Читать книгу Thriller Spannung ohne Ende! Zehn Krimis - 2000 Seiten - Alfred Bekker - Страница 38

Оглавление

​ 28


Nachdem die Kollegen des Erkennungsdienstes eintrafen, machten Jan und ich uns zusammen mit Jensen auf, um dem Barbesitzer Maltenheim einen Besuch abzustatten. Wenn jemand etwas über Anselm wusste, dann vielleicht er.

Als wir an Maltenheims Wohnungstür klingelten, öffnete uns mit einiger Verzögerung ein Mann von Ende vierzig, der auf Krücken lief. Er hatte den rechten Fuß in Gips. Wir zeigten ihm unsere Ausweise.

„Kommen Sie herein, aber erwarten Sie keine Bewirtung oder so etwas. Ich kann Ihnen weder Kaffee noch sonst etwas anbieten und bin schon froh, dass ich es bis zur Tür geschafft habe.“

„Was ist passiert?“, fragte ich.

„Ich bin auf der Treppe ausgerutscht. Wie üblich war ich zu spät dran. Naja, ich verschone sie mit den Einzelheiten.“

„Ronald Anselm hat heute gekündigt“, stellte ich fest.

Maltenheim nickte. „Ja. Da war gleich ein Schock am Morgen. Mein bester Barmixer sagt einfach, dass er geht! Ach, was heißt mein bester! Der einzige, der sein Handwerk einigermaßen versteht und dessen Drinks sich ein bisschen von dem üblichen Einerlei abheben und auch gut schmecken, wenn sie extravagant aussehen. Irgendetwas zusammengießen kann nämlich jeder, verstehen sie?“ Er seufzte. „Schade um ihn, aber er wollte sich nicht davon abhalten lassen. Und das, obwohl ich ihm eine kräftige Gehaltserhöhung in Aussicht gestellt habe!“

„Haben Sie eine Ahnung, wo er hin ist?“

Er blickte auf. Seine recht buschigen Augenbrauen zogen sich zusammen. Dann schüttelte er energisch den Kopf. „Nein. Wirklich nicht. Bedauerlicherweise übrigens. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass es nicht so weit gekommen wäre, aber...“

Er sprach nicht weiter. Sein Blick wirkte nach innen gekehrt.

„Er hat nichts hinterlassen?“, fragte ich.

„Nein. Was sollte ich tun? Er ist ein erwachsener Mann. Ich kann ihn ja nicht fesseln oder so!“ Maltenheim lachte heiser.

„Haben Sie ihn nicht gefragt, wohin es ihn zieht?“, hakte ich noch einmal nach.

Ein mattes Lächeln flog über sein Gesicht. Dann verzogen sich seine Züge. Irgendetwas an seinem Fuß schien ihm jetzt Schmerzen zu bereiten.

„Doch, das habe ich.“

„Und?“

„Er ist ausgewichen. Ich habe mich erkundigt, ob er in der Gegend bleibt und wer ihm so ein gutes Angebot gemacht hat, dass er plötzlich abspringt... Aber dazu wollte er nichts sagen. War schon etwas merkwürdig, das Ganze. Er wirkte so bedrückt und auf eine seltsame Weise angespannt. So habe ich ihn ehrlich gesagt, noch nie erlebt. Warum fragen Sie das alles?“

„Erzählen Sie uns alles, was Sie über ihn wissen“, ergänzte Jan. „Alles, was Ihnen einfällt, auch Dinge, von denen Sie vielleicht nicht denken, dass sie wichtig sein könnten...“

Maltenheim hob die Augenbrauen. „Der Mann hat auf jeden Fall eine bunte berufliche Vergangenheit und ist wohl ganz schön herumgekommen.“

„Hat er erzählt, wo er schon überall gelebt hat?“

“Wir hatten mal Gäste aus Frankreich, denen er den Weg zum Roland auf Französisch beschrieben hat. Aber ich glaube, er hatte nicht einmal Abitur. Jedenfalls hat er das mal erwähnt.“

„Er konnte Französisch?“, echote Jan.

Ich fragte: „Sie haben nicht zufällig ein Bild von ihm?“

„Nein, er wollte nie fotografiert werden. Selbst für den Gastronomieführer der Freien und Hansestadt Bremen nicht!“, berichtete Maltenheim.

Ich nickte. „Langsam verstehe ich auch, weshalb“, murmelte ich. „Besaß er ein Handy?“

„Allerdings. Ich habe die Nummer. Soll ich Sie Ihnen aufschreiben?“

„Unbedingt.“

Thriller Spannung ohne Ende! Zehn Krimis - 2000 Seiten

Подняться наверх