Читать книгу CORONA und KLIMA - Dr. Roland Quast - Страница 8
ОглавлениеCORONA IN DEN BERGEN
FAKT
Temperatur sinkt mit zunehmender Höhe, in trockener Luft mehr als in Wolken.
Bis zum Ende der Troposphäre in circa 11 km Höhe nimmt die Temperatur gleichmäßig linear ab, immer vorausgesetzt, es handelt sich um eine stabile Wetterlage.
Grundlagen:
Pro 100 Metern Höhenzunahme nimmt die Temperatur bei trockener Luft um circa 1 Grad Celsius ab. Wenn diese Luftmasse beim Aufstieg durch Abkühlung kondensiert wird Energie frei gesetzt.
Dieser Vorgang senkt die Abkühlungsrate aufsteigender Luft pro 100 m auf circa 0,7 °C ab. Dabei wird die Luft trockener.
Temperatur und Luftdruck
Zur Ergänzung eine Analyse der meteorologischen und geographischen Bedingungen. Unterschiedliche Höhen sollten epidemiologisch unterschiedlich gesehen werden. Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und UV Strahlung sind unterschiedlich in unterschiedlichen Höhen.
Ein weiterer Punkt der die Verbreitung des Virus beeinflussen kann ist die Luftströmung.
Bei starken Luftströmungen (westliche oder östliche Winde) wird das Virus mit dem Wind transportiert. Als Aerosol mit einer Lebensdauer bis zu vier Tagen.
Luftströmungen können auch zu einer Verzerrung der Kongruenz von Corona-Infektionskarten und geographischen Karten führen. Abhängig von der Windrichtung können Luftströmungen die Berge überlappen und sich in die Umgebung verteilen.