Читать книгу Spotlights On American History - Wolfgang Horst Reblinsky - Страница 7

Оглавление

Candle 1 - Einführung

Dieses Buch ist dem Magazin für Amerikanistik, seinem Begründer Thomas Ostwald und seinem jetzigen Herausgeber Dietmar Kuegler gewidmet.

Es enthält 45 Candles, also Geburtstagskerzen, in ebensovielen Kapiteln.

Die Idee hierzu kam, weil das Magazin für Amerikanistik im Jahr 2021 in seinen 45. Jahrgang geht.

Gegründet wurde das Magazin im Jahr 1976 von Thomas Ostwald. Seit 1982 ist Dietmar Kuegler der Herausgegeber.

Thomas Ostwald, auch bekannt unter dem Psyeudonym Tomos Forrest, wurde 1949 in Braunschweig geboren. Er ist Literaturwissenschaftler und Autor. Bekannt ist er vor allem durch seine Arbeiten über den Reiseschriftsteller Friedrich Gerstäcker (Candle 23).

Dietmar Kuegler, Jahrgang 1951, ist Verleger und der wohl profilierteste Amerikanistiker unserer Zeit in Deutschland. Unter diversen Psyeudonymen schrieb er, zunächst für den Erich-Pabel-Verlag, Western und Truckerromane, später Sachbücher, die das ganze Spektrum der Amerikanistik abdecken.

Eine seiner Jugendsünden, die Kultromane der RONCO-Reihe, werden derzeit vom Blitz-Verlag wieder aufgelegt und können über den Verlag für Amerikanistik bestellt werden.

Jeder, der sich mit der Geschichte der nordamerikanischen Besiedelung und der indianischen Kultur befasst, wird im Magazin für Amerikanistik Informationen finden, und zwar aus allen Blickwinkeln.

Daher widme ich die Spotlights On American History dem Magazin, seinem Begründer und seinem derzeitigen Herausgeber. Happy Birthday And Keep Your Powder Dry!

Mit diesem Buch soll kein weiteres klassisches USA-Geschichtsbuch vorgelegt werden, keine Datensammlung und Faktenauflistung (mit einer Ausnahme). Davon gibt es genug, einige sind in Candle 45, dem Literaturverzeichnis, aufgeführt.

Vielmehr geht es darum, Blitzlichter auf Begebenheiten der amerikanischen Geschichte zu werfen, die nicht in jedem Buch stehen und die leicht vom Rand der Geschichtsschreibung herunter zu fallen und im Staub des Vergessens zu versinken drohen.

Die Geschichten sollen auch typisch sein für die Persönlichkeiten, die Amerika besiedelt haben und die Amerika ausmachen. Und sie sollen typisch sein für die amerikanische Denk- und Lebensweise.

Befürchtlich wird die Welt kein besserer Ort werden, weil dieses Werk erschienen ist. Ich habe es mit Freude geschrieben und wenn Sie es mit Freude lesen, dann hat es seinen Zweck erfüllt.

Wolfgang H. Reblinsky, Bad Reichenhall, im Sommer 2021.

Der Autor, Dipl.Rpfl.(FH) Wolfgang H. Reblinsky, geboren in Fürth/Bayern, ist studierter Fachjurist und Geomant im Ruhestand.

Er befasst sich mit amerikanischer Geschichte und stellt als The Honorable Wolf H. Reblin, Arizona Justice of the Peace die Zeit um 1870 im Arizona Territory dar.

Neben historischen Artikeln im Magazin für Amerikanistik veröffentlicht er auch zu Vintage-Automobilthemen mit Amerika-Bezug.

Er lebt mit seiner Frau Beate in Bad Reichenhall und Obertraubling.


Spotlights On American History

Подняться наверх