Читать книгу Die Kunst, Recht zu behalten - Arthur Schopenhauer - Страница 4
Die wichtigsten Lebensdaten
ОглавлениеDie wichtigsten Lebensdaten
1788 geboren in Danzig: die Familie Schopenhauer gehört zu den alteingesessenen Kaufmannsfamilie der Stadt.1793 verließen die Schopenhauers Danzig und lassen sich in Hamburg nieder, weil die Stadt an Preußen fiel und hierdurch ihre Selbstständigkeit verlor.
1803-1804 Schopenhauer unternimmt auf Anraten seines Vaters eine Bildungsreise durch Europa.
1807 Umzug nach Weimar zu seiner Mutter, die dort seit dem Tod ihres Mannes im Jahr 1805 als Schriftstellerin lebte.
1809 Studium der Medizin in Göttingen.
1811 Studium der Philosophie in Berlin.
1813 erwirbt er mit der Arbeit »Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grund« in Jena den Doktortitel im Fach Philosophie. Bekanntschaft mit Goethe, der zu dieser Zeit an seiner Farbenlehre arbeitete.
1816 Veröffentlichung einer eigenen Farbenlehre mit dem Titel »Über das Sehen und die Farben«.
1819 erscheint sein Hauptwerk: »Die Welt als Wille und Vorstellung«.
1820 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Berliner Universität, da er durch den Konkurs einer Danziger Bank sein ererbtes Vermögen verloren hatte, das ihn bisher finanziell unabhängig gemacht hatte. Es kommt zu Auseinandersetzungen mit dem berühmten Philosophen Hegel.
1821 Nach Wiedererhalt seines Vermögens unternimmt er eine Italienreise.
1825 Erneuter Versuch in Berlin eine Universitätskarriere zu beginnen.
1831 Wegen einer Choleraepidemie Flucht aus Berlin nach Frankfurt am Main.
1836 erscheint »Über den Willen in der Natur«.
1839 erscheint »Über den Willen in der menschlichen Natur«.
1840 erscheint »Über die Fundamente der Moral«.
1851 erscheint »Parerga und Paralipomena«.
1860 in Frankfurt am Main verstorben.