Читать книгу Schreib Dich an die Spitze! - Barbara Budrich - Страница 5
Оглавление[5]Inhalt
| 1 | Anlegen, zielen, schießen |
| 2 | Experte? Ich? |
| 2.1 | Experte für welches Fachgebiet? |
| 2.2 | Experte für welche Traumkunden? |
| 2.3 | Wie und wo veröffentlichen? |
| 2.4 | Wann und wie stellst Du Dein Projekt dem Verlag vor? |
| 2.5 | Formalitäten – Was musst Du bei Urheberrecht und Verlagsvertrag beachten? |
| 2.6 | Der Vertrag ist unterzeichnet – an die Arbeit! |
| 3 | Positionierung als Experte |
| 3.1 | Spitz statt breit |
| 3.2 | Mut zur kleinen Zielgruppe der Traumkunden |
| 4 | Die Aufgaben Deines Buches |
| 4.1 | Den Expertenstatus untermauern |
| 4.2 | Deine Traumkunden begeistern |
| 5 | Das Buch als Teil Deines Angebots |
| 5.1 | Voraussetzungen |
| 5.2 | Tit for tat |
| 5.3 | Der Verkaufstrichter |
| 6 | So entsteht Dein Buch |
| 6.1 | Initialisierungsphase |
| 6.2 | Definition |
| 6.3 | Planung |
| 6.4 | Durchführung |
| 6.5 | Schlussphase |
| [6]7 | Formalia |
| 7.1 | Urheberrecht |
| 7.2 | Verzeichnisse |
| 8 | Vom Manuskript zum Buch – die Stationen im Verlag |
| 8.1 | Lektorat – Diskussionen und Begleitung |
| 8.2 | Herstellung |
| 8.3 | Werbung und Vertrieb |
| 8.4 | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
| 8.5 | Buchhaltung – Absatzmitteilung und Honorarabrechnung |
| 9 | Die eigentliche Arbeit beginnt: Marketing für das Buch und dessen Autor |
| 9.1 | Buchmarketing versus Contentmarketing |
| 9.3 | Die unterschiedlichen Kanäle für das Contentmarketing |
| 10 | Nach dem Buch ist vor dem Buch: Publikationsstrategien |
| 10.1 | Publikationsformen |
| 10.2 | Experte – Positionierung und Weiterentwicklung |
| 10.3 | Planung und Chancenverwertung |
| 11 | Experte! Ich! |