Читать книгу Schüßler-Salze - Gesichts- und Handdiagnostik - Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg - Страница 3

Оглавление

Inhalt

Einleitung


Was sind eigentlich Schüßler-Salze?

Der Beginn einer neuen Zeit

Die Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler

Empfehlungen zur Einnahme

Die 12 Schüßler-Salze und ihre Bedeutung für den Körper

■ Nr. 1 Calcium fluoratum (CaF2)

■ Nr. 2 Calcium phosphoricum (CaHPO4 · 2 H2O)

■ Nr. 3 Ferrum phosphoricum (FePO4 · 4 H2O)

■ Nr. 4 Kalium chloratum (KCl)

■ Nr. 5 Kalium phosphoricum (KH2PO4)

■ Nr. 6 Kalium sulfuricum (K2SO4)

■ Nr. 7 Magnesium phosphoricum (MgHPO4 · 3 H2O)

■ Nr. 8 Natrium chloratum (NaCl)

■ Nr. 9 Natrium phosphoricum (Na2HPO4 · 12H2O)

■ Nr. 10 Natrium sulfuricum (Na2SO4)

■ Nr. 11 Silicea (SiO2 · H2O)

■ Nr. 12 Calcium sulfuricum (CaSO4 · 2 H2O)

Die biochemischen Ergänzungsmittel

Die 12 biochemischen Salben

Handdiagnostik und die Behandlung der erkannten Beschwerden

Diagnostik anhand der Fingernägel

Das Nagelbild und seine Deutung

■ 1: Weißfärbung bis Milchglasnägel

■ 2: Leukonychie – wolkenartige Pigmentierung

■ 3: »Half-and-half-nails«

■ 4: Schneeweißer Nagelübertritt

■ 5: Weißer Längsstreifen (Verhornungsstörung)

■ 6: Dunkler Saum um Nagelmond

■ 7: Körner-, Fingerhutnägel (körnige, punktartige Substanzdefekte)

■ 8: Weiße Querstreifen

■ 9: Erythem/Splitterblutung

■ 10: Gitterrillenbildung

■ 11: Längsrillenbildung bis Perlrillenbildung

■ 12: Querrillenbildung (Beau-Linien)

■ 13: Spaltnägel


Diagnostik über die Handinnenfläche

Die sogenannte Chirologie

■ A: Säbelartige Biegung des Kleinfingers

■ B: Abknickung Nagelglied Kleinfinger zu Ringfinger

■ C: Tailliertes Mittelglied Ringfinger

■ D: Abknickung Ringfingernagelglied zum Mittelfinger

■ E: Verdickung zw. Grund- und Mittelglied Mittelfinger

■ F: Abknickung Mittelfingernagelglied zu Ringfinger

■ G: Abknickung Zeigefingernagelglied zu Mittelfinger

■ H: Tailliertes Mittelfingergrundgelenk

■ I: Taillierter Daumen

■ 1: Andreas-Kreuz zwischen Lebens- und Kopflinie

■ 2: Raute auf Zeigefingerberg

■ 3: Tannenreisigform am Zeigefingeransatz

■ 4: Senkrechter Strich auf Schwimmhaut zwischen Zeige- und Mittelfinger

■ 5: Mehrfach gestrichelter Venusring

■ 6: Deltaartiges Ende der Herzlinie

■ 7: Sich stark zueinander neigende Kopf- und Herzlinie

■ 8: Auf Herzlinie fallende Schlängellinie aus Schwimmhaut bzw. Klein- u. Ringfinger

■ 9: Tannenreisig am Kleinfingeransatz

■ 10: Ellipse unter Kleinfinger (auch zwischen Klein- und Ringfinger)

■ 11: Zerstückelte, zerrissene Merkurlinie

■ 12: Mehrfachstrichelung auf Mondberg

■ 13: Im Mondberg abfallende Kopflinie

■ 14: Vielfache Aufwärtsstrichelung auf Uranus-/Mondberg

■ 15: Sich aufwärtswölbende Raszette

■ 16: Unruhig gezeichneter Daumenansatz

Antlitzdiagnostik und die Behandlung der erkannten Beschwerden

Das Gesicht des Menschen

Antlitzzeichen verstehen lernen

Organzonen im Gesicht

■ Organzone 1: Magen

■ Organzone 2: Dünndarm

■ Organzone 3: Dickdarm

■ Organzone 4: Gallenblase

■ Organzone 5: Galle ableitender Gang

■ Organzone 6: Leber

■ Organzone 7: Milz

■ Organzone 8: Bauchspeicheldrüse

■ Organzone 9: Lunge/Bronchien

■ Organzone 10: Lungenkreislauf

■ Organzone 11: Herz

■ Organzone 12: Sonnengeflecht

■ Organzone 13: Schilddrüse

■ Organzone 14: Stoffwechselareale

■ Organzone 15: Nieren

■ Organzone 16: Gebärmutter/Prostata

■ Organzone 17: Harnblase

■ Organzone 18: Nervenkraft

■ Organzone 19: Eierstock/Eileiter bzw. Hoden/Samenleiter

Anhang

Anwendungsempfehlungen

■ Ansteigendes Fußbad

■ Basische Bäder (= Entschlackungsbäder)

■ Bindegewebsmassage

■ Schröpfkopfmassage

■ Leberwickel

■ Meridianausgleichsübungen

■ Meridianbürstenmassage

■ Nasenreflexzonenbehandlung

■ Schilddrüsenwickel

■ Organuhr

Danksagung

Quellenangaben

Register

Schüßler-Salze - Gesichts- und Handdiagnostik

Подняться наверх