Читать книгу Mut zur Chance - Jetzt selbständig machen - Björn Caarsen - Страница 3

Mut zur Chance

Оглавление

Jetzt selbstständig machen!


Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder

ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind

ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


Copyright 2010 Björn Caarsen

Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.

Verlag und Autor können jedoch keinerlei Haftung für Ideen, Tipps und Tricks sowie für Sachverhalte übernehmen.


Die publizierten Tipps und Ratschläge sind als Hilfen zu verstehen, um jeweils zu eigenen Lösungen zu gelangen. Erfolgreich selbstständig zu Arbeiten ist letztlich immer auch von dem Geschick eines jeden Einzel¬nen abhängig.


Leser dieses Ebooks werden ausdrücklich darauf hinge¬wiesen, dass mit diesem Werk weder ein Erfolg versprochen, noch Verantwortung für etwaige (rechtliche) Folgen im Zusammenhang mit diesem Buch übernommen werden. Leser sind für alle die aus diesem Ebook resultierenden Folgen selbst verantwortlich.



Inhalt


Vorwort

Mehr Chancen als Risiken

Mut statt Angst

Psychologische Barrieren beiseite räumen

„Wir brauchen Eier!“

Am Anfang steht die Analyse

Beispiele für Internet-Selbständigkeit

Beispiele für klassische Projekte

Vermeiden Sie typische Fehler

Das Zaudern ist ein großer Fehler

Die Perlen Ihrer Motivationskette

Verlieren Sie das Ziel nie aus den Augen

Stillstand ist Untergang

So motivieren Sie sich selbst -

Murphy, Carnegie und die Autosuggestion

Die Kraft positiver Gedanken

Ich schaff´s!

Schlusswort



Vorwort


Viele Menschen haben Visionen, Träume und eine ganze Menge guter Ideen. Doch das Wenigste davon wird je Wirklichkeit. Entweder verlässt sie der Mut, es endlich einmal zu wagen und damit zu starten. Oder aber sie scheitern schon nach den ersten Gehversuchen.


Menschen träumen von Freiheit, Reichtum, Erfolg, Gesundheit und endlich das zu tun, was ihnen Spaß macht. Viele von ihnen leben eher schlecht als recht. Sie halten sich über Wasser, haben kaum Auskommen mit ihrem Einkommen. Und sie sehen in Werbung und Nachrichten das Glitzerleben dieser Welt um sie herum. Sie möchten auch einmal über den roten Teppich gehen, mit der Traumyacht übers Meer rauschen, in einem prächtigen Eigenheim wohnen, ein tolles Auto fahren, die Traumfrau an ihrer Seite haben und sich mehr leisten können, als mit Hartz IV-Bezügen möglich ist.


Man möchte meinen: Sie verharren in einer Art Schockstarre und bemitleiden sich am Ende selbst. Sie schieben die Schuld dabei immer anderen zu: der Politik, dem Staat, den Gesetzen, den Bossen. Alles ist so ungerecht.


Es gibt leider nur ganz wenige Mutige, die sich trauen: raus aus der Lethargie, hinein ins Wagnis – auch mit Rückschlägen. Ja, man braucht Steher- und Nehmerqualitäten. Sie müssen standhaft bei Ihren Zielen bleiben. Das Ziel ist Ihr Programm. Das dürfen Sie nie aus Ihren Augen verlieren. Und Sie müssen einstecken können, kleine oder große Rückschläge dürfen Sie nicht gleich umhauen. Und noch eins: Aus Fehlern lernen statt in Depressionen zu verfallen, ist das richtige Rezept. Stürzen Sie sich nicht in einen falschen Leistungszwang beim Verfolgen Ihrer Ziele. Bleiben Sie immer locker dabei.

Aber Diejenigen, die beharrlich (nicht verbissen) ihr Ziel in kleinen, überschaubaren Schritten verfolgen, sind heute fein raus. Die haben es geschafft, ihren Lebenstraum und ihre Vision zu verwirklichen. Es geht, auch heute noch und in jedem Alter. Sie sind nie zu alt, noch einmal zu starten.


Gerade im digitalen Zeitalter ist es so einfach und finanziell überschaubar, sich selbstständig zu machen. Aber auch außerhalb des Internets haben kreative Köpfe die Möglichkeit, sich mit der richtigen Idee erfolgreich aufzustellen. Dabei muss man nicht unbedingt immer eine Superidee selbst neu entwickeln. Das Ei des Kolumbus braucht nicht täglich neu erfunden zu werden. Was andernorts gut läuft, kann in der eigenen Umgebung auch der Renner sein.


Wer von Selbstständigkeit träumt, sollte es jetzt anpacken und nicht warten. So schaffen Sie sich Unabhängigkeit: vom Chef, von der Arbeitszeit, vom festen Arbeitsplatz, von der Bevormundung und vom frustrierenden Einerlei. Sie bestimmen nämlich, wie viel Sie arbeiten wollen, wie lange, wo, in welchem Wunschbereich. Ist das nicht verlockend? Wollten Sie nicht immer schon Ihr eigener Chef sein, Ihr Einkommen selbst bestimmen? Arbeiten, wann Sie Lust haben, dort schaffen, wo es Ihnen am angenehmsten ist, ja die unendliche Freiheit in Ihrem Leben genießen? Dann machen Sie es – jetzt!



Mut zur Chance - Jetzt selbständig machen

Подняться наверх