Читать книгу Glitzersaison - Victory Storm - Страница 7

3

Оглавление

"Du hast mir das Leben gerettet, Abigail", rief Rachel aus, als sie am nächsten Tag bei Powell's zu einem schnellen Mittagessen eintraf.

"Ich weiß", gluckste Abigail, die froh war, etwas Gutes getan zu haben. Sie schätzte Rachel als Fachkraft und als Mensch, weil sie immer ehrlich, fair und verantwortungsbewusst war, auch wenn es ihr oft an Taktgefühl fehlte, aber das tat sie nicht mit Absicht. So war sie nun einmal. In diesen Monaten hatte er sie, obwohl er sie auf Distanz gehalten hatte, kennen und schätzen gelernt.

Hunderte Male hatte er auf sie zugehen und sich ihr vorstellen wollen, aber dann hatte ihn die Angst übermannt und er hatte sich nie getraut, sie anzusprechen.

Als sie jedoch ein Gespräch von Mara Herlex belauscht hatte, in dem diese zugab, Rachels Arbeit zu sabotieren, beschloss sie, etwas dagegen zu unternehmen.

Jeden Tag war sie in ihrer Mittagspause in Rachels Büro gegangen, um ihre Arbeit auf diesen USB-Stick zu kopieren, denn sie wusste, dass sie ihn früher oder später brauchen würde. Und sie hatte sich nicht geirrt!

Sie hatte es für Rachel getan, weil sie eine solche Gehässigkeit nicht verdient hatte, für sich selbst, die Maras Demütigungen nicht mehr ertragen konnte, und auch für das Carter House, dem es nicht gut ging, und solche Rachefeldzüge und Gemeinheiten würden dem Verlag nur noch mehr schaden.

"Und ich habe mich verliebt!", rief Rachel lachend.

"Ich war mir sicher! Mit wem?"

"Mit jedem. Norman eingeschlossen."

"Zu schade, dass sie alle tabu sind."

"Alle sechs von ihnen?"

"Ja."

"Auch Norman? Ich weiß, dass er alleinstehend ist."

"Ja, aber er ist sechsundfünfzig, komm schon! Er könnte unser Vater sein!"

Rachel war verblüfft, weil sie wusste, dass es wahr war. Das sagte sie sich auch die ganze Zeit.

Zweiunddreißig Jahre Abstand waren kein Zuckerschlecken.

"Was können Sie mir über seine Kinder sagen? Und warum sind sie alle tabu?", erwiderte Rachel.

"Ich weiß alles! Frag mich alles, was du willst."

"Sollen wir über Darius sprechen?"

"Darius... Oh mein Gott, wenn ich nur an ihn denke, möchte ich in eine heiße Schokolade eintauchen. Und diese Augen! Sie sollten wissen, dass Darius der Sohn von Norman und einem nigerianischen Bürgerrechtsaktivisten ist. Carter House hat zwei Bücher von dieser Frau veröffentlicht. Gerüchten zufolge reiste Norman nach Nigeria, um sie zu treffen und ihr einen Verlagsvertrag anzubieten, verliebte sich aber schließlich in sie. Sie waren einige Jahre lang verheiratet. Vor zweiunddreißig Jahren wurde Darius geboren, doch dann trennten sich die beiden. Darius ist bei seiner Mutter geblieben, obwohl er zu beiden Elternteilen ein sehr gutes Verhältnis hat. Norman hatte gehofft, ihm das Erbe von Carter House zu hinterlassen, aber Darius entschied sich dafür, Feuerwehrmann hier in Portland zu werden, und vor zwei Jahren heiratete er eine Hexe, die ihn als Vorzeigeobjekt benutzt und nur hierher kommt, um seinen Schwiegervater um Geld zu bitten, nachdem sein Schönheitssalon gescheitert ist."

"Okay, ich habe verstanden: Darius ist tabu, aber Justin? Er ist zu niedlich mit diesem kecken Blick."

"Justin ist vierzehn, Rachel", blockte Abigail sie sofort ab.

"Ich hatte sexuelle Fantasien über eine Minderjährige. Ich bin ein Perverser", stellte Rachel fest und ihre Wangen brannten vor Scham.

"Ich habe ihm achtzehn gegeben", versuchte sich das Mädchen zu rechtfertigen.

"Du bist nicht der Einzige, der so denkt, aber ich kann dir versichern, dass Justin nur ein Teenager ist. Norman und Justins Mutter haben sich letztes Jahr getrennt. Sie ist Bulgarin und es wird gemunkelt, dass sie Norman betrogen hat, um eine Green Card zu bekommen. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber Norman hatte die Internationale Buchmesse in Sofia besucht und war mit ihr nach Amerika zurückgekehrt. Ich weiß nur, dass nach Justins Geburt die Dinge auseinander fielen, bis sie sich trennten.

"Aber die Zwillinge sind doch erwachsen, oder?", versuchte Rachel erneut, immer noch erschüttert von Justins Alter.

"Ja, sie sind siebenundzwanzig. Von einer französischen Mutter, die als Designerin in Paris arbeitet. Wieder war die Reise nach Paris für Norman fatal. Ihre Ehe hielt fast ein Jahrzehnt, doch dann ging sie mit den Kindern zurück nach Frankreich und sie trennten sich. Jean-Louis wurde wie seine Mutter Designer und eröffnete sein eigenes Atelier hier in Portland, während Luc als Rallyefahrer in Monaco lebt."

"Aber ich bin doch Single, oder?"

"Ja, aber Jean-Louis ist schwul und Luc lebt über fünftausend Meilen entfernt. Er hat kein gutes Verhältnis zu seinem Vater und seinen anderen Brüdern, deshalb kommt er nur sehr selten nach Amerika."

"Das heißt, ich habe nur noch Rufus", sagte Rachel zerknirscht.

"Vergessen Sie ihn auch! Er ist dreißig, er ist Junggeselle und er lässt sich scheiden. Ich weiß nur wenig über ihn, außer dass Norman Rufus' Mutter in New York in einer Kunstgalerie traf, wo sie ihre Bilder ausstellte. Es war ein One-Night-Stand, aber sie wurde schwanger. Er machte ihr einen Heiratsantrag, aber sie lehnte ab, und sechs Monate nach der Geburt verließ sie ihn. Sie ließ das Baby bei Norman zurück und verschwand buchstäblich. Sie brach jeden Kontakt zu Norman und ihrem Sohn ab, der seine Mutter schließlich nie kennenlernte. Manche sagen, dass Norman am Boden zerstört war, aber dass er so sehr darauf bedacht war, seinem Sohn eine Mutter zu geben, dass er in aller Eile Jean-Louis und die Mutter von Luc heiratete. Es heißt jedoch, dass Rufus von seiner neuen Familie nie gemocht wurde, obwohl er der Beste und ein echtes Genie in der Schule war. Rufus ist der Einzige, der seinen Abschluss gemacht hat und in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist. In seinem letzten Studienjahr schwängerte er jedoch seine Freundin, und die Dinge begannen schief zu laufen. Er konnte seinen Master-Abschluss nicht machen und begann, sich ganz seiner Tochter zu widmen, da seine Freundin inzwischen Model geworden war und in London lebte. Er folgte ihr. Sie heirateten, aber offenbar war sie zu sehr ein Partygirl, um sich niederzulassen, und verließ ihn schließlich. Vor kurzem ist er nach Portland zurückgekehrt, mit einer abhängigen Tochter, ohne Job und mit gebrochenem Herzen.

"Armer Kerl..."

"Ja. Und jetzt hat er sich sogar einen Bart wachsen lassen, als ob er sich verstecken wollte. Ich habe Norman einmal sagen hören, dass Rufus sich von allen abgekapselt hatte und allen gegenüber misstrauisch geworden war. Er würde niemanden mehr in seine Nähe lassen. Ich dachte immer, der Tag, an dem ich ihn ohne Bart wiedersehen würde, wäre der Tag, an dem ich wüsste, dass er bereit wäre, wieder zu leben."

"Er hat es verdient, nach allem, was er durchgemacht hat."

Abigail und Rachel sprachen noch immer über Normans Kinder, als eine junge Frau mit roten Haaren und graugrünen Augen auf sie zukam.

"Abby?", rief die Frau und zog damit die Aufmerksamkeit der beiden jungen Frauen auf sich, die sich zum Essen hingesetzt hatten.

Abigail drehte sich schnell um. Außerhalb des Büros nannten alle sie Abby.

"Emma!", erkannte Abigail sie sofort, als sie sie sah. "Es ist lange her, dass wir uns gesehen haben."

"Seit Lizas Bücher geschlossen wurden und der Buchclub damit aufhörte. Deshalb komme ich jetzt hierher zu Powell's, um Bücher zu kaufen".

"Vielleicht kennen Sie Rachel. Sie kam auch immer in den Buchklub", stellte Abigail sie vor.

"Vielleicht. Es gab eine Menge Leute, die in Lizas Club gingen", antwortete Emma zögernd. Tatsächlich glaubte sie nicht, sie jemals gesehen zu haben.

"Das glaube ich nicht. Ich bin nur ein paar Mal zu Versammlungen gegangen", mischte sich Rachel ein, die sich sicher war, dass sie sich an eine solche Frau erinnern würde. Sie war hingerissen von der Eleganz und Anmut dieser jungen Frau, die genauso alt hätte sein können wie sie. Alles an ihr vermittelte Weiblichkeit und Klasse. Von der Art, wie sie ging, von ihrem perfekten Dutt, der ihr rotes Haar zusammenhielt, von ihrem smaragdgrünen Tweed-Anzug von Chanel bis zu ihrem cremeweißen Burberry-Mantel.

"Emma ist Innenarchitektin, aber sie hat eine Leidenschaft für Bücher und schreibt gerne Kurzgeschichten", stellte Abigail sie in einem pompösen Ton vor, der Emmas blasse, sommersprossige Haut erröten ließ.

"Ich habe vor kurzem mein Architekturstudium mit dem Schwerpunkt Innenarchitektur abgeschlossen, aber mehr nicht. Ich liebe es zu lesen, und ich schreibe nur, um mir die Zeit zu vertreiben", schränkte sie Abigails Worte ein.

"Freut mich, Sie kennenzulernen. Mein Name ist Rachel Moses", stellte sich Rachel vor und schüttelte ihr die Hand.

"Bist du die Rachel Moses von Paper Dreams?", rief Emma überrascht aus.

"Ja."

"Ich liebe deinen Blog!"

"Danke."

"Es ist wirklich schön, Sie kennenzulernen! Ich wusste nicht, dass du aus Portland kommst!"

"Ich spreche nicht gerne über mich selbst in den sozialen Medien", erklärte Rachel ihr, die die Anonymität liebte und immer ein gewisses Unbehagen bei der Vorstellung empfand, ihr Leben mit Fremden zu teilen. Sogar ihr Profilbild war ein Bild einer Buchhandlung in Prag.

"Ich verstehe Sie. Ich bin Emma Marconi."

"Marconi wie in Marconi Construction?", fragte Rachel erstaunt. Die italienische Familie Marconi war eine der reichsten in Portland und hatte ihr Vermögen im Baugewerbe gemacht. Es gab keinen Menschen in Portland, der nicht von der Marconi-Berühmtheit wusste.

"Ja, mein Großvater ist Cesare Marconi, der Gründer."

"Wow!"

"Emma, warum trinkst du nicht einen Kaffee mit uns?", warf Abigail ein.

"Ich möchte mich nicht aufdrängen."

"Das würden wir gerne tun, und ich bin sicher, dass wir eine Menge nachzuholen hätten."

"In Ordnung", stimmte Emma fröhlich zu und setzte sich zu den beiden.

Gemeinsam bestellten sie einen Cappuccino und je ein Stück roten Samt.

Und wie von Geisterhand, in einem Augenblick, hatte jeder von ihnen an diesem Tisch das Wissen, dass sie soeben ihr Schicksal mit dem der beiden anderen verbunden hatten.

Glitzersaison

Подняться наверх