Читать книгу Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit - Christopher D. Schnorr - Страница 4

Prolog für beherzt Neugierige

Оглавление

Anagraphie ist Spiel mit der Sprache.

Oder spielt die Sprache mit uns, - spielt sie uns gar etwas zu?

Anagraphielyrik entsteht Anagramm für Anagramm aus den stets identischen, exakt und vollständig zu verwendenden Buchstaben eines Ursprungswortes oder -satzes. Ein immer wieder schönes Miniaturbeispiel ist der FEHLER, der sich ja nicht nur in seinen Buchstaben zum HELFER verwandeln kann; und das TOR ist nicht nur vor ORT, sondern auch noch ROT.

Darin ist diese Lyrik antizufällig und nicht korrumpierbar, denn sie kann nur freigeben, was das kleine Letternchaos gewährt. Sie verwehrt willkürliches Meinen. Sie unterläuft alle Manipulation, alle menschliche Selbstinszenierung und vor allem erschwert sie erheblich jeden Versuch des unterschwellig steuernden Sprachmissbrauches.

Diese Lyrik wird ungewohnt sein. Ungewohnt, weil sie vor Hoffnung übersprudelt. Ungewohnt, weil sie in eine Denk- und Glaubenswelt führt, die dem modernen Weltempfinden fremd geworden ist. Hochdosierte lebensfrohe Hoffnung und nicht zu bremsende Zuversicht gegen das Gefühl, alles sei vergänglich und vergeblich; außer Geburt und Tod sei doch alles eher zufällig und unzuverlässig. Hier wird Sprache plötzlich lebendig und zum dialogischen Gegenüber, zum persönlichen Du inmitten einer oft sprachverwirrt und anonym anmutenden Zeit, die absoluter Gewissheiten vielfach verlustig gegangen ist in einer Welt, die an sich selbst irre zu werden scheint.

Wer sich jetzt noch traut, darf gerne weiterlesen. Es geht ab in einen Hochofen, einen Schmelztiegel der Elemente. Der Satz macht einen Satz ins Feuer der Auflösung; und dann macht er einen Satz durch das Umschmelzen seiner Elemente, die Buchstaben.

Anagraphielyrik ist Satz für Satz ein Umschmelzungsprozess, eine immer neue Re-Formation.

(Weitere Basisinformationen zur Anagraphie finden sich im ersten Band mit Anagrammdichtung „Dem Wort das Wort“ sowie auf der Homepage www.anagramme-mit-sinn.de. Die unterstrichenen Überschriften sind die Ausgangssätze für die nachfolgenden Anagrammzeilen. Bei längeren Sätzen oder bei mehrzeiliger Formatierung sind die einzelnen, jeweils neuen Anagramme durch eingefügtes Pluszeichen + kenntlich gemacht. Lateinische oder andere nicht deutsche Sätze oder Teilsätze werden in Klammern übersetzt wiedergegeben bzw. als Endnote angegeben.)

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Подняться наверх