Читать книгу Technikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute - Dr. Hans Gruber - Страница 3

Einleitung:

Оглавление

In meinen Technikspiele-Heften stelle ich erprobte Bauanleitungen vor, die Kinder und Jugendliche - mit mehr oder weniger Hilfe durch Erwachsene - selber ausführen können. So begreifen sie naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge spielerisch-leicht durch Anfassen und Experimentieren.

Entworfen habe ich die Demonstrationen und Spiele des vorliegenden Heftes für Kinder im fortgeschritten Alter, bzw. für Jugendliche. Bisher eingesetzt wurden die Spiele gelegentlich in Schulen - überwiegend jedoch auf nicht-schulischen Veranstaltungen. Bei letzteren waren wiederholt Eltern und erwachsenere Jugendliche als 'Tutoren' zum Betreuen jüngerer Teilnehmer aktiv.

Gegenwärtig gibt es Technikspiel-Hefte zu den Themen Magnetismus, angewandte Elektronik (einfache Schaltungen mit und ohne Löten), Solar- und Umweltenergie. So dient ein ausrangierter Akkubohrer als Stromgenerator, Elektroautos fahren mit Kondensatoren, die solar geladen werden und selbst gebaute Sirenen erfreuen die Nachbarschaft ....

In vorliegendem Elektrik-Heft stelle ich zu Beginn leicht nachzubauende Experimente vor, die im 19. Jahrhundert berühmte Physiker wie Oersted, Faraday und Maxwell zu Erkenntnissen brachten, ohne die unserer gegenwärtige Entwicklung der Technik undenkbar wäre.

Im zweiten Teil stelle ich Bauanleitungen zu mit etwas Geschick selbst zu bauenden Spielen vor. Dabei werden elektronische Bauteile wie Leucht- und Sperr-Dioden, Widerstände, ein Kondensator und ein Transistor eingesetzt. Der Strom für vier dieser Spiele wird über einen Gleichstrommotor selbst 'erkurbelt'.

Die elektronischen Bauteile werden zuerst mit Pinnwandnadeln auf Brettchen gesteckt - Lötkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich. Wer dennoch löten will, kann die Pinnwandnägel anschließend durch Messingnägelchen ersetzen und die elektronischen Bauteile darauf verlöten. Wer bereits Löterfahrungen mitbringt, kann die elektronischen Schaltungen der Spiele auch ohne Umweg über Pinnwandnägel direkt auf Lötnägeln bzw. vermessingten Stahlnägeln löten.

Das letzte Spiel - ein Hautfeuchte-Detektor - erfordert bereits Lötkenntnisse und mehr Fingerfertigkeit als die ersten Spiele.

Bezugsquellennachweise einiger eingesetzter Elektronik- und Mechanik-Bauteile, die nur im Spezialhandel erhältlich sind, sind am Ende des Heftes zu finden.

Es wird spannend!

Dies verspricht

Dr. Hans Gruber

In eigener Sache: Wer Anregungen hat und vielleicht auch beim Projekt 'Technikspiele' mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

DrHansGruber@gmx.net

Technikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute

Подняться наверх