Читать книгу Die Ehre meiner Seele - Bridget Sabeth - Страница 2
ОглавлениеZweites Buch
Prolog
August 1882
Es war ein herrlicher Sommertag. Zahlreiche Gäste hatten sich zum Gartenfest auf dem Böhmer-Hof eingefunden. Heinrich galt als großzügiger Gastgeber und viele kamen gerne seinen Einladungen nach. Die Tische bogen sich unter den aufgetragenen Köstlichkeiten: diversen Pasteten, frisch gebackenem Brot und Obst aus der Region. Ringsum standen Blumenarrangements. Auf der eigens aufgebauten Tanzfläche befanden sich am höher gelegenen Podest Musikanten, die mit ihrem Spiel beginnen würden, sobald der Gastgeber das Zeichen erteilte. Die Stimmung war ausgelassen und zeigte sich in heiteren Gesichtern, angeregtem Austausch und fröhlichem Lachen.
Heinrich Böhmer hatte sich vor Jahren von einem einfachen Mann emporgearbeitet. Die Offene Handelsgesellschaft florierte. Als er vom Ableben des Besitzers dieses Anwesen vernahm, zögerte er keinen Augenblick und konnte nun ein Haus aus dem siebzehnten Jahrhundert sein Eigen nennen. Hinzu kamen ein angrenzender Stall, in dem Heu lagerte, etwas Wald sowie eine entlegene Hütte. Der Besitz brachte es auf ein Gesamtausmaß von zweihundert Morgen Land.
Es ertönte ein helles Klingen, als Heinrich mit einem Löffel gegen ein halbgefülltes Weinglas schlug. Die Gäste unterbrachen ihre Gespräche und starrten gebannt zum Hausherrn, der sich von seinem Platze erhoben hatte und alle willkommen hieß. »Schön, dass so viele meiner Einladung gefolgt sind. Heute haben wir wahrlich Grund zur Freude, nicht nur, weil sich das Wetter von der schönsten Seite zeigt, sondern ich möchte diesen Zeitpunkt nicht ungenutzt verstreichen lassen und darf euch allen meine künftige Braut präsentieren.«
Erstaunen breitete sich unter den Besuchern aus und ein zufriedenes Grinsen offenbarte sich auf Heinrichs Antlitz. Er genoss die Verwunderung der anderen, immerhin war er eher dafür bekannt, seine Gunst keiner speziellen, sondern allen willigen Frauen zu schenken. Doch diese Zeiten waren vorbei. Er sehnte sich nach einem Erben. Heinrich reichte seine Hand einem jungen Mädchen mit blondem Haar. »Darf ich euch Teresa vorstellen, mein zukünftiges Weib.«
Das Mädchen erhob sich folgsam, hielt den Kopf gesenkt und starrte auf den Boden.
Bin ich eine Kuh auf einem Viehmarkt? Teresa spürte all die prüfenden Blicke auf ihrem Leib, als würde sie gerade feilgeboten werden. Sengende Hitze stieg ihr ins Gesicht.
Heinrich hielt ihre zarten Finger mit seiner fleischigen, schweißnassen Hand. Er war ein halbes Jahrhundert älter als sie. Es graute ihr vor den ehelichen Pflichten, die in absehbarer Zeit auf sie zukommen würden. Ihr zukünftiger Gemahl humpelte stark und litt an einer schweren Form der Gicht. Der Gedanke an den massigen Körper, seine großen Pranken und die verlebte Haut, ließ sie vor Ekel erschauern. Sie hatte keine Wahl. Ihre Eltern sahen in Heinrich eine hervorragende Partie, der sie aus dem Elend führte. Ihr wurde übel.
Ohne zu zögern, verkaufen sie meinen Leib und meine Seele.
Teresa sah direkt in Heinrichs Augen. Sein Blick glitt lüstern über ihren Körper. Sie zählte die Tage, bis die Gnadenfrist abgelaufen war: Zwanzig. Dann würde sie mit diesem Greis vor dem Traualtar stehen und durch ihn zur Frau werden.
Ihre Kehle verengte sich. Dass sie ihre Jungfräulichkeit an Heinrich verlor, war widerlich genug, doch noch schlimmer war die Gewissheit, diesem herrischen Mann schutzlos ausgeliefert zu sein.
Heinrich führte vor aller Augen ihre Finger an seine Lippen und drückte einen besitzergreifenden Kuss in die Handinnenfläche. »Die unschuldige, körperliche und geistige Reinheit hat mich von Anbeginn verzaubert«, fuhr er enthusiastisch fort, »und in absehbarer Zeit, meine lieben Gäste, wird mich dieses Wesen nicht nur mit ihren herrlichen Rundungen in meinen Nächten wärmen, sondern mir auch einen Erben schenken.«
Teresas Knie zitterten, sie schwankte. Von hinten griff stützend ihre Mutter ein und zog sie auf den Stuhl, ehe die Beine völlig den Dienst versagten. Es erklang allgemeines Gelächter, was Teresa zusehends beschämte. »Wie kannst du so ein Bündnis befürworten?«, zischte sie fassungslos der Mutter zu.
»Schweig still! Das ist deine Pflicht!«
Teresa drehte sich von ihrer Mutter weg, Tränen rannen über das Gesicht hinab und der Kehle entflohen gequälte Seufzer. Musik erklang. Während sich die anderen vergnügten, blieb Teresa allein auf ihrem Platz zurück.
»So traurig, meine Schöne?« Jemand reichte ihr ein Tuch. Sie wischte damit rasch die Tränen fort.
»Du heißt Teresa, wie ich vernommen habe. Ein hübscher Name. Darf ich mich vorstellen: Mathias Krüger.«
Sie schüttelte die gereichte Hand, ehe sie sich umsah. Ihr Zukünftiger stand inmitten seiner Gäste, die Eltern entdeckte sie nicht.
»Keine Sorge, ich habe Heinrichs Erlaubnis, mit dir ein Tänzchen zu wagen.«
Erstaunt blickte sie empor in seine grünen Augen. Er sah stattlich aus, mit dem vollen braunen Haar und einem gepflegten Vollbart. Welch ein Kontrast zu Heinrich! Sie ergriff den dargebotenen Arm und ließ sich von Mathias auf die Tanzfläche führen.
»Bist du immer so schweigsam?«
»Verzeiht.« Teresa räusperte sich, damit ihre Stimme fester klang. »Für alle ist heute ein Freudentag, nur für mich ist es der grausamste meines Lebens. Da finde ich kaum Worte.«
»Dann ist die Wahl des Bräutigams ein Diktat deiner Eltern?«
»Seht Euch den alten Bock an, den sie gewählt haben. Wie könnte ich … jemals … Allein beim Gedanken, ihm nah zu sein …«
Sie spürte selbst, wie ihre Rundungen an seinem Leib vibrierten.
»Komm! Folge mir!« Ohne auf eine Entgegnung zu warten, zog Mathias sie an der Hinterseite vom Tanzparkett herunter.
»Wohin …?«, fragte Teresa atemlos, während sie sich von der ausgelassenen Stimmung entfernten. Sie lief neben ihm her.
»Dorthin, wo du die künftigen Gräuel mit einer wahrhaft schönen Erinnerung überdecken kannst.«
Beide eilten zum nahegelegenen Stadel. Kaum hatte Mathias die große Holztür verschlossen, spürte Teresa seine Lippen auf dem Mund. Das gefiel ihr, mehr, als sie erwartet hatte. Sie stieß angenehme, lustvolle Laute aus.
Mathias nestelte an ihrem ecrufarbenen Baumwollkleid, das mit Volants, Spitzen und Seiden-Schleifen verziert war und legte ihre Brüste frei, deren Spitzen sich ihm knospenartig entgegenstreckten.
»Schon der erste Blick, den ich auf dich werfen durfte, zeigte mir, dass sich in dir ein Juwel verbirgt. Deine Süße ist herrlich.«
»Ich … Ihr …«
»Vertrau mir. Ich schmecke, dass du reif bist und ich werde dich pflücken. Ganz zart, aber unwiederbringlich, sodass ich ewiglich in dir eingebrannt bleibe.«
Teresa nickte. Zwar hatte sie keine genaue Vorstellung, was Mathias damit meinte, nichtsdestotrotz würde sie stillhalten und sich ihm bedeutend lieber schenken als ihrem künftigen, ältlichen Gemahl, der selbst in ihren Gedankengängen nur Widerwillen hervorrief. Sie schloss die Augen und ließ Mathias gewähren, wie es ihm beliebte. Beide sanken ins Heu.
*
April 1883
Eine Droschke hielt direkt vor dem Schloss des Freiherrn Carl Königshofer von Eichstätt. Hastig stürzte eine junge Frau mit gerundetem Bauch, der auf eine baldige Niederkunft hinwies, heraus. So schnell es ihr möglich war, schritt sie die Steinstufen zum Eingangsprotal hinauf. Ohne anzuklopfen, trat sie ein, sah sich suchend in der Empfangshalle um, als sich vom Ostflügel die Hofmeisterin näherte.
»Magdalena!«, rief die Frau. Sie atmete schwer. »Was ist mit Carl? So sag doch! Wo befindet er sich?«
»Frau Böhmer, macht Euch keine Sorgen. Doktor Huber ist gerade bei ihm und untersucht ihn.«
»Ist er in seinem Schlafgemach?«
Magdalena nickte.
»Ich muss zu ihm! Auch wenn es unschicklich wirkt.«
»Natürlich. Ihr kennt den Weg.«
Über die Haupttreppe gelangte Teresa Böhmer ins Dachgeschoss. Sie hielt kurz inne, schnappte nach Luft, da die Aufregung und Schwangerschaft ihr sichtlich zusetzten.
Plötzlich öffnete sich eine Tür.
»Doktor Huber!« Sie eilte zu ihm hin.
»Psst! Der Freiherr ist soeben eingeschlafen. Ich habe ihm ein Schmerzmittel gegeben.«
»Dann bitte ich Euch um ein kurzes Gespräch im Weißen Salon. Wenn Ihr mir folgen würdet.« Teresa wartete keine Erwiderung ab, sondern wendete sich um und schritt voraus.
Der Arzt kam ihrer Aufforderung nach. Sie gelangten in den Salon. Die heitere Ausstrahlung des Zimmers durch das helle Interieur im Verbund mit den Teilvergoldungen wirkte auf Teresa wie blanker Hohn. An Wänden und der Zimmerdecke befand sich Stuck. Im Konsolenspiegel entdeckte sie ihre vor Angst geweiteten Augen.
»Nehmt bitte Platz!« Sie deutete auf den mit Seidendamast bespannten Stuhl. »Darf ich Euch etwas zum Trinken anbieten?«
»Nein. Danke. Meine Zeit drängt.«
Teresa blieb ebenfalls stehen.
»Euch ist allerdings bewusst, dass ich ohne die Billigung Eures Verlobten nicht über die Einzelheiten seiner Verletzung sprechen darf.«
»In wenigen Wochen bin ich seine Gemahlin! Ich denke, dass Carl diese Zustimmung keineswegs verweigern würde.«
»Wie Ihr meint.«
»Also, gibt es Grund zur Besorgnis?«
»Wie soll ich sagen … Der Freiherr hatte Glück im Unglück.«
»Damit wollt Ihr was zum Ausdruck bringen?«
»Der heftige Hufschlag des Rosses hat die Hoden Eures Verlobten sehr in Mitleidenschaft gezogen.«
»Oh, mein Gott!«, hauchte sie. »Was bedeutet das?«
»Das ist eine Verletzung, die ich keinem Mann wünsche. Aber seid unbesorgt, sein Leben ist in keiner Weise in Gefahr. Allerdings gehe ich aufgrund der massiven Schwellung davon aus, dass der Baron dadurch seine Zeugungsfähigkeit verlieren wird.«
Entsetzt sank Teresa auf einem Stuhl nieder. »Was erzählt Ihr da? Das darf Carl niemals erfahren! Oder habt Ihr es ihm schon gesagt?«
»Nein. Dennoch möchte ich dem Freiherrn das nicht verschweigen, sondern mich ihm offenbaren, sobald die heftigen Schmerzen abgeklungen sind und seine Aufnahmefähigkeit besser ist.«
»Weshalb die Pferde scheu machen, wenn vielleicht eine minimale Chance besteht, es könnte anders sein?«
Doktor Huber kratzte sich nachdenklich am Kinn.
»Dieses Wissen möchte ich meinem künftigen Gemahl nicht zumuten. Was kann ich tun, damit Ihr den entsetzlichen Verdacht für Euch behaltet? Vor allem wird die Zeit zeigen, ob Ihr richtig liegt.«
»Ihr bringt mich tatsächlich ins Wanken. Ich verstehe Eure Besorgnis, natürlich auch die Hoffnung, dass der Freiherr eines Tages einen Nachfolger zeugt. Dass Ihr fruchtbar seid, habt Ihr ja schon bewiesen.« Doktor Huber wies auf den gerundeten Bauch.
Teresa erhob sich. »Raubt uns diese Hoffnung nicht! Ich bitte Euch. Aufs Innigste!« Sie griff an ihr Collier und öffnete den Verschluss. »Hier, nehmt das. Eure Verschwiegenheit soll keineswegs unbelohnt bleiben.«
»Nein, das kann ich niemals annehmen.«
»Ihr müsst! Es ist sehr wertvoll mit den Diamanten und Smaragden. Tauscht es ein bei einem Händler und sucht Euch stattdessen etwas Schönes für Eure Frau aus. Wie ich gehört habe, wollt Ihr demnächst ebenfalls den Ehebund eingehen.«
»Ist diese Kette ein Geschenk Eures Verlobten?«
»Es ist für mich nur ein Stück unter vielen. In Wahrheit ist all der Schmuck im Vergleich zu Carls Seelenwohl bedeutungslos.«
»Damit kann ich Eurer Ansinnen immer weniger ablehnen.«
»Tut es nicht!« Teresa ließ ihre Kette in die offene Hand des Arztes gleiten.
»Ich werde meine Vermutung auf ewige Zeiten bewahren.« Er verbarg das Schmuckstück in seiner Arzttasche. »Am Abend sehe ich nochmals nach dem Baron. Wichtig sind im Augenblick eine gute Kühlung und absolute Schonung. Sollte er in den nächsten Tagen fiebern, so ist das eine natürliche Reaktion des Körpers.«
Teresa legte die Hand auf ihren Bauch und stöhnte leise auf.
»Ihr seid ganz blass. Ich hoffe, es ist nur die Aufregung, oder möchte das Kind schon kommen?«
»Nein. Es sind noch ein paar Tage Zeit.«
»Seid Ihr sicher? Es würde mich nicht wundern …«
»Mein Körper bereitet sich nur auf die Geburt vor, aber es sind keine regelmäßigen Wehen.«
»Woher nimmt eine junge Frau diese Sicherheit und das Wissen?«
»Ich habe schon viel gesehen und erlebt. Wichtig ist im Augenblick nur, dass es meinem Mann bald besser geht, und wenn wir in einigen Monaten unsere Hochzeit feiern, ihn keine Beschwerden mehr plagen.«
»Bis dahin ist er wiederhergestellt. Ich bin mir allerdings sicher, dass er sogar auf allen vieren zum Altar kriechen würde, um Euch zur Gemahlin zu nehmen.«
Teresa errötete. »Mir bleibt im Augenblick nur mein verbindlichster Dank!«
Sie reichte ihm die Hand.