Читать книгу Überhitzt - Claudia Traidl-Hoffmann - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Statt eines Vorworts: Ein Treffen im virtuellen Raum mit Dr. Eckart von Hirschhausen

1Hitze, Kollaps und kein Plan

Von Sommermärchen und Sommeralbträumen

Der Hitzeinsel-Effekt und seine Folgen

Tausende Hitzetote und kein Plan

Körper, Kopf und Hitze

Vom Baby zum Oldie: Wie uns die Hitze zusetzt

Das Verschwinden der Fluchtorte

Was tun?

2Allergien, Pollen und Luftverschmutzung

Neue Pollen, alte Probleme

Wie entstehen Allergien?

Die Erderwärmung verändert allergene Pflanzen und ihre Pollen

Pollen und COVID-19

Was tun?

3Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen

Leben auf unserem Planeten

Von HIV bis Corona: Wie wir gefährliche Viren zu uns holen

Vibrionen in der Ostsee

Zerkarien in Badeseen

Blaualgen und andere Bakterien

4Mücken, Zecken und anderes Getier

Virus sucht Überträger/-in für gemeinsame Unternehmungen …

Rötelmäuse

Zecken

Stechmücken

Eichenprozessionsspinner

5Wasser, Wind, Fels und Feuer

Naturgefahren von oben: Klimalabor Tirol

Was genau schützen wir?

Welche Rolle spielt die Erderwärmung?

Dürren und Waldbrände

6Klima, Kopf und Seele

Die Klimakrise stresst uns auch mental

Trauma, Schock und (Un-)Sicherheit

Solastalgie, Klimatrauer, Klimaangst & Co

Die Klimakrise in der Psychologie

Verantwortung und Verdrängung

Raus aus der Starre

7Klimawandel im Gesundheitswesen

Der Gesundheitssektor als CO2-Schleuder

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Deutschland schleicht hinterher

Klimafreundliche Krankenhäuser

Klimafreundliche Praxen

Medizinische Forschung im (Klima-)Wandel

8Zum Schluss: Persönlicher wird’s nicht

Klimasprechstunde kompakt

Dank

Abbildungsnachweis

Anmerkungen

Sachregister

Überhitzt

Подняться наверх