Читать книгу SAP Security - Christoph Störkle - Страница 6

1. IT-Sicherheit in Unternehmen

Оглавление

In den meisten Unternehmen wird heute viel für IT-Sicherheit getan. Der physische Zugang zu den Servern ist beschränkt, Betriebssysteme von Servern und Clients werden meist regelmäßig gepatcht, Netzwerke sind durch Firewalls und Virenscanner geschützt und ein ausgefeiltes Backup-Konzept ist häufig etabliert. Doch was wird für die meist wichtigste Anwendung – das SAP-System – hinsichtlich Sicherheit unternommen? In vielen Fällen nur ein Rollen- und Berechtigungsmanagement. Doch das genügt nicht bei versierten externen, als auch internen Angreifern. IT-Sicherheit ist stets als ein Gesamtkonzept anzusehen. Sie besteht immer aus etlichen Schichten. Ist eine Schicht angreifbar, ist das Ganze gefährdet. Ähnlich mehrerer Scheiben Schweizer Käse: Ein Scheibe ist löchrig; legt man allerdings viele Käsescheiben aufeinander, ist das Ganze nicht mehr durchlässig. Mit der „Sicherheitspyramide“ kann dieses Schichtmodell der IT-Sicherheit sehr gut visualisiert werden:


Alle Schichten werden in diesem Buch grundlegend behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Ebene „SAP-Basis Security“ liegt.

SAP Security

Подняться наверх