Читать книгу Haushaltsauflösung leicht gemacht - Eike Schulze - Страница 3

Оглавление

Inhaltsübersicht

1 Einleitung

2 Was ist zu tun? Haushaltsaufloesung praktisch gesehen

2.1 Die Ausgangssituation

2.1.1 Wohnungsauflösung bei einem Umzug ins Senioren- oder Pflegeheim

2.1.2 Wohnungsauflösung beim Tod eines Angehörigen

2.2 Das erste Sortieren: Die Aufteilung des Hausrats

2.2.1 Umzug in eine Pflegeeinrichtung: Was soll mit ins Heim?

2.2.2 Die Aufteilung des Hausrats unter den Erben

2.3 Was geschieht mit den restlichen Sachen, die nicht wertvoll sind?

2.3.1 Spenden oder verschenken

2.3.2 Gegenstände lagern

2.3.3 Haustiere

2.4 Was passiert mit den weniger wertvollen Sachen?

2.4.1 Entrümpelung in Eigenregie

2.4.2 Entrümpelung durch Dienstleister

3 So bringen Sie Wertvolles an den Mann oder die Frau

3.1 Einrichtungsgegenstände und Haushalt

3.2 Sammlergegenstände, Münzen, Briefmarken & Co.

3.2.1 Sonderfall Militaria

3.3 Autos, Motorräder, Fahrräder & Co.

3.4 Schmuck und Wertsachen

3.5 Sachen nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen und andere schwierige Fälle

3.6 Fazit

3.7 Den richtigen Preis finden

3.8 Wie man die Sachen verkauft

3.8.1 Verkauf über ebay

3.8.2 Alternativen zu ebay

3.8.3 Sammlerbörsen/Sammlervereine

3.8.4 Trödler & Co.

3.8.5 Auktionen

3.8.6 Verkaufen auf Kommissionsbasis

3.8.7 Hausbasar/Flohmärkte

3.8.8 Wenn es schwierig wird zu verkaufen

3.9 Nach dem Verkauf

3.10 Fazit

4 Die Verwertung von Immobilien

4.1 Die Immobilie verkaufen

4.1.1 Wenn ein Bevollmächtigter die Immobilie verkaufen soll

4.1.2 Wenn Erben verkaufen

4.1.3 Lieber selbst verkaufen oder über Makler?

4.1.4 Den Preis festlegen

4.1.5 Vermarktung und Verkauf

4.2 Die Immobilie vermieten

5 Wer darf was? Haushaltsaufloesung rechtlich gesehen

5.1 Eigenverantwortliche Haushaltsauflösung

5.1.1 Einfache, unselbstständige Helfer ohne eigene Entscheidungsgewalt

5.1.2 Bevollmächtigte dürfen mehr als Helfer

5.1.3 Haftung des Bevollmächtigten

5.2 Fremdbestimmte Haushaltsauflösung durch andere

5.2.1 Ehepartner als Entscheider und Helfer

5.2.2 Haushaltsauflösung Alleinstehender

5.2.3 Dringendes Handeln ist geboten: Geschäftsführung ohne Auftrag

5.2.4 Betreuung

5.2.5 Sonderfall: Vollmacht über Haus- und Wohnungsverkauf

5.3 Auflösung des Haushalts von Verstorbenen

5.3.1 Mietwohnung

5.3.2 Eigentumswohnung und Eigenheim

5.3.3 Wohnungsausstattung und -einrichtung

5.3.4 Auflösung des Hausstandes durch Freunde

5.3.5 Sonderfall: Haushaltsauflösung durch den Vermieter

Haushaltsauflösung leicht gemacht

Подняться наверх