Читать книгу Das Lebensfreude-Training - Dr. Doris Wolf - Страница 5

Оглавление

Die Freude über das Leben steckt in jedem Menschen. Du musst nur lernen, sie in dir hervorzurufen. In diesem Training lernst du, wie das funktioniert. Wir geben dir einfache Strategien und Techniken an die Hand, mit deren Hilfe du negative Gedanken und Verhaltensweisen ablegst und so mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehst. Damit dir das gelingt, ist es wichtig, dass du dich auf dich selbst konzentrierst und die Aufmerksamkeit auf deine Wahrnehmung richtest. Was löst in dir Glücksgefühle aus? Was magst du gerne? Womit verbindest du schöne Erinnerungen? Gehörst du zu den Menschen, in denen schöne Bilder gute Gefühle hervorrufen, oder bist du eher ein haptischer Mensch, der etwas anfassen muss, um in sich ein gutes Gefühl zu bekommen? Beginne dich im Alltag zu beobachten. Welche Sinneswahrnehmungen machen dich glücklich? Gehe der Reihe nach Riechen, Sehen, Hören, Fühlen und Schmecken durch und notiere dir die Momente, die dich glücklich machen. Ist es eine schöne Musik? Der Kaffeeduft am Morgen? Ein entspannendes Bad? Das Frischegefühl nach der Dusche? Der Geschmack deiner Mahlzeiten?

Ein wunderbares Übungsfeld für die Wahrnehmungen, die bei dir Freude hervorrufen, ist die Natur. Immer, wenn du dich draußen aufhältst, kannst du darauf achten, was um dich herum schön ist und dir Freude bereitet. Sind es die Bäume, das Zwitschern der Vögel, der Geruch von Gras oder Herbstlaub, die Farben der Natur oder die klirrende Winterluft? Wichtig: Deine Wahrnehmung gehört nur dir. Sie hat mit deinen bisherigen Erlebnissen und deinen Erfahrungen zu tun und sie ist der Kanal, der die Welt im Außen mit deinen Emotionen in deinem Inneren verbindet. Um mehr Lebensfreude zu empfinden ist es wichtig, die Wahrnehmung zu trainieren, die positive Gefühle in dir auslöst und diejenige zu vermeiden, die negative Gefühle wachruft.

In den folgenden 16 Schritten, kannst du dir also immer die Frage stellen, welche Wahrnehmungen besonders gute Gefühle in dir auslösen.

In 16 Schritten zu mehr Lebensfreude

Lebensfreude und Vitalität lassen sich trainieren, weil sie nicht von äußeren Umständen abhängen. Hier findest du 16 einfache Tipps und Anregungen sowie leicht umsetzbare Übungen, die dich aufbauen und deinen Körper, deinen Geist, und deine Seele stärken. Ähnlich, wie du die Muskeln deines Körpers durch Training stärken und aufbauen kannst, so kannst du auch deine Lebensfreude-Muskeln trainieren, um mehr und häufiger Lebensfreude zu verspüren. Ob, wann und wie oft wir uns freuen, ist nämlich zum großen Teil von uns selbst abhängig.

Sicher, wenn alles nach unseren Vorstellungen läuft, wir erreichen und besitzen, was wir uns wünschen, und wir uns von unserem Umfeld akzeptiert fühlen, dann tun wir uns leichter, uns zu freuen. Aber auch dann, wenn wir nicht bekommen, was wir uns wünschen, wenn man uns Steine in den Weg legt oder wir uns in einer Krisensituation befinden, müssen wir nicht unglücklich sein und Trübsal blasen.

Die gute Nachricht: Lebensfreude lässt sich trainieren.

Es gibt einfache und leicht umzusetzende psychologische Strategien, mit deren Hilfe wir die Lebensfreude in uns wecken, sie uns auch in schwierigen Zeiten bewahren oder uns eine Extraportion Lebensfreude holen können. Und das sind die 16 Tipps für mehr Lebensfreude:

TIPP 1: Schwelge in positiven Erinnerungen
TIPP 2: Nutze deine Körpersprache
TIPP 3: Sei dankbar
TIPP 4: Sei hilfsbereit
TIPP 5: Lerne zu verzeihen
TIPP 6: Setz dich in Bewegung
TIPP 7: Gönn dir eine Entspannung
TIPP 8: Übe dich in Achtsamkeit
TIPP 9: Denk an andere
TIPP 10: Akzeptiere, was du nicht ändern kannst
TIPP 11: Nimm dich selbst an
TIPP 12: Genieße dein Essen
TIPP 13: Nutze die Wirkung der Musik
TIPP 14: Sei offen für Neues
TIPP 15: Liebe dich selbst
TIPP 16: Nutze deine Vorstellungskraft

Wichtig zu wissen: Diese 16 Lebensfreude-Tipps bauen nicht aufeinander auf. Du kannst also bei Tipp 1 oder bei Tipp 16 beginnen, nur eines ist wichtig: Lesen alleine macht dich nicht glücklicher und zufriedener. Genauso wenig, wie du nur durch ein Lehrbuch über Muskelaufbau deine Körpermuskeln stärken kannst, verspürst du nicht nur durch das Lesen der Tipps in diesem Training mehr Lebensfreude. Nur, wenn du sie in deinem Leben umsetzt, in deinen Alltag aufnimmst und die Lebensfreude-Übungen machst, werden deine Lebensfreude-Muskeln wachsen. Also fang am besten sofort an und lass dich vom Ergebnis überraschen!

Etwas nur zu wissen, genügt nicht - du musst es anwenden. Etwas nur zu wollen, genügt nicht - du musst etwas dafür tun.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Lebensfreude-Training

Подняться наверх