Читать книгу Einführung Gerontopsychologie - Ben Godde - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches

Vorwort

1 Alter und Altern

1.1 Definition von Alter und Altern

1.2 Zusammenfassung

1.3 Fragen zum Kapitel

2 Theorien des Alterns

2.1 Altern aus Sicht der Biologie

2.2 Altern aus Sicht der Psychologie: ein lebenslanger Entwicklungsprozess

2.3 Zusammenfassung

2.4 Fragen zum Kapitel

3 Methoden der Altersforschung

3.1 Untersuchungsdesigns

3.2 Methoden der Datengewinnung auf der Verhaltensebene

3.3 Methoden der Hirnforschung

3.4 Zusammenfassung

3.5 Fragen zum Kapitel

4 Physisches Altern

4.1 Sensorische Funktionen

4.2 Motorische Funktionen

4.3 Herz-Kreislauf-Funktionen

4.4 Zusammenfassung

4.5 Fragen zum Kapitel

5 Altern des Gehirns und Neuroplastizität

5.1 Einführung in den Aufbau des Gehirns

5.2 Veränderungen des Gehirns über die Lebensspanne

5.3 Strukturelle und physiologische Veränderungen des Gehirns

5.4 Alterungsprozesse führen zu Veränderungen in der Funktionsweise des Gehirns

5.5 Die Plastizität des Gehirns ermöglicht Kompensation

5.6 Zusammenfassung

5.7 Fragen zum Kapitel

6 Psychologisches Altern: Kognition

6.1 Das Zwei-Komponenten-Modell der Intelligenz

6.2 Einflussfaktoren auf kognitive Leistungen

6.3 Alterseffekte auf kognitive Funktionen

6.4 Zusammenfassung

6.5 Fragen zum Kapitel

7 Psychologisches Altern: Persönlichkeit, Emotion und Motivation

7.1 Persönlichkeit

7.2 Emotion und Motivation

7.3 Zusammenfassung

7.4 Fragen zum Kapitel

8 Pathologisches Altern

8.1 Körperliche Erkrankungen im Alter

8.2 Psychische Erkrankungen im Alter

8.3 Zusammenfassung

8.4 Fragen zum Kapitel

9 Interventionen für erfolgreiches Altern

9.1 Gesundheitsverhalten – das Präventionspotential des Lebensstils

9.2 Körperliche Aktivität zur Förderung der Kognition

9.3 Ausgewogene Ernährung als Maßnahme zur Förderung der Kognition

9.4 Kognitives Training zur Förderung der Kognition

9.5 Zusammenfassung

9.6 Fragen zum Kapitel

10 Das alternde Individuum im Kontext

10.1 Alter(n) und Arbeit

10.2 Alter(n) und Gesellschaft

10.3 Zusammenfassung

10.4 Fragen zum Kapitel

Anhang

Glossar

Linksammlung

Literatur

Sachregister

Einführung Gerontopsychologie

Подняться наверх