Читать книгу Die höchsten Prioritäten - Zac Poonen - Страница 3

1. Ein richtiger Sinn für Werte

Оглавление

Der Blinde wirft einen Scheck über 100 Rupien weg und klammert sich an ein wertloses Stück Glanzpapier, weil er Letzteres für begehrenswerter hält, weil es sich glatter anfühlt. Ihm fehlt ein richtiger Sinn für Werte, weil er blind ist. So wie er zieht ein zweijähriges Kind ein billiges Spielzeug einem Scheck vor. Auch das Kind ist ignorant, wenn es um die wahren Werte geht, weil es unreif ist.

Eine große Anzahl von intelligenten Männern und Frauen auf der ganzen Welt tun heute aber genau das Gleiche. Und sie tun es, ohne es überhaupt zu erkennen! Hast du einen richtigen Sinn für Werte? Eine falsche Vorstellung von wahren Werten kann jeden von uns zu einem vergeudeten Leben führen; und die größte Tragödie in der heutigen Welt sind vergeudete Menschenleben. Eine solche Vergeudung findet man nicht nur unter nichtreligiösen, sondern auch unter religiösen Menschen.

Der Mensch wird geistlich blind geboren. Er ist daher nicht in der Lage, die relativen Dinge der Zeit [des diesseitigen Lebens] im Vergleich zu den Dingen der Ewigkeit zu bewerten. In der Folge verschwendet er seine Zeit und seine Energien damit, nach Wohlstand, Ehre und Vergnügen, die diese Welt ihm bieten können, zu streben. Er erkennt nicht, dass „die sichtbaren Dinge (alle von ihnen) zeitlich sind, während die unsichtbaren Dinge (und sie allein) ewig sind“ (2Kor 4,18; Lutherbibel 1984). Jesus hat den falschen Sinn von Werten infrage gestellt, die sogar religiöse Menschen seiner Zeit hatten, als er sagte, dass es einem Menschen, der die ganze Welt gewönne, nichts nützen würde, wenn er dabei seine Seele verlöre. Wenn ein Mensch keine richtige Beziehung zu Gott durch Jesus Christus hat, dann wird er an dem Tag, wenn er vor seinem Schöpfer steht, feststellen, dass alles, was er erreicht und erworben hat, völlig wertlos ist.

Es gibt auch eine Menge Christen, deren „Sünden alle vergeben wurden“ und die „auf dem Weg in den Himmel sind“, deren Werte jedoch nicht weniger durcheinander sind. Am Tag des Gerichts werden sie zu ihrer Überraschung feststellen, dass ihr Leben vergeudet wurde, obwohl sie gerettet sein mögen. Sie sind als Zuschauer an der Seitenlinie gestanden und waren mit ihrem Heil zufrieden, indem sie fröhlich Choräle sangen und zuschauten, wie andere von Gott gebraucht wurden, aber sie waren sich nicht bewusst, dass Gott auch sie auf dem Spielfeld haben wollte. Gelegentlich mögen sie sich fragen, warum die Kraft, die Freude und die Fruchtbarkeit, die das Leben anderer Christen kennzeichnen, nicht auch ihr Teil sind. Sie mögen an vielen christlichen Konferenzen teilnehmen, um ihr geistliches Leben zu stimulieren, aber ihr innerer Mensch bleibt stets schwach und kränklich. Ab und zu mögen sie den Ehrgeiz verspüren, eine höhere Ebene des christlichen Lebens zu erreichen, aber bald fallen sie wieder an den Punkt zurück, an dem sie begannen – und manchmal noch tiefer. Was ist der Grund dafür? Gewöhnlich ist der Grund einfach: Ihre Prioritäten sind durcheinander. Wie der blinde Mann und das Kind im oben erwähnten Beispiel haben sie in ihrer Ignoranz immer wieder die wahren geistlichen Werte weggeworfen und sich an das geklammert, was wertlos ist. Somit sind sie geistlich bankrott geblieben, wohingegen sie nach Gottes Absicht reich sein sollten.

Jesus trachtete stets danach, diese Blindheit von den Augen derer, die zu ihm kamen, zu entfernen. Er lehrte sie, was wirklich die obersten Prioritäten im Leben sind. Zu Marta sagte er: „Eines aber ist not.“ Zu einem reichen Jüngling sagte er: „Eines fehlt dir.“ Mit diesen Worten lenkte er die Betonung auf das, was in ihrem Leben an erster Stelle stehen sollte. Oder zur Zeit des Alten Testaments heißt es allein von David, dass er „ein Mann nach Gottes Herzen war“, und der sicherlich die richtigen Prioritäten hatte: „Eines erbitte [begehre] ich“, sagte er. Auch Paulus, der größte Apostel der Christenheit, setzte erfolgreich das Richtige an die erste Stelle. „Eines aber tue [sage] ich“, rief er aus, und mit diesem Leitmotiv lebte er (vom Standpunkt der Ewigkeit aus betrachtet) das effektivste Leben, das diese Welt gesehen hat, seitdem Jesus Christus in den Himmel aufgefahren ist.

Die Atmosphäre der heutigen Welt vermittelt uns allen ohne Ausnahme einen pervertierten Sinn für Werte. Unter ihrem Einfluss neigen wir dazu, die Prioritäten des Lebens falsch zu verstehen. Denn dieser Einfluss ist enorm stark. Schneller als je zuvor in der Geschichte der Menschheit sinkt die Welt in die Gosse moralischen Verfalls und der Korruption. Die Finsternis nimmt zu, bis wir von dunkler Nacht umgeben sind. In einem solchen Zustand wollte Jesus, dass seine Kirche das Salz der Erde und das Licht der Welt ist. Aber das Salz hat weitgehend seine Würzkraft und das Licht seine Strahlkraft verloren. Korruption und Finsternis haben ihren Weg in jedes christliche Heim gefunden. Und weil der pharisäische Sauerteig der Heuchelei so tief in die Kirche eingedrungen ist, ist sie sich dessen weder bewusst noch ist sie bereit, sich ihrem wahren Zustand zu stellen. Nur diejenigen, die offene Ohren haben, können den Geist Gottes reden hören, der auch heute noch dazu aufruft, die bestehenden Prioritäten neu zu bewerten.

In dieser großen Finsternis findet man das einzige Licht, das dir und mir angeboten wird, in der Bibel. Wenden wir uns daher der Bibel zu und trachten wir danach, für uns selbst herauszufinden, was die vorrangigen Ansprüche an den Christen wirklich sind. Was wir dort lesen, mag uns zuerst verletzen oder sogar kränken, denn die Bibel dringt durch unsere Maske hindurch. Aber fassen wir durch die Anmerkungen eines christlichen Dieners des 20. Jahrhunderts Mut: „Die Worte Jesu verletzen und beleidigen, bis nichts mehr übrig ist, was verletzt oder beleidigt werden kann (siehe Mt 11,6). Wenn wir von einer Aussage Jesu niemals verletzt wurden, ist es fraglich, ob wir ihn wirklich reden gehört haben. Jesus Christus hat keine Milde gegenüber allem, egal was es ist, was einen Menschen für den Dienst Gottes am Ende ruinieren wird. Wenn der Geist Gottes uns ein Wort des Herrn in Erinnerung ruft, dann können wir ganz sicher sein, dass es etwas gibt, was er verletzen möchte, sogar bis hin zum Tode“ (Oswald Chambers in „So Send I You“).

Du sprichst: … ich brauche nichts; und weißt nicht, dass du … blind bist. Ich rate dir … dass du dir Augensalbe kaufst, damit du sehen mögest … Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ (Offb 3,17-22).

Öffne meine Augen, dass ich hören kann,

Stimmen der Wahrheit, die du deutlich sendest;

und während die Wellenklänge in mein Ohr dringen,

wird alles Falsche verschwinden.

Still warte ich nun auf dich,

bereit, mein Gott, deinen Willen zu sehen,

öffne meine Augen, erleuchte mich,

göttlicher Geist.“

Die höchsten Prioritäten

Подняться наверх