Читать книгу Koffi & Bitacola - Band 1: Koffi sucht einen Freund - Dantse Dantse - Страница 4

Vorwort:

Оглавление

Geschichten aus anderen Ländern und Kulturen bereichern die Kultur und erweitern den Horizont hiesiger Kinder, die davon profitieren und sehr viel lernen können

Kinder unterschiedlicher Kulturen leben miteinander, sie sehen sich in der Schule, auf dem Sportplatz, treffen sich zum Spielen und bei Geburtstagen. Durch die Medien sehen sie andere Kinder in anderen Ländern und wollen zum Beispiel wissen, wie Kinder in Afrika oder in Asien oder in Südamerika leben. Gehen sie auch in den Kindergarten? Was essen sie, wie und was spielen sie? Wie ist der Alltag mit ihren Papas und Mamas? Solche Fragen sind für Kinder, Mädchen wie Jungen, Jugendliche und sogar auch für Erwachsenen sehr spannend. Das habe ich immer gemerkt anhand von Fragen, die sie mir und meinen Kinder stellten. Wenn ich Geschichten über Afrika erzähle, über meine Kindheit, Abenteuer, was ich erlebt habe, und wie ich als Kind gelebt habe, lassen sie alles stehen, um mich anzuhören. Auch Tage später stellen sie immer noch Fragen dazu, oder wollen, dass ich wieder eine Geschichte erzähle. Ihre Eltern sprechen mich auch an, was bedeutet, dass sie die Geschichten ihren Eltern weitererzählt haben.

Die Erziehungswissenschaftlerin Margarete Blank-Mathieu schreibt in ihrem Artikel „Geschlechtsspezifische Aspekte im Bilderbuch“ über die pädagogischen Erwartungen an Kinderbücher, insbesondere an Bilderbücher aus anderen Ländern und Kulturen (zu finden in Dr. Martin R. Textors Online-Handbuch „Kindergartenpädagogik“ unter www.kindergartenpaedagogik.de):

Kinder lieben es, in Gedanken in fremde Länder zu reisen, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen. Die Geschichte eines Kindes in einem fremden Erdteil ist für Jungen und Mädchen besonders interessant. Wie leben Kinder in Afrika und Indien, wie sehen Indianerkinder aus und was machen deren Mütter und Väter? Gehen Kinder in anderen Ländern auch in den Kindergarten? Solche Fragen sind für Kinder spannend und werden gerne durch eine Bilderbuchdarstellung immer wieder neu thematisiert. Kinder können an solchen Bilderbüchern lernen, daß eine Männer- und Frauenrolle nicht festgelegt ist, daß es viele Möglichkeiten (und Notwendigkeiten) gibt, wie Männer und Frauen, Jungen und Mädchen leben.

Meine Kinderromane, die auch für die Erwachsenen sehr interessant sind, erzählen nicht nur phantastische Geschichten, in denen die Kinder über ihr Kind-Sein hinauswachsen und spannende Abenteuer erleben, sondern auch vom Alltag und der Realität von Jungen und Mädchen. Ich zitiere wieder Blank-Mathieu: „in denen sie mit Problemen fertigwerden, Ängste überwinden lernen, Mutproben bestehen und ihre eigenen Fähigkeiten entdecken.“

Ich spreche auf spannende und amüsante Weise reale Themen, die die Menschen und die Zukunft unserer Kinder betreffen an: Werte, Umwelt, Tiere, Lernthemen, Freundschaft, Treue, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Ärger, Streit, Traurigkeit, Trennung und Versöhnung, Verzeihung, Toleranz, Zusammenhalt, Respekt, Mut, Glaube, Geduld usw.

Meine Bücher zeigen Kindern positive Möglichkeiten auf, lassen sie träumen, stärken ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, geben ihnen Mut, Neues, Schwieriges zu wagen, sie lernen, das Gute zu erkennen, und sich dafür einzusetzen, sie lernen, für einander da zu sein, und zu wissen, dass sie – obwohl sie jetzt Kinder sind – vieles verändern können, wenn sie erwachsen sind, denn sie sind die Zukunft.

Koffi & Bitacola - Band 1: Koffi sucht einen Freund

Подняться наверх