Читать книгу Keine Angst vor öffentlichem Sprechen - André Sternberg - Страница 6

Kapitel 2: Ängste und Phobien

Оглавление

Obwohl der Gedanke, vor einer Menschenmenge zu sprechen überwältigend ist, ist es wichtig sich Zeit zu nehmen um klar zwischen Ängsten und Phobien zu unterscheiden. Sie können feststellen, dass Sie mehr als nur Angst vor der Aufgabe haben. Wenn Sie eine Phobie haben, dann gibt es andere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen müssen.

Angst kann ein hervorstechendes Gefühl sein, dass Sie verwirrt darüber sind, möglicherweise eine Phobie zu haben. Nachdem Sie sich mit den Ähnlichkeiten und Unterschieden vertraut gemacht haben, können Sie selbst eine gültige Schluss Folgerung ziehen. Sie können auch einen Fachmann konsultieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie wirklich eine Phobie haben.

FURCHT

Angst ist eine grundlegende Emotion, die einem sehr wichtigen Zweck dient. Diese besondere Emotion ist für die Selbsterhaltung konzipiert. Ohne Angst können sich Menschen in viel zu gefährliche Aktivitäten verwickeln. Das Überleben der Menschheit wäre ohne diese notwendige emotionale Kraft gefährdet.

Trotz ihrer fundamentalen Natur ist Angst eine sehr komplexe Emotion, die mehrere Quellen hat. Diese Emotion ist typischerweise fest in unsere Wesen eingebunden, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Die Schwere der Besorgnis und Angst, die mit dem Gefühl verbunden ist, variiert von Person zu Person.

Der Körper hat eine prominente Antwort auf diese Emotion. Körperliche Veränderungen treten in unserem Körper auf, wenn wir Angst haben. Das vegetative Nervensystem tritt in Gang, begleitet von den Nebennieren. Menschen können das Gefühl der Angst durch ihre automatischen physischen Reaktionen erkennen. Zittern, Verspannungen, und schnelles Atmen sind häufige Anzeichen. Erhöhte Herzfrequenz, Schwitzen und trockener Mund können diese Emotion auch begleiten. Da das Blut ziemlich schnell aus dem Gehirn abfließen kann, kann es bei Extremerfahrungen zu Benommenheit und Ohnmacht kommen. Die Kampf- oder Flucht Antwort wird im Allgemeinen auch im Wesentlichen durch angstvolle Situationen aktiviert. Dies e Antwort sagt dem Körper, entweder zu fliehen oder sich selbst durch Gewalt zu schützen.

Angst kann auch gelernt werden. Es gibt eine Debatte darüber, inwieweit diese Emotion natürlich für die Selbsterhaltung festgeschrieben st und inwieweit sie erlernt wird. Die Umwelt kann eine entscheidende Rolle in den prominenten Ängsten eines Menschen spielen. Aber es ist nicht klar, wie viel von den Emotionen gelernt wird und wie viel natürlich in den menschlichen Körper integriert ist.

PHOBIEN

Eine Phobie ist eine sehr spezifische Angst, die übermäßig ist. Die irrationale Natur der Angst zusammen mit der ungerechtfertigten Antwort unterscheidet diese Bedingung von typischen angstvollen Reaktionen. Phobien sind relativ häufig.Sie können jedoch in einigen Fällen als physische Störungen klassifiziert werden.

Damit ein Zustand als Störung klassifiziert wird, muss er die Fähigkeit der Person beeinträchtigen, von Tag zu Tag normal zu funktionieren. Zum Beispiel kann eine Phobie von hohen Stellen an sich als Störung gelten. Eine Phobie von hohen Orten, die verhindert dass eine Person auf und ab geht, wäre eine Störung.

DREI ARTEN VON PHOBIEN

Es gibt drei grundlegende Arten von Phobien, die im Diagnostischen und Statistischen Manual Physischer Störungen erkannt werden. Einfache Phobien sind irrationale Ängste vor Objekten oder Situationen. Soziale Phobien bestehen aus Angst vor sozialen Situationen und Angst Phobie ist die Angst, in einer Situation gefangen zu sein.

 Einfache PhobienEinfache Phobien gibt es in einer Vielzahl von Formen und sie können fast jedes Objekt oder Situation enthalten. Der Einzelne neigt dazu, ein überwältigendes Gefühl zu haben, dass er diese Objekte oder Situationen vermeiden muss. Er erkennt auch, dass die Angst irrational ist. Diejenigen die in diese Kategorie fallen, suchen nicht immer nach ihren Bedingungen.

 AgoraphobieWurde formal als Angst vor Freiräumen klassifiziert. Jüngere Entwicklungen erkennen jedoch an, dass Personen die diese Krankheit haben, es vermeiden ihr zu Hause zu verlassen, weil sie Angst haben gefangen zu werden. Es wird angenommen, dass sich Agoraphobie als Folge von Panik Attacken entwickelt. Die Person hat Angst vor einem Angriff in einem Scham Raum oder einem unausweichlichen Ort.

 Soziale PhobienSoziale Phobien überwältigen die Person, die sie hat. Natürlich wäre eine Person mit soziale Phobie bei dem Gedanken öffentlich zu sprechen, gelähmt. Die Angst, verurteilt oder öffentlich gedemütigt zu werden, ist für den Einzelnen behindernd.

Phobische Zustände werden als Angstzustände angesehen. Diese Zustände können mit Verhaltenstherapie, Medikamenten oder einer Kombination der beiden behandelt werden. Andere Behandlungsmöglichkeiten umfassen die allmähliche Exposition gegenüber der Situation oder Objekt (Desensibilisierung) und Visualisierungen.

 GlossphobieEs gibt Grund legende Unterschiede zwischen Ängsten und Phobien. Unsere Ängste sind notwendige Bestandteile zur Selbsterhaltung. Sie scheinen manchmal ein wenig unangemessen zu sein, aber sie beeinträchtigen unsere Fähigkeit nicht, auf einer täglichen Basis normal zu funktionieren. Phobien sind hartnäckig.

Keine Angst vor öffentlichem Sprechen

Подняться наверх