Читать книгу KGV und Tagesschau - Börse einfach erklärt - Eli Magna Tors - Страница 4

Wie funktionieren Aktien

Оглавление

Zunächst einmal sollte ich die grundlegenden Prinzipien der Börse erläutern. Aktien sind im Prinzip nichts mehr als Anteilsscheine an einem Unternehmen. Unternehmen verkaufen diese Anteilsscheine um an für Investitionen nötiges Geld zu kommen. Mit diesem Anteilsschein, der Aktie, erwirbt man ein Anrecht auf einen Teil des Unternehmensgewinns. Den an die Anleger ausgeschütteten Teil des Gewinns bezeichnet man Dividende. Das heißt das Unternehmen kommt durch den Gang an die Börse an (oft zur Vergrößerung notwendiges) Geld, während der Anleger mit dem Anrecht auf einen Teil des Unternehmensgewinn ausgestattet wird. In Folge profitiert der Anleger von Wachstum und guten Geschäftsergebnissen des Unternehmens.

Diese Aktien können gehandelt werden. Wenn der Anleger auf sein Geld wieder zugreifen will, gibt er eine Verkaufsorder heraus. Nun können andere Interessierte diese Aktie für den vorgegebenen Preis kaufen. Der Preis bestimmt sich aus Angebot und Nachfrage. Wenn beispielsweise zehn Anleger eine Aktie kaufen wollen (z.B. weil das dazugehörige Unternehmen ein Produkt angekündigt hat, das angeblich die Welt verändert) und nur ein Aktienbesitzer diese verkaufen will steigt der Preis. Der Aktienbesitzer kann den Preis so weit in die Höhe treiben, bis kein Nachfrager mehr bereit wäre diese zu kaufen. In der Realität gibt es natürlich nicht nur einen Anbieter und zehn Nachfrager- sondern Hunderte. Der Handel wird in Sekundenschnelle von unglaublich leistungsfähigen Computern getätigt, der Aktienpreis ist bis auf den Cent genau bestimmt. Dies ändert dennoch nichts an der grundsätzlichen Funktionsweise der Börse.


KGV und Tagesschau - Börse einfach erklärt

Подняться наверх