Читать книгу HDTV - Wissen - André Sternberg - Страница 8

Kapitel 6: Probleme mit HDTV

Оглавление

Verteilung

Für HDTV – Systeme gibt es zwei Arten von Befürwortern. Einer, der das Gefühl hat, dass HDTV letztlich außerhalb der herkömmlichen Kanäle erfolgreich sein wird. Andere, die HDTV für fähig halten, müssen die vorhandenen konventionellen Kanäle nutzen. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten für Kabelfernsehen Unternehmen. Entweder können Sie weiterhin konventionelle NTSC – Signale übertragen, indem sie 20 MHz – HDTV – Systeme vom Typ MUSE installieren oder sie können sich für die digitalen Grand – Aliens – Systeme entscheiden,

Daraus ergeben sich zwei interessante Möglichkeiten für zwei verschiedene HDTV – Standards – eine für terrestrische und Kabelübertragung.

Bandbreitenbeschränkungen

HDTV bedeutet eine Bandbreite von 18 MHz. Wenn Sie sich für HDTV entscheiden, besteht daher ein Problem, da die aktuellen terrestrischen Kanalzuweisungen nur auf 6 MHz begrenzt sind. Auf diese Weise stehen drei Optionen für terrestrische Sendungen zur Verfügung. Erstens, das Kanal Zuweisung System von 6 MHz auf 20 MHz zu ändern, zweitens,um das HDTV – Signal so zu komprimieren, dass es in die 6 MHz, drittens, um mehrere Kanäle für das HDTV – Signal zuzuweisen. Von den drei Optionen ist nur die dritte Option kompatibel.

HDTV: Mythen und Realitäten

Vor dem Kauf eines HDTV – Fernsehgeräts müssen Sie angesichts der erheblichen Verwirrung, die es verursacht hat, so viele Punkte beachten. Die meisten von ihnen sind einfach Mythen. Ich habe versucht, einige häufige Bedenken bezüglich HDTV auszuräumen.

Mythos: DTV ist das gleiche wie HDTV

Realität: Nein. DTV ist nur ein anderer Begriff für digitales Fernsehen.

DTV ist eine Technologie, bei der Signale gesendet oder digital empfangen werden. HDTV ist eine Art von DTV – Übertragung.

Während DTV Bild und Ton gegenüber analogen Signalen verbessert, bietet HDTV – Bild und Ton mit der höchsten Auflösung – alles digital.

Mythos: Digitales Kabel ist dasselbe wie HDTV

Realität: Nein. Digitalkabel sind nur eine Verbesserung der Bild- und Tonqualität gegenüber herkömmlichen analogen Kabeln, aber keinesfalls hochauflösend.

Mythos: Nicht – HDTV – Programme können nicht in HDTV angesehen werden

Realität: Das stimmt nicht ganz. Sie können Nicht – HDTV – Programme auf HDTV sehen, aber die Bildqualität leidet darunter. Auf der linken und rechten Seite des Bildschirms werden möglicherweise schwarze und graue Balken angezeigt, um das Bild im Seitenverhältnis 4:3 einzustellen.

Mythos: Beim Umschalten von einem Satellitensignal auf ein Antennensignal müssen wir mit einem Schalter oder Kabel arbeiten

Realität: Das HDTV – Gerät erkennt automatisch einen HDTV – Sender, unabhängig davon, ob er über Antenne oder Satellit empfangen wird.

Sie müssen nur die Fernbedienung verwenden, um die Kanäle zu wechseln.

Mythos: Alle Digital – TV sind HDTV kompatibel

Realität: Nein, das stimmt nicht. Nicht alle Digital – TV sind HDTV kompatibel.

Mythos: Die Qualität von HDTV variiert je nach Satellit, Kabel und Antenne

Realität: Die Bildqualität bleibt gleich, unabhängig davon, ob Sie Signale über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.

HDTV - Wissen

Подняться наверх