Читать книгу Die Abendmutter - Alwin Meisberger - Страница 2
ОглавлениеAlwin und Bettina
Meisberger
Die Abendmutter
De Oavesmöön
Roman
„Mamm, darf ech buute spiele joan?
Wier welle en`t Böschke een Hüske bue“.
„Joa Kend, jank maar, evel jeav Bedrach,
deste heem bös, ier et düster wüed.
Du wetst joa, angesch schnoppt dech de Oavesmöön“!
„Mama darf ich nach draußen zum Spielen gehen?
Wir wollen im Wäldchen eine Hütte bauen“.
„Ja Kind, geh’ ruhig, aber pass’ auf,
dass du zu Hause bist, bevor es dunkel wird.
Du weißt ja, sonst holt dich die Abendmutter“!
Auf einer Fotoexkursion im sumpfigen Kitscher Bruch begegnet ihm an einem herbstlichen Nachmittag in der Dämmerung die gefürchtete Abendmutter. Er hatte schon einiges über diese Spukgestalt gehört. Kinder, die sich noch abends in der Dämmerung im Dorf herumtreiben, nähme sie mit in ihr unheimliches Reich unten am Bach.
Auch er muss sich ihrem magischen Zwang fügen , der ihn immer tiefer in das Sumpfgebiet bis hin zu einer morschen Bank führt.
Dort erlebt er, wie sich die Spukgestalt in ein reizvolles junges Mädchen verwandelt , das ihn mit ihrer Erzählung ihres leidvollen Schicksals stark berührt. Seid Jahrhunderten ist sie einem Fluch unterworfen, der sie einst als junge Frau traf und sie heute noch als fürchterliche Untote ihr Unwesen treiben lässt.
Ihr ist es ein Rätsel, warum sie das alles erleiden muss…
Eine Übersetzung der Mundart, die Erläuterung der kursiv gestellten Begriffe sowie historische Fakten finden Sie in den Nachworten.Handlung und Personen der Erzählung sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen wäre wirklich rein zufällig.