Читать книгу Medizinstatistik für den beruflichen Alltag - Christoph Thiele - Страница 2

1. Vorwort Vorwort

Оглавление

Medizinische Studien enthalten eine Vielzahl von Fachausdrücken zur Statistik. Viele hantieren mit diesen Ausdrücken, haben eine ungefähre Ahnung, was sich dahinter verbirgt. Aber wissen sie es wirklich?

Man könnte meinen, dass manches Statistiklehrbuch Abhilfe schaffen könnte. Doch ein Blick in diese Bücher erweist sich häufig als Trugschluss. Sie wurden von Mathematikern mit ihrem Blick auf die Statistik geschrieben und werden nicht den Menschen gerecht, die sich mit medizinischen Studien beschäftigen. Sie sind kompliziert geschrieben und sind für die Interpretation der Studien mit zu viel mathematischem Wissen überladen.

Um eine Studie interpretieren zu können, muss man nicht die hinter den einzelnen Ausdrücken stehende Statistik beherrschen, man braucht keine komplizierten Formeln zu verstehen – dies erledigen die Computer für uns. Es ist nur wichtig, zu wissen, welche Bedeutung sich hinter den einzelnen Fachausdrücken verbirgt und wie sie einzuordnen sind.

Dieses Buch soll dazu beitragen, die einzelnen Begriffe der Statistik, die studienrelevant sind, praxisnah zu erläutern und ein Verständnis für deren Zusammenhänge zu liefern. Somit wird eine Einordnung der Daten erleichtert.

Sie vermissen in diesem Buch einen Begriff aus der Statistik? Dann bitte ich Sie, mir diesen Begriff zu mailen, damit ich ihn in einer neuen Auflage einarbeiten kann.

Für einen besseren Lesefluss wird in diesem Buch das generische Maskulinum verwendet. Es sind in jedem Fall alle Geschlechter und Identitäten gemeint (z. B.: Der Arzt behandelt seinen Patienten und verabreicht ihm seine Medizin bedeutet Der Arzt/die Ärztin behandelt seinen/ihren Patienten/Patientin und verabreicht ihm seine/ihr ihre Medizin ).

Köln, September 2021 Christoph Thiele

Medizinstatistik für den beruflichen Alltag

Подняться наверх