Читать книгу Astrophysik. 100 Seiten - Alexander Mäder - Страница 8

Der Knall im Urknall

Оглавление

Gehen wir in Gedanken zum Anfang von Raum und Zeit, reisen wir ausgesprochen weit in die Vergangenheit zurück: 13,8 Milliarden Jahre. Damals entstand das Universum mit dem Urknall, wie man heute sagt. Dass es so war, lehren uns die Astronomen. Sie vergleichen ihre Arbeit mit der von Archäologen, die Werkzeuge oder Stadtmauern ausgraben und anhand solcher Hinterlassenschaften rekonstruieren, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Astronomen interessieren sich dafür, wie das Universum aufgebaut ist – und wie es zu dem wurde, was es ist. Sie untersuchen zu diesem Zweck das Licht, das Sterne hinterlassen, und schließen daraus, wie das Universum früher aussah. Während Archäologen alte Gegenstände ausgraben, die im Laufe der Jahrtausende von Sand und Steinen überdeckt worden sind, schauen Astronomen mit Teleskopen ins All und sehen Licht, das vor Millionen oder gar Milliarden Jahren ausgestrahlt worden ist. Je tiefer Astronomen ins All blicken, umso älter ist das, was sie sehen. Das liegt an der Geschwindigkeit des Lichts: Es ist zwar schnell und umrundet die Erde in einer Sekunde gleich sieben Mal, aber es ist nicht unendlich schnell.

Astrophysik. 100 Seiten

Подняться наверх