Читать книгу CBRN-Schutz in der Gefahrenabwehr - Andreas Kühar - Страница 19
2.2.2 β-Strahlung
ОглавлениеDie β-Strahlung ist eine Korpuskularstrahlung, bei der negativ geladene Elektronen (β--Zerfall) aus dem Atomkern emittiert werden. Sie entsteht durch Umwandlung von Neutronen in Protonen unter Emission eines Elektrons. Elemente, deren Atomkerne einen Neutronenüberschuss aufweisen, sind β--Strahler. Häufig führen β--Zerfälle zu angeregten Tochterkernen, die durch Abgabe ihrer überschüssigen Energie in Form eines Gammaquants / Photons erst in den Grundzustand übergehen können.
Wesentlich seltener wird der β+-Zerfall unter Ausstoß eines Positrons aus dem Kern beobachtet. Trifft ein Positron auf ein Hüllenelektron, kommt es zu einer Auslöschung unter Abgabe von γ-Strahlung. Positronenstrahler finden im klinischen Bereich Anwendung (PET-CT-Gerät).