Читать книгу Der Bund des armen Konrads - Christiane Benedikte Naubert - Страница 5
Wer war Christiane Benedikte Naubert?
Оглавление„Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erschien eine Kette geschichtlicher Romane, welche statt eines Verfassernamens die Bezeichnung „Vom Verfasser des Walther von Montbarry“, „…der Thekla von Thurn“, „…des Werner Graf Bernburg“ trug. Im Jahre 1797 beschwerte sich ein mit B. N. zeichnender Schriftsteller, daß man seine Werke, unter denen er einige aus dieser Kette nannte, Cramer, Heinse und Milbiller zuschreibe.1) Milbiller erklärte denn auch bald darauf, er habe ebensowenig den Walther von Montbarry wie irgend einen anderen Roman verfaßt.2) Dann wurde die Frage der Urheberschaft nicht mehr erörtert, bis zwanzig Jahre später Professor Schütz diese Romane Benedicte Naubert zuwies und die ersten Nachrichten über diese Schriftstellerin gab3), worauf ihr nächster Roman, „Rosalba“, unter ihrem Namen erschien.4) Sie selbst schrieb an Schindel5), sie habe ihre Verborgenheit ohne eigene Schuld verloren. Man sieht, daß sie nicht etwa, wie so viele andere Schriftstellerinnen jener Zeit, nur den Schein der Anonymität herzustellen suchte: sie hat sich zweiunddreißig Jahre hindurch nicht zur Urheberschaft ihrer sehr beliebten Romane bekannt und Bescheidenheit muß daher wirklich der innerste Grundzug ihres Charakters gewesen sein.
Daß Benedicte Naubert ihre Anonymität überhaupt ein Lebensalter hindurch bewahren konnte, hängt mit ihrer stillen, abseits der literarischen Mittelpunkte liegenden Existenz zusammen. Leider erschwert diese Zurückgezogenheit die Untersuchung ihrer künstlerischen Arbeit und noch mehr die ihrer Lebensverhältnisse. Schon zwei Jahre nach ihrem Tode werden ihr mehrere Romane zugeschrieben6), die nicht von ihr stammen7), so daß es ein Jahrhundert später geradezu unmöglich erscheint, ihre umfangreiche Tätigkeit lückenlos darzustellen, um so mehr, als bisher so gut wie keine Lebensdokumente von ihr auffindbar waren.
Christiane Benedicte Eugenie wurde am 13. September 17568 in Leipzig als Tochter des berühmten Professors der Medizin Dr. Johann Ernst Hebenstreit geboren. Wahrscheinlich verdankte sie ihm die Tüchtigkeit und Kraft ihres Wesens, vielleicht auch die Lebhaftigkeit ihrer Phantasie sowie das Interesse für fremde Gegenden und abenteuerliche Ereignisse. Denn daß er kein Alltagsmensch war, bezeugt sein mehrjähriger Aufenthalt in Afrika, wohin er durch August II. von Sachsen geschickt worden war, um wilde Tiere für die Dresdener Menagerie einzukaufen. Sein Tod spricht für seinen Charakter; er wurde ein Opfer seiner Berufstreue, indem ihn das Lazarettfieber hinwegraffte9), das er sich bei anstrengender Arbeit im Siebenjährigen Kriege geholt hatte. Die Mutter Benedictens, Christiane Eugenie, war die Tochter des Dr. Benjamin Gottlieb Bossek, eines Leipziger Ratsherrn; sie soll die Erziehung ihrer Kinder auf treffliche Weise geleitet haben. Benedicte wuchs unter drei Brüdern heran, von denen der älteste, ihr Stiefbruder, den stärksten Einfluß auf ihre geistige Entwicklung ausübte. Die männlichen Keime im Wesen Benedictens, welche in ihrer Schriftstellerei auffallen, verstärkten sich durch seine Einwirkung. Sie erhielt einen Unterricht, wie er sonst nur Knaben zuteil wurde10, indem ihr Stiefbruder, der Theologieprofessor Hebenstreit, sie in die alten Sprachen, Philosophie und Geschichte einführte. Ihr lebhafter Geist begnügte sich aber damit nicht, sondern sie studierte selbständig auch noch Französisch, Englisch und Italienisch; Mythologie, Geschichte des Mittelalters und moderne Sprachen waren ihre Lieblingsfächer.11) Ihr Bedürfnis nach künstlerischer Betätigung war sehr lebhaft; sie erreichte in der Kunststickerei die höchste Stufe der Geschicklichkeit und soll auch eine ausgezeichnete Klavier- und Harfenspielerin gewesen sein. Auf diese Weise bildeten Tatsachen und Gefühle in schönem Gleichmaß den Stoff ihres Geistes, und welche auch die Mängel ihrer Dichtung sein mögen, dieses – in der Zeit der Empfindsamkeit so seltene – Gleichmaß ging ihr nie verloren und wurde oft zur Quelle schöner Wirkungen.
Trotz dieser glänzenden Bildung trat Benedicte Hebenstreit nicht aus dem Schatten des Hauses. Sie hatte keine Vorliebe für große Geselligkeit, führte die Wirtschaft und pflegte ihre kranke Mutter. Daneben fand sie noch Zeit zur schriftstellerischen Arbeit. Schon als junges Mädchen hatte sie dichterische und geschichtliche Arbeiten verfaßt.12) Mit 2913 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten geschichtlichen Roman.14) Von da an erscheint Jahr für Jahr wenigstens ein Roman aus ihrer Feder. Noch am Krankenbette der Mutter, aber schon 40 Jahre15 alt, lernte sie den Kaufmann Johann Georg Holderieder kennen, den sie im Jänner 1797 heiratete. Ihre Lebensumstände änderten sich damit sehr, indem sie aus Leipzig in das Städtchen Naumburg versetzt wurde, wo ihr Gatte zwei Güter und ein blühendes Geschäft besaß. Die lieblich romantische Gegend sagte ihr zu, das Ende der wirtschaftlichen Enge mag ihr ebenfalls willkommen gewesen sein und sie hätte in einem freundlichen Hause inmitten eines Weinbergs in ländlicher Zurückgezogenheit ihren Arbeiten leben können, wenn nicht mit der Verheiratung zugleich viele Unruhe in ihr Leben eingezogen wäre. Die Ehe war glücklich und auch mit den beiden Stieftöchtern scheint sie in gutem Einvernehmen gelebt zu haben; die eine, Henriette Wilhelmine, Frau des Regierungsrates Geißler in Gotha, hatte verwandte Neigungen16); nach ihrem Tode wurden ihre Gedichte veröffentlicht.17) Bereits im zweiten Ehejahre traf Holderieder der Schlag und am 18. Dezember 1800 starb er. Geschäft und Vermögen verlangten eine neue Heirat und so verehelichte sich die Witwe auf Rat der Verwandten mit Johann Georg Naubert, der gleichfalls Kaufmann in Naumburg war und dessen Familie aus den französischen Niederlanden stammte. Er scheint ihr geistig nicht ebenbürtig gewesen zu sein, aber trotzdem in gutem Einvernehmen mit ihr gelebt zu haben. Ihre schriftstellerische Tätigkeit war schon seit der ersten Verheiratung nicht mehr so rege wie früher, ohne deshalb ganz abzubrechen. Benedicte Naubert stand in freundlichem Verkehr mit ihren Brüdern, welche akademische Lehrer und Schriftsteller waren. Zwei starben unverheiratet; den verwaisten Sohn des Verheirateten, Eduard Hebenstreit, erzog sie mit mütterlicher Liebe. Sie selbst scheint kinderlos gewesen zu sein.
Im Alter litt sie an Schwäche der Augen und des Gehörs, stellte aber ihre schriftstellerische Tätigkeit trotzdem nicht ein, sondern diktierte ihre Romane. Im Herbst 1818 übersiedelte sie nach Leipzig; dort starb sie am 12. Jänner 1819 an Lungenlähmung.
Sie wird übereinstimmend als außerordentlich liebenswürdige Persönlichkeit geschildert. Für alles Schöne und Gute soll sie Liebe empfunden haben und freundlich und herzenswarm gewesen sein18); dabei wird ihre Festigkeit hervorgehoben. Uns ist kein Bild von ihr erhalten19, doch wird sie als zart und mittelgroß beschrieben; es heißt, daß ihre Stimme fest und weich war; meist soll sie sich weiß gekleidet haben.“
____________
Diese Informationen zu Christiane Benedikte Naubert, hier im Vorwort zur nunmehr bereits elften Neuauflage der Bücher von Naubert (vgl. Übersicht auf der letzten Seite), sind dem Buch „Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts“20 entnommen, einer großartigen Arbeit von Christine Touaillon21, (geb. 27.2.1878, gest. 15.4.1928), österreichische Literaturhistorikerin und Schriftstellerin.
Dr. Christine Touaillon war eine der ersten Frauen, die in Österreich studieren konnten, im Wintersemester 1897/1898 schrieb sie sich als außerordentliche Hörerin neben ihrer Unterrichtstätigkeit als Volksschullehrerin ein. Im Sommer 1902 holte sie ihr Abitur nach und wurde im Herbst ordentliche Hörerin der Universität Wien. 1905 promoviert sie. Im Herbst 1910 begann ihre Arbeit an der ersten Gesamtdarstellung des deutschen Frauenromans des 18. Jahrhunderts. Die Geschichte, wie sie an das Papier für den Druck kam, ist schon fast eine Anekdote22. 1919 wurde ihr Werk veröffentlicht. Am 11. Juli des Jahres stellte sie das Buch der philosophischen Fakultät in Graz als Habilitationsschrift vor. Dort verschleppte man das Verfahren bewusst, zweifelte die Kompetenz einer Frau an: „Das Kollegium trägt starke Bedenken, ob Frauen überhaupt im Stande sind, auf junge Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren, in dem bestimmte spezifisch männliche Eigenschaften am stärksten hervortreten, den erforderlichen pädagogischen Einfluss zu nehmen. Mittelschüler der oberen Klassen durch Frauen unterrichten zu lassen, hat man bisher nicht gewagt. Ob das bei Hochschülern ersprießlich, ja überhaupt möglich sein wird, ist als recht fraglich anzusehen. Umso mehr muss das zweite in Betracht kommende Moment einer über die gewohnten Anforderungen hinaus festgestellten Fachbeherrschung betont werden.“
Christine Touaillon habilitierte am 10. Juli 1921 als zweite weibliche akademische Lehrkraft an der Universität Wien. Von nun ab war sie Privatdozentin für deutsche Literatur. „Am 15. April starb nach kurzem Leiden im Alter von 50 Jahren Dr. Christine Touaillon, Dozentin an der Wiener Universität. Mit ihr verliert Wien eine der hervorragendsten und sympathischesten Erscheinungen unter den Frauen geistigen Berufes.“23
Im Jahr 2012 wurde in Wien Donaustadt die Christine-Touaillon-Straße nach ihr benannt.
Wenn man die Bedenken des Kollegiums der Universität Graz vom Anfang des 20. Jahrhunderts liest - erklärt sich mit nachfolgendem Zitat aus der Zeit von Christiane Benedikte Naubert (100 Jahre früher), warum Naubert lieber anonym veröffentlichte:
Johann Gottfried Herder (1744-1803): „Sie haben Recht, daß ich auf das gelehrte Frauenzimmer vielleicht zu sehr erbittert bin; aber ich kann nicht dafür: es ist Abscheu der Natur. Eigentliche Gelehrsamkeit ist dem Charakter eines Menschen, eines Mannes schon so unnatürlich, daß wir ihr nur aus Noth uns unterziehen müßen, und dabei doch schon immer verlieren; in dem Leben, in der Seele, in dem Munde eines Frauenzimmers aber, die noch die Einzigen wahren Menschlichen Geschöpfe, auf dem Politischen und Exercierplatz unsrer Welt sind, ist diese Unnatur so tausendmal fühlbarer, daß ich immer sehr fürs Arabische Sprüchwort bin 'eine Henne, die da krähet, und ein Weib, das gelehrt ist, sind üble Vorboten: man schneide beiden den Hals ab!'“24
Oder wie Benedikte Naubert selbst schrieb – nach der Aufhebung ihrer Anonymität in der „Zeitung für die elegante Welt“ 1817 – in einem Brief an Friedrich Kind am 20. Mai 1817: „Sollte jene unbefugte Ausstellung in der eleganten Welt, die ach so sehr schmerzte, und mir ganz unbewußt geschahe, mich Ihnen in einem widrigen Licht gezeigt haben.“25
Doch nun zum Roman „Der Bund des armen Konrads. Getreue Schilderung einiger merkwürdigen Auftritte aus den Zeiten der Bauernkriege des sechszehnten Jahrhunderts.“ Merkwürdig bedeutet hier übrigens „des Merkens würdig“ und nicht, wie im 21. Jahrhundert „seltsam“.
„Jahrhunderte lang schien das Thema des deutschen Bauernkrieges vergessen. Das hatte gute Gründe. Politik und somit auch die Kunst wurde lange Zeit von der feudalen Übermacht bestimmt. Die Feudalherren, der Adel und der Klerus, entschieden über Wohl und Wehe der Kunst und der Künstler. … In Deutschland meldet sich das Thema des Bauernkrieges zuerst wieder in der Literatur. Intellektuelle Anstöße zur Diskussion der nationalen Frage im deutschen Kleinstaatenwesen bot der Deutsche Bauernkrieg mit Goethes Götz von Berlichingen 1773 geschrieben, fand das Drama mit der Weimarer Aufführung von 1804 weitläufigeres Interesse. 1795 erschien in Leipzig Der Bund des armen Konrads. Getreue Schilderung einiger merkwürdiger Auftritte aus den Zeiten der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts‘.“26
Weitere Anmerkungen dazu finden Sie im Nachwort.
Leipzig, im März 2016
Sylvia Kolbe
Von der Herausgeberin an den Roman angefügt: eine Übersicht zu historischen Personen und ihren Orten.
Außerdem in Fußnoten Ort- und Wort-Erklärungen – letzteres soll dem Verständnis historischer Wortbedeutungen etc. dienen (genutzt wurde u. a. das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm als Online-Ausgabe sowie Wikipedia – Die freie Enzyklopädie).
Die Fußnoten von C. B. Naubert sind in Unterscheidung dazu - wie im Original - mit *) versehen.
1) Allgemeiner literarischer Anzeiger, 1797, S. 722.
2) Ebenda S. 1211-1212
3) Zeitung für die elegante Welt, 1817
4) Leipzig 1818
5) Schindel, II, S. 32-47 (Carl Wilhelm Otto August von Schindel, 1776-1830, Die deutschen Schriftstellerinnen des neunzehnten Jahrhunderts. F. A. Brockhaus. Leipzig 1823–1825. SK.)
6) Abendzeitung, 1820, Nr. 181.
7) Ebenda Nr. 220.
8 Das Geburtsjahr ist 1752, wie bereits 2010 von mir (S. Kolbe, SK) belegt, durch Einsicht am 1. Oktober 2010 in das Kirchenbuch der Nikolaikirche, S. 498, die entsprechenden und genehmigten Fotodokumente über die Taufe von Christiana Benedicta Hebenstreit liegen mir vor. Naubert hat sich anscheinend Schindler gegenüber jünger ausgegeben, da beide im persönlichen Kontakt standen, wurde das Geburtsjahr nicht angezweifelt und in weiteren Veröffentlichungen zu Naubert immer wieder übernommen.
9) 1757
10 Ausnahmen waren auch die sog. Universitätsmamsellen, eine Gruppe von Töchtern von Professoren der Universität Göttingen im 18. und 19. Jahrhundert mit literarischer und akademischer Berufsausübung, zu einer Zeit, als das bei Frauen völlig unüblich war, darunter Meta Forkel-Liebeskind (1765-1853), die Übersetzerin von „Udolphos Geheimnisse“, dieser Roman ist als Neuauflage ebenfalls im Engelsdorfer Verlag erschienen. SK
11) Vgl. Schindel, II, S. 32 ff.
12) Vgl. Zeitung für die elegante Welt, 1817, S. 291 ff.
13 Vgl. Fußnote 8: Geburtsjahr 1752: im Alter von 33 Jahren von veröffentlichte sie 1785 die „Geschichte Emmas“, Neuauflage im Engelsdorfer Verlag im Jahr 2012. SK
14) Geschichte Emmas, Tochter Kaiser Karls des Großen, und seines Geheimschreibers Eginhard, Leipzig 1785.
15 Vgl. Fußnote 8: sie war im Jahr 1796 44 Jahre alt
16) Vgl. Steig, Arnim und Brentano, S. 118f.
17) Von Friedrich Jacobs, 1823; sie sollen an Schiller und an Matthisson erinnert haben.
18) Das zeigen auch ihre Briefe. (In der Handschriftensammlung der kön. Bibl. Berlin.)
19 Im Museum der Bildenden Künste zu Leipzig existiert ein Bild von Naubert, auf welchem sie mit ihrem Neffen und Pflegesohn dargestellt ist; es ist das Bild, das bei Wikipedia eingestellt ist. SK
20 Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts von Dr. Christine Touaillon, Wien u. Leipzig. Wilhelm Braumüller. Universitäts- Verlagsbuchhandlung, G.M.B.H. 1919, Druck von Friedrich Jasper in Wien. S. 341- 44.
21 Die mit ) versehenen Fußnoten stammen von Touaillon, die kursiv gehaltenen Fußnoten ohne ) wurden ergänzend von mir, SK, eingefügt.
22 Verleger Wilhelm Braumüller, es stand jedoch kein Papier für das Buch (664 Seiten) zur Verfügung, die Grazer Papierfabrik stellte ihr 2000 Kilogramm Papier zur Verfügung - gegen 300 Kilogramm Schweine.
23 Zeitschrift Die Österreicherin, 1. Jg., 1928, Nr. 5, S. 8
24 Herders Briefwechsel, Brief vom 20. September 1770
25 Nikolaus Dorsch, „Sich rettend aus der kalten Würklichkeit. Die Briefe Benedikte Nauberts“, Frankfurt/M. 1986, S. 104
26 Hans Holger Lorenz, www.bauernkriege.de/kublat2.html