Читать книгу Glücklich zu Zweit - Birgit Henriette Lutherer - Страница 6

Miteinander reden hält die Beziehung in Schwung

Оглавление

Kommunikation

Gute Kommunikation ist das A und O für eine glückliche Partnerschaft.

Das Miteinander-Reden bildet ein stabiles Fundament in Ihrer Beziehung.

Nicht Miteinander-Reden ist im Umkehrschluss der Tod einer jeden Beziehung.

Gelingt es Ihnen als Paar im Gespräch zu bleiben, stehen die Chancen für eine dauerhaft glückliche Paarbeziehung sehr gut.

Das Wesen einer guten Kommunikation besteht vereinfacht gesagt im Zuhören und Reden.

Einer redet so, dass der Partner oder die Partnerin es hört und verstehen kann. Der andere hört so zu, dass er oder sie versteht, was der Partner oder die Partnerin meint.

Idealerweise sollte der, der redet keine „Du-Botschaften“ aussenden. „Du-Botschaften“ drängen den Zuhörenden schnell in die Verteidigung. Daraus kann in Windeseile Streit entstehen.

Beispiel:

Sie sagt: „Du bringst mich in Rage, wenn du immer deinen Kram herumliegen lässt.“

Er erwidert: „Du kannst dich was anstellen! Schließlich habe ich viel zu tun und nicht so viel Zeit wie du.“

Und schon sind dem Streit Tür und Tor geöffnet.

Besser sind „Ich-Botschaften“. Hier können Bedürfnisse geäußert werden.

Beispiel:

Sie sagt: „Es stört mich, wenn du deine Sachen rumliegen lässt. Ich mag es aufgeräumt. Dann fühle ich mich wohl.“

Er sagt: „Okay, das verstehe ich. Ich werde versuchen ordentlicher zu sein. Vielleicht kannst du mich dabei unterstützen?“

_____________________________


Das sagen Ella und Ben dazu

Ella: „Genau. Es ist uns beiden wichtig miteinander zu reden. Nicht nur über Larifari Sachen, sondern auch über schwierige Themen, die unsere Beziehung angehen.“

Ben: „So ist es. Miteinander reden ist ein fester Bestandteil unseres Beziehungslebens. Meisten reden wir nach dem Abendessen noch etwa eine halbe Stunde über alles Mögliche oder spezielle Themen, die einem von uns auf dem Herzen liegen. Oder sonntags, nach dem Frühstück bleiben wir auch noch häufig länger am Tisch sitzen und reden. Das tut uns beiden gut.“

_____________________________

Pflegehinweis

Wählen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin ein Thema, das mit Ihrer Zweierbeziehung zu tun hat und über das Sie beide reden möchten.


Achten Sie bitte während des Gesprächs auf folgende Tipps und versuchen Sie diese in der Unterhaltung umzusetzen.


Sender (derjenige, der redet)

Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.


Empfänger (derjenige, der zuhört)

Versuchen Sie das Wesentliche herauszuhören.


Sender

Schenken Sie, während Sie reden, Ihrem Gesprächspartner Ihre Aufmerksamkeit (dazu gehört auch, sich gegenseitig anzuschauen).


Empfänger

Geben Sie Ihrem Gesprächspartner eine Rückmeldung, dass Sie ihm zuhören und ganz bei der Sache sind (dazu gehört auch, sich gegenseitig anzuschauen).


Sender und Empfänger

Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht ganz verstanden haben und bitten Sie Ihren Gesprächspartner das Gesagte noch einmal zu wiederholen.

Drücken Sie das Gesagte dann noch einmal mit ihren eigenen Worten aus, damit Ihr Gesprächspartner checken kann, ob das gesagte auch richtig verstanden wurde.

Glücklich zu Zweit

Подняться наверх