Читать книгу Neal Chadwick - Kommissar X #2: Der Killer-Cop - Alfred Bekker - Страница 4
Dedication
ОглавлениеAlfred Bekker: Als ich meinen zweiten KX "Der Killer-Cop" schrieb, wurde mein Sohn Hendrik geboren. Deswegen ist dieser Roman bis heute etwas Besonderes für mich, weil die Arbeit daran mit dieser Erinnerung verknüpft ist. Ein besonderes Erlebnis ist auch mit "Stirb, Schnüffler" verknüpft (erschien später auch als "Tod eines Schnüfflers" und auf Englisch als "Fatal Jeopardy"). Zunächstmal hieß der Roman ursprünglich "Stirb, Schnüffler!" mit Ausrufungszeichen, aber Horst Hoffmann killte in seinem letztlich doch vergeblichen Kampf gegen meine Neigung zu zu vielen Ausrufungszeichen auch dieses. Als der Roman 1996 als Moewig Hardcover neu aufgelegt wurde, war das Ausrufungszeichen aber wieder drin. Den Roman schrieb ich mitten in meinen Prüfungen zum Staatsexamen für das Lehramt. Ich war etwas knapp dran mit dem Termin und hatte nun die Wahl: entweder den Roman pünktlich zu Ende zu bringen oder doch noch Knaurs Buch der modernen Psychologie zu lesen, dass die Grundlage für die Prüfung sein sollte. Ich entschied mich für ersteres und war in der Psychologie-Prüfung auf meine Allgemeinbildung angewiesen, die für ein ausreichend reichte. Jedesmal, wenn ich später meine Zeugnisse vorlegen musste (das Referendariat eingerechnet, war ich insgesamt 13 Jahre Lehrer bevor ich mich ausschließlich der Schriftstellerei widmete), wurde ich an diesen Roman erinnert. Meine Note im ersten Staatsexamen war nämlich 1,3 und der Großteil der 3 hinter dem Komma geht auf die Psychologie-Prüfung und den Roman "Stirb, Schnüffler" (ohne Ausrufungszeichen wie in der Erstausgabe) zurück.