Читать книгу Die Tote in der Kraich - Brigitte Springer - Страница 4

Оглавление

Einige Akteure

Andrea Leuchte: Die schönen Künste haben es ihr seit geraumer Zeit angetan. Eigentlich möchten sie ja nur in aller Ruhe eine Vernissage veranstalten. Wäre da nicht ihr Talent, unbeabsichtigt in die Abgründe der Seelen ihrer Mitmenschen zu blicken. Ungewollt holt sie Vergangenes hervor.

Joachim Leuchte: Er darf wieder ganz offiziell buddeln (archäologische Ausgrabungen tätigen). Dabei macht er eine Entdeckung, die, sollte er sie publik machen, die Geschichte der Menschheit auf den Kopf stellen würde.

Komissar Blankenfels: Vorerst ist es einmal kein Mord, der ihn nach Flehingen führt. Ein Ort im schönen Kraichgau, der ihm, trotz der vielen Mordfälle in den letzten drei Jahren, ans Herz gewachsen ist. Hingebungsvoll gibt er sich auch dieses Mal den Genüssen, die Küche und Keller im Kraichgau zu bieten haben, hin. Doch dann holt ihn das Morden wieder ein.

Frau Braun: Andreas wissbegierige (neugierige) Nachbarin. Sie lässt sich auf ihre alten Tage noch auf das Wagnis einer neuen Liebe ein und beschließt ihren heiligen Witwenstand aufzugeben. Als Folge dessen, sieht sich Kommissar Blankenfels gezwungen, sich auch dienstlich für ihre neugewonnene Liebe zu hausgemachten Butterkeksen, die eine interessante pflanzliche Note haben, zu interessieren.

Herb Weingardner: Erbe jüdischer Emigranten aus Flehingen. Ein rätselhaftes Bild zwingt ihn, sich mit der Vergangenheit seiner Eltern auseinanderzusetzen.

Emma Fuchs: Andreas Freundin und die Gattin des Bürgermeisters. Eigentlich möchte sie nun nach der Geburt ihrer Tochter Clara ganz in der Mutterrolle aufgehen, wäre da nicht Andrea mit ihren Ermittlungen.

Thorsten Fuchs: Emmas frisch angetrauter Ehemann und Bürgermeister. Er hat es inzwischen akzeptiert, dass es Ereignisse in seinem Ort gibt, die er nicht versuchen sollte zu verstehen.

Erich: Seine Liebe zur Kunst, die in seinen Bildern weiterlebt und so manches tödliche Geheimnis mit sich bringt.

Schloss Flehingen: Schauplatz fast 700 Jahre wechselvoller Geschichte und Hüter so manchen Geheimnisses. Ohne ein (zu mindestens nicht bekanntes) Schlossgespenst.

Die Tote in der Kraich

Подняться наверх