Читать книгу Mythos direkte Demokratie - Eike Christian Hornig - Страница 5

Оглавление

[5]Inhalt

Einführung

Kapitel I – Mythos und Gegenmythos in Zeiten des Populismus

Der wachsende populistische Zeitgeist

Konflikt 1: Volk vs. Eliten

Konflikt 2: Sachlichkeit vs. Pluralismus

Die Folgen für die Debatte und das politische Klima

Kapitel II – Die Praxis repräsentativer und direkter Demokratie

Dimensionen der Parteienkrise

Direkte Demokratie und politisches Establishment

Das Problem mit der Sachlichkeit von Politik

Die drei Säulen der Demokratie

Warum das Beispiel Schweiz nicht taugt

Kapitel III – Direkte Demokratie auf Bundesebene – so funktioniert’s

Das Problem: Reformstau durch parteipolitische Blockaden im Bundesrat

Grundbedingungen für weniger kurzfristige Parteitaktik und mehr inhaltliche Orientierung

Das Reformpotenzial von direkter Demokratie: Die drei Haupttypen im Vergleich

Die Zwei-Drittel-Marke als guter Indikator für Parteipolitik

Lösung 1: Obligatorisches Referendum für reguläre Zustimmungsgesetze

Lösung 2: Obligatorisches Referendum bei Verfassungsänderungen

Volksrechte im Bund – kompatibel, produktiv und demokratisch

Ran an die Demokratie, aber richtig

Literatur

Quellen

Mythos direkte Demokratie

Подняться наверх