Die kapitalistische Gesellschaft
![Die kapitalistische Gesellschaft](/img/big/02/18/33/2183388.jpg)
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Boike Rehbein. Die kapitalistische Gesellschaft
Inhalt
1 Einleitung
2 Vorgeschichte
2.1 Handel und Finanzen
2.2 Kolonialismus
2.3 Der Nationalstaat
2.4 Enteignung
2.5 Staatsfinanzen
2.6 Technologie und Industrie
2.7 Ausbeutung der Natur
2.8 Politische Legitimation
2.9 Entstehung von Klassen
2.10 Gleichheit und Freiheit
2.11 Kapitalismus und Markt
3 Kapital und Arbeit
3.1 Was ist Kapital?
3.2 Wachstum
3.3 Großunternehmen und Konkurrenz
3.4 Arbeit und Tätigkeit
4 Ungleichheit und Herrschaft. 4.1 Ökonomische Klassen
4.2 Soziale Klassen
4.3 Die Produktion sozialer Klassen
4.4 Soziale Klassen in Deutschland
4.5 Soziale Klassen im internationalen Vergleich
4.6 Überblick über die institutionelle Vermittlung der Klassenherrschaft
5 Die globale Ordnung. 5.1 Der Kalte Krieg und der Neoliberalismus
5.2 Förderung der Kapitalkonzentration
5.3 Transnationale Unternehmen
5.4 Eigentum und Großunternehmen
5.5 Grundbesitz und Immobilien
6 Finanzkapital. 6.1 Staatsschulden
6.2 Konzentration des Finanzkapitals
6.3 Finanzmärkte
6.4 Der Internationale Währungsfonds
6.5 Welthandel
6.6 Ratingagenturen
6.7 Buchhaltung
7 Politik
7.1 Postdemokratie
7.2 Herrschende Klasse und politische Ämter
7.3 Think Tanks
7.4 Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen
7.5 Ein Beispiel: Die Bertelsmann-Stiftung
7.6 Finanzierung der Politik
7.7 Kriege
7.8 Weltherrschaft
8 Recht
8.1 Verrechtlichung
8.2 Gesetzgebung
8.3 Privatisierung
8.4 Berater
8.5 Legalisierung von Ausbeutung
9 Medien, Bildung und Wissenschaft
9.1 Vereinheitlichung der Medien
9.2 Finanzierung der Medien
9.3 Mittel der Manipulation
9.4 Wissenschaft
9.5 Schule
9.6 Beispiel: Gesundheit
10 Die herrschende Klasse
10.1 Definition
10.2 Die Zusammensetzung der herrschenden Klasse
10.3 Porträt der herrschenden Klasse in Deutschland
10.4 Porträt der herrschenden Klasse der USA
10.5 Meritokratie
10.6 Verschleierung des Vermögens
11 Fazit
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Register
Endnoten. 2 Vorgeschichte
2.1 Handel und Finanzen
2.2 Kolonialismus
2.3 Der Nationalstaat
2.4 Enteignung
2.5 Staatsfinanzen
2.6 Technologie und Industrie
2.7 Ausbeutung der Natur
2.8 Politische Legitimation
2.9 Entstehung von Klassen
2.11 Kapitalismus und Markt
3 Kapital und Arbeit
3.1 Was ist Kapital?
3.2 Wachstum
3.3 Großunternehmen und Konkurrenz
3.4 Arbeit und Tätigkeit
4.1 Ökonomische Klassen
4.2 Soziale Klassen
4.3 Die Produktion sozialer Klassen
4.4 Soziale Klassen in Deutschland
4.5 Soziale Klassen im internationalen Vergleich
4.6 Überblick über die institutionelle Vermittlung der Klassenherrschaft
5.1 Der Kalte Krieg und der Neoliberalismus
5.2 Förderung der Kapitalkonzentration
5.3 Transnationale Unternehmen
5.4 Eigentum und Großunternehmen
5.5 Grundbesitz und Immobilien
6.1 Staatsschulden
6.2 Konzentration des Finanzkapitals
6.2 Konzentration des Finanzkapitals
6.3 Finanzmärkte
6.4 Der Internationale Währungsfonds
6.5 Welthandel
6.6 Ratingagenturen
6.7 Buchhaltung
7 Politik
7.1 Postdemokratie
7.2 Herrschende Klasse und politische Ämter
7.3 Think Tanks
7.4 Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen
7.5 Ein Beispiel: Die Bertelsmann-Stiftung
7.5 Ein Beispiel: Die Bertelsmann-Stiftung
7.6 Finanzierung der Politik
7.7 Kriege
7.8 Weltherrschaft
8.1 Verrechtlichung
8.3 Privatisierung
8.4 Berater
8.5 Legalisierung von Ausbeutung
8.5 Legalisierung von Ausbeutung
9.1 Vereinheitlichung der Medien
9.2 Finanzierung der Medien
9.3 Mittel der Manipulation
9.4 Wissenschaft
9.5 Schule
9.6 Beispiel: Gesundheit
10.1 Definition
10.2 Die Zusammensetzung der herrschenden Klasse
10.3 Porträt der herrschenden Klasse in Deutschland
10.3 Porträt der herrschenden Klasse in Deutschland
10.4 Porträt der herrschenden Klasse der USA
10.5 Meritokratie
10.6 Verschleierung des Vermögens
Отрывок из книги
Boike Rehbein
Die kapitalistische Gesellschaft
.....
Die kapitalistische Gesellschaft ist sehr komplex. Sie wird sicher nicht von einer winzigen Gruppe gesteuert. Vielmehr tragen wir alle zum System bei, und wir alle haben ein – wenn auch meist geringes – Maß an Macht, Veränderungen zu bewirken. Fast jede Verschwörung ist kontraproduktiv. Sie sorgt für Sand im Getriebe und bei Aufdeckung für Ärger, weil das Wissen über die Zusammenhänge seitens der Verschwörer nie ausreicht, um alle Folgen zu überblicken. Das Buch wird zeigen, dass das System besser funktioniert, als eine Verschwörung es sich hätte ausdenken können. Andererseits handelt es sich beim Kapitalismus auch nicht um ein selbsterzeugendes System, das unveränderlichen Naturgesetzen unterliegt. Das System wurde durch das Zusammenspiel von Menschen mit unterschiedlichen und oft entgegengesetzten Interessen geschaffen und wird auf die gleiche Weise aufrechterhalten. Es ist keine natürliche oder naturgesetzliche Angelegenheit.
Das vorliegende Buch sucht beide Richtungen zu widerlegen. Beide verdecken, dass der Kapitalismus und die dahinterstehende Herrschaftsordnung sich an der Wurzel des Problems befinden. Sie befürworten undemokratische Lösungen für eine entstehende Katastrophe, die nicht durch zu viel Demokratie erzeugt wurde, sondern durch zu wenig. Sie identifizieren Marktwirtschaft und Kapitalismus, Demokratie und Expertenherrschaft, Öffentlichkeit und Meinungsmache, Gerechtigkeit und Interessenpolitik, Wissenschaft und Manipulation – sei es zustimmend, sei es ablehnend. Diese Gleichsetzungen sind jedoch falsch. Sie verhindern das Verständnis des kapitalistischen Systems und führen in einen totalitären Staat. Nur das Verständnis des gesamten Systems eröffnet das Verständnis seiner Teile und Wege zu einer sinnvollen Veränderung.
.....