Читать книгу Leitfaden kardiologische Pflege - Alexander Maier - Страница 12

2.3 EKG

Оглавление

Die EKG-Kurve ist eine graphische Aufzeichnung der elektrischen Ströme während der Herztätigkeit.

Aus Veränderungen des EKG lassen sich Störungen der Herzfunktion ablesen, wie zum Beispiel Durchblutungsstörungen des Herzmuskels (Angina pectoris, Herzinfarkt) und Herzrhythmusstörungen.

Das Standard-EKG besteht aus 12 Ableitungen:

6 Extremitätenableitungen: I, II, III (Einthoven-Ableitungen) und aVR, aVL, aVF (Goldberger-Ableitungen),

• aVR = rechter Arm,

• aVL = linker Arm,

• aVF = linker Fuß,

6 Brustwandableitungen: V1 bis V6 (Wilson-Ableitungen)

• V1 = rechts parasternal (am Sternumrand) im 4. ICR (Interkostalraum),

• V2 = links parasternal im 4. ICR,

• V3 = auf der 5. Rippe zwischen V2 und V4 (etwas oberhalb der Herzspitze),

• V4 = in der linken Medioklavikularlinie (MCL) im 5. ICR links (Herzspitze, bei Patientinnen mit großen Brüsten wird die Elektrode unter der Brustfalte befestigt),

• V5 = vordere Axillarlinie (am vorderen Rand der Achselhöhle) links in Höhe V4,

• V6 = mittlere Axillarlinie in Höhe V4.

Leitfaden kardiologische Pflege

Подняться наверх