Читать книгу Wie erzielen Sie mit Kryptowährungen bombastische Gewinne? Oder verlieren das letzte Hemd? - Alen Menetyan - Страница 5

3.Begrifflichkeiten

Оглавление

Block - Eine Liste von Transaktionen, welche dauerhaft in einem digitalen Konto aufgezeichnet sind und zu allen Benutzern des Netzwerks übertragen wird. Eine bestimmte Menge oder Art von Information formt einen Block. Diese werden für die Erstellung von Blöcken in einer Blockchain benötigt.

Chain – Die Kette, welche die Verbindung zwischen den Blöcken herstellt. Die Blöcke werden chronologisch aneinandergereiht. Die Chain kreiert durch Konsens mathematisches Vertrauen für alle Informationen in den Blöcken.

Blockchain - Verbundene Informationsblöcke oder die Verkettung von Blöcken, welche ein unveränderbares Konto bilden. Veränderungen im Konto mit der Zeit können Bewegungen von Währungen oder Tokens anzeigen. Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, welche die Menge an Buchungseinheiten jedes Benutzers speichert.

Distributed Ledger Technologie (DLT) ist die Blockchain-Technologie. Ein Buchführungssystem, das dezentral geführt wird. Der aktuelle und richtige Zustand wird dokumentiert und alle Teilnehmer an der Buchführung müssen diesen bestätigen.

Kryptowährungen sind Buchungseinheiten der Blockchain. Benutzer können sie erhalten oder ausgeben mit einem verschlüsselten Passwort (öffentlicher und privater Schlüssel).

Fork - Wenn eine Blockchain eine "neue Richtung" einschlägt und aus der alten eine neue Blockchain formt. Ein Fork stellt nur eine andere Version der Blockchain dar. Ein Fork wird benutzt, wenn unter den Entwicklern keine Einigung stattfindet. Einige Mitglieder trennen sich und kreieren eine abgewandelte Form des Blockchain-Protokolls. Es gibt harte oder weiche Forks.

Nodes - Nodes übermitteln Informationen über Transaktionen an andere Knoten des Netzwerks. Eine Blockchain ist eine Sammlung von Informationen und wird nicht von einem zentralen Rechtsträger gespeichert, sondern wird über alle Computer im Netzwerk verteilt.

Network of Nodes (Netzwerk von Knoten) - Ein Netzwerk von Computern, welche die Blockchain verwalten. Jeder Knoten benutzt einen sicheren Algorithmus, welcher das gesamte Netzwerk absichert. Jeder Knoten beinhaltet die komplette Blockchain. Alle Transaktionen, welche jemals auf diesem Konto aufgezeichnet worden sind, sind in der Node. Bitcoin beinhaltet über 5000 solcher Knoten (Bitcoin Miners).

Konsens - Eine Methode, bei welchem das Netzwerk eine Übereinstimmung findet, dass die Information "korrekt" ist und somit in die Blockchain aufgenommen werden soll. Der Prozess der Konsensfindung lässt das Netzwerk funktionieren und unterstützen. Das ist profitabler als zu versuchen, vom Netzwerk zu stehlen. Durch den Konsens wird sichergestellt, dass bei allen Teilnehmern eine identische Kette entsteht.

Das Resultat ist die Blockchain. Die Blockchain kreiert einen einzigartigen Fingerabdruck für etwas, sei es eine digitale Münze, ein Kontrakt, ein Stück einer Ausrüstung, ein Musikstück, Ihre Identität, ein Goldbarren, eine Einheit einer Nahrung. Es zeichnet alles lückenlos auf, was darauf passiert. Ohne Fehler und ohne für Betrug anfällig zu sein.

Doch aufgrund der Redundanz (mehrfache Absicherung) der Datenspeicherung sind Blockchains enorm teuer zu betreiben und langsam. Jeder Computer auf der Welt speichert eine Kopie der Datenbank und muss jeder Änderung auf der Datenbank zustimmen, bevor das Netzwerk den neuen Dateieintrag vornehmen kann. Der Vorteil der Blockchain ist jedoch die einmalige Rechnungsleistung und Sicherheit, welche für die Benutzer Dienstleistungen anbietet, die von keiner anderen Technologie erbracht werden kann. Identische Daten an verschiedenen Orten abzuspeichern, bietet als Nutzen Sicherheit, hat aber den Nachteil einer relativ hohen Wartezeit, im Vergleich zu einer Speicherung an einem zentralen Ort. Ähnlich wie das Internet Informationen dezentralisiert, dezentralisiert die Blockchain-Technologie Geld, Verträge und Kapital.

Achtung: Es gibt mittlerweile Kryptowährungen, welche zentral verwaltet werden und deshalb schneller sind. Hier gibt es ein Beziehungsdreieck zwischen Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralität. Nur zwei von diesen drei Eigenschaften können gleichzeitig umgesetzt werden. Die Dritte ergibt sich daraus. Dies ist das sogenannte Blockchain-Trilemma und die Umsetzung dieser Entscheidungen ist einer der Hauptgründe, warum es viele verschiedene Kryptowährungen gibt. Alle Kryptowährungen haben ihre Vor- wie auch Nachteile.


Kryptowährungen sind Tauschmittel und Wertspeicher, ähnlich wie Währungen. Doch sie haben keine physische oder digitale Existenz. Stattdessen sind Kryptowährungen Buchungseinheiten, welche in einem digitalen Ledger (Brieftasche) aufbewahrt werden und zu anderen Benutzern transferiert werden können. Die Begrifflichkeit "Kryptowährung" ist eine Fehlbenennung, weil es keine Kryptowährung mit einer Identifikationsnummer wie beispielweise Tokennummer "5489786" gibt. Tatsächlich gibt es keine Kryptowährung, welche eine einzigartige Identifizierung hat, weil eine Kryptowährung gar keine Münze nach der traditionellen Definition ist. Eher ist jeder Kryptowährungsbuchungsname mit einer gewissen Anzahl an kryptographischen Buchungseinheiten verbunden. Diese Buchungseinheiten werden Kryptowährung genannt.

Die Begrifflichkeiten Kryptowährung und Blockchain werden als Synonyme benutzt, weil diese Technologien nicht voneinander getrennt werden können. Bitcoin ist der Name einer Kryptowährung und Blockchain. Etherium ist eine andere usw.

Verschiedene Kryptowährungen benutzen unterschiedliche Belohnungen, um die Netzwerkknoten rund um die Welt für neue eintreffende Transaktionen zu bestätigen.


Was ist die Blockchain nicht?

Die Blockchain beschränkt sich nicht nur auf Bitcoin. Zwar ist die Blockchain-Technologie mit Onlinewährungen bekannt geworden, aber sie hat mehr zu bieten. Sie kann in verschiedensten Bereichen Anwendung finden, wie bei Transaktionen, Versicherungen, Banken oder vielen Arten von Verträgen.

Eine Blockchain ist nicht nur eine Datenbank. Ganz allgemein ausgedrückt, ist eine Blockchain ein Protokoll, indem beschrieben wird, wie Transaktionen definiert, verkettet, übertragen und erfasst werden. Damit in einer Blockchain die Daten aktualisiert und gespeichert werden, braucht es die Zustimmung eines grossen Teils der Netzwerkteilnehmer.


Wie erzielen Sie mit Kryptowährungen bombastische Gewinne? Oder verlieren das letzte Hemd?

Подняться наверх