlegte er kurz. Das Leben ist doch manchmal ungerecht, dachte er und wandte sich dann aber mit all seinen Gedanken wieder seinem Krimi zu.

DAS GRANDHOTEL

Подняться наверх