Читать книгу Low-Carb für Anfänger - Alexander Arlandt - Страница 5

Оглавление

Einleitung


„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“

(Hippokrates, griech. Arzt, geb. 460 v. Chr.)

Bereits Hippokrates hatte erkannt, dass der Mensch immer ganzheitlich behandelt werden sollte und dabei die gesunde Ernährung im Vordergrund stehen müsse. Offenbar war schon zu Zeiten vor Christus die Maßlosigkeit eine der Hauptübel, die zu Gebrechen und Krankheiten führten. Denn Hippokrates sagte ganz provokant: “Tausende essen sich zu Tode, eh einer stirbt an Hungersnot.” Und er forderte, dass Menschen, die krank sind, auch bereit sein sollten, ihre Lebensweise zu verändern.

Auch unser Alltag ist geprägt von ungesunden Ernährungsgewohnheiten und mangelnder körperlicher Bewegung. Die Folgen sind Übergewicht bis hin zu Fettleibigkeit (Adipositas). Fettleibigkeit ist eine von den führenden und auch die am besten vermeidbare Ursache, die zum Tode führen kann.

Es wurden Studien durchgeführt, die nach den Gründen suchten, warum die Weltbevölkerung immer dicker zu werden scheint. Die Forschung hat gezeigt, dass das allgemeine Gewicht der Bevölkerung heute viel höher ist, als in den 60er Jahren.

Was also sind die Faktoren, die zu dieser Wendung der Ereignisse beigetragen haben und was sind die Interventionsmaßnahmen, die eingeleitet werden können, um dies zu kontrollieren? Studien haben gezeigt, dass, obwohl unsere Kinder sehr viel körperlich aktiv sind, so wie die Kinder früher auch, trotzdem mehr dazu neigen, dicker zu werden und in manchen Fällen sogar fettleibig. Für die älteren Menschen scheint die mangelnde Bewegung ein Grund für die Gewichtszunahme zu sein.

Übergewicht und die Gewichtszunahme wurde den Lebensmitteln, die wir essen, zugeschrieben. Die Forschung zeigt, dass wir bei unserer Nahrungsaufnahme einen höheren Anteil von Zucker zu uns nehmen, als die Weltbevölkerung vor etwa fünfzig Jahren.

Auch der Anteil an Fett, den wir konsumieren, hat sich eindeutig erhöht. Das alles, kombiniert mit wenig Bewegung und Sport, hat zur kontinuierlichen Gewichtszunahme beigetragen. Es ist nun mal eine Tatsache, wenn wir große fettige Portionen sowie sahnehaltige Nachspeisen essen, Alkohol und Cola voll mit Zucker trinken, die Kalorien, die wir zu uns nehmen, immer mehr werden.

Und je mehr Kalorien wir zu uns nehmen, umso mehr Sport und Bewegung sollten wir betreiben, um die überflüssigen Kalorien wieder zu verbrennen. Tun wir das nicht, lagern sich diese überflüssigen Kalorien in unserem Körper ab und dies wiederum führt dann zur Gewichtszunahme.

Die Lösung für das Problem liegt einzig darin, dass wir unser Verhalten dem Essen gegenüber ändern. Ein Weg, dies zu tun und den Komsum von Kalorien zu reduzieren, ist die Low-Carb- (kohlenhydratarme) Diät. Auf diesem Wege können wir die Anzahl der Kalorien, die sich in unserem Essen verstecken, genau kontrollieren und dies wird uns helfen, gesünder zu werden.

Low-Carb-Diäten sind unterschiedlich, je nachdem, ob der Punkt der Diskussion auf der Menge der Kalorien aus Kohlenhydraten liegt oder auf dem Anteil an Kohlenhydraten, die auf der Ernährung basiert und von dort abgeleitet wird. Generell wird aber bei der Ernährung durch eine Low-Carb-Diät dem Körper geholfen, zwischen 5% bis 45% der Kalorien aus Kohlenhydraten abzuleiten. Der normale Prozentsatz von Kalorien, der aus Kohlenhydraten gewonnen werden soll, gemäß den US-Richtlinien, liegt medizinische zwischen 50% bis 65%. Aus diesem Grund basiert die Low-Carb-Diät auf dem Versuch, ein bestimmtes Limit von Nahrungsmitteln, die reich an Kohlenhydraten sind, nicht zu überschreiten, vor allem die, die den Blutzuckerspiegel anheben.

Obwohl die Debatten über die Vorteile einer Low-Carb-Diät noch nicht abgeschlossen sind, stimmt es doch, dass die Toleranz von Kohlenhydraten im Körper von Mensch zu Mensch variiert.

Diese Art der Ernährung wird denjenigen zugutekommen, die empfindlich sind oder deren Toleranz gegenüber Kohlenhydraten niedrig ist. Das Ziel ist es, die Verringerung der Aufnahme von Kohlenhydraten auf das Niveau des Körpers anzupassen und damit die Verträglichkeit zu fördern.

Dieses Konzept konzentriert sich auf die Reduktion oder Eliminierung von Lebensmitteln aus unserer Ernährung, wie z.B. Kartoffeln, weißer Reis, Mehl und Zucker.

Die reduzierte Einnahme von Kohlenhydraten ist allgemein dafür bekannt, dass die Menschen an Gewicht verlieren. Aus diesem Grunde sollte eine Low-Carb-Diät immer genau beobachtet werden, um die Anzeichen des Gewichtsverlustes genau zu sehen; die Aufnahme von Kohlenhydraten wird langsam erhöht, bis der Körper die Blutglukose steuern kann. Es ist auch ratsam, die ketogene Diät anzuwenden, bei welcher der Körper Energie aus den eigenen Körperfetten erstellt, anstelle Glukose zu verwenden. Dies führt den Körper in die sogenannte Fett-Anpassung. Diese Anpassung fördert den Stoffwechsel, welcher zu einer Verbesserung der Ausdauer führt. Energie, die aus Fett gewonnen wird, ist langlebiger als Energie, die aus Glukose erzeugt wird. Diese Energie verbrennt sehr schnell.

Low-Carb für Anfänger

Подняться наверх