Читать книгу Urlaub, aber sicher! Gefahren auf Reisen und wie Sie sich dagegen schützen können - Antonio Rudolphios - Страница 6

Halten Sie sich an die Regeln des Gastlandes

Оглавление

Jeder Staat hat besondere Regeln – etwa für die Einfuhr von Alkohol oder Zigaretten, Devisen oder Drogen. Was bei uns vielleicht erlaubt ist, wird anderswo streng bestraft. Deshalb lesen Sie sich vorher ganz genau durch, welche Bestimmungen Sie zu beachten haben, wenn Sie in ein fremdes Land reisen. Halten Sie sich strikt daran. Wenn Flughäfen und militärische Einrichtungen nicht fotografiert werden dürfen, unterlassen Sie es auch, wenn Sie Ihre Kamera oder Ihr Handy behalten wollen. Die meisten Länder haben zudem Einfuhrbeschränkungen für Lebensmittel oder Blumen-/Pflanzensamen, weil man die einheimische Flora und Fauna einerseits so beschützen will und andererseits unerbetene Keime sowie Inhaltsstoffe in Wurst- oder Backwaren und Getränken ausschließen möchte. Manche Länder wie Australien oder Neuseeland verhängen bei Nichtbeachtung hohe Geldstrafen. Wer dauernd auf bestimmte Medikamente wie Insulin oder Krebs-/Herzmittel angewiesen ist und diese in ausreichender Menge mit sich führt, sollte eine Bescheinigung seines Arztes oder auch des Gesundheitsamtes auf Englisch mit der genauen, möglichst internationalen Bezeichnung der Mittel mit sich führen. Bei manchen Schmerzmitteln wie Opiaten ist zudem zuvor die Zustimmung der ausländischen Botschaft im Heimatland einzuholen. Sind bestimmte Impfungen wie gegen Gelbfieber zum Beispiel vom Urlaubsland zwingend vorgeschrieben, müssen Sie natürlich auch den Impfpass mit sich führen, den Sie eigentlich bei Reisen immer dabei haben sollten.

Passiert nämlich einmal ein Unfall mit offener Wunde oder ein Tier-Biss, taucht nämlich sofort die Frage nach Tollwutschutz oder Wundstarrkrampfschutz auf. Halten Sie sich an die Baderegeln am Strand genauso wie an die Warnungen auf Schneepisten oder beim Bergsteigen. Die sind nicht einfach nur zur Gängelung von Urlaubern da, sondern dienen Ihrer eigenen Sicherheit. Ob Wildwasser oder Gletscher, gefährliche Strömungen, Bootsfahrten oder Safaris, Gleitschirmfliegen, Ballonfahrten oder Fallschirm-Springen, Paragleiten oder Bunge-Jump, Kamelreiten oder Elefantensafari, Wasserski oder Jet-Boot – alles hat seine besonderen Gefahren. Das Auswärtige Amt weiß Bescheid, halten Sie sich also an deren Hinweise – für einen unbeschwerten Urlaub. Nicht alles kann immer gleich aktuell erfasst sein. Manchmal überschlagen sich auch Ereignisse, so dass Sie immer auch die aktuelle Nachrichtenlage verfolgen sollten. Naturkatastrophen kündigen sich meistens ebenso wenig an wie terroristische Anschläge. Sie sind vielleicht schon zum Abflug bereit, aber das Auswärtige Amt muss auch erst mal die Lage checken, bevor es einen neuen Hinweis verfasst. Da sind Sie längst schon unterwegs.

Urlaub, aber sicher! Gefahren auf Reisen und wie Sie sich dagegen schützen können

Подняться наверх